Bearbeiten von „Portland Forum am Herrenberg

Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Neutralität}}
Die Pracht des Jugendstils, kombiniert mit Veranstaltungstechnik "state of the art": Das Portland Forum im Heidelberger Süden ist die Location, die beides bietet.
Die Pracht des Jugendstils, kombiniert mit Veranstaltungstechnik "state of the art": Das Portland Forum im Heidelberger Süden ist die Location, die beides bietet.
Tagung und Kongress, Schulung und Seminar, Corporate Event und große Gesellschaft - das Parkett des Portland Forums ist vielseitig.
Tagung und Kongress, Schulung und Seminar, Corporate Event und große Gesellschaft - das Parkett des Portland Forums ist vielseitig.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Das Portland Forum wurde 1908 erbaut. Bauherr war die HeidelbergCement AG, die ihren Arbeitern eine Freizeit- und Bildungsstätte bieten wollte – die „Arbeiterfesthalle der Portland Cementfabrik“.  
Das Portland Forum wurde 1908 erbaut. Bauherr war die HeidelbergCement AG, die ihren Arbeitern eine Freizeit- und Bildungsstätte bieten wollte – die „Arbeiterfesthalle der Portland Cementfabrik“.  
[[Bild:Festhalle HeidelbergCement.jpg|thumb|Ehemalige Festhalle von HeidelbergCement]]
Rund achtzig Jahre später initiierte HeidelbergCement die vollständige Modernisierung. Architekten, Denkmalschützer und erfahrene Handwerker – alle hatten „das Händchen“ und viel Know-how im Umgang mit einem solchen Juwel der Jugendstilarchitektur.  
Rund achtzig Jahre später initiierte HeidelbergCement die vollständige Modernisierung. Architekten, Denkmalschützer und erfahrene Handwerker – alle hatten „das Händchen“ und viel Know-how im Umgang mit einem solchen Juwel der Jugendstilarchitektur.  
Im Zeitalter der Eventkultur war allerdings auch der Einbau modernster Technik notwendig. So bietet der Bau heute - 100 Jahre später - eine Mischung aus Tradition und Avantgarde: Kommunikationstechnik, Licht- und Tontechnik, Bühne und Küche - alles ist auf dem neuesten Stand.
Im Zeitalter der Eventkultur war allerdings auch der Einbau modernster Technik notwendig. So bietet der Bau heute - 100 Jahre später - eine Mischung aus Tradition und Avantgarde: Kommunikationstechnik, Licht- und Tontechnik, Bühne und Küche - alles ist auf dem neuesten Stand.  


== Nutzung ==


Seit Juli 2004 ist das Portland Forum auch für externe Kunden und Veranstalter geöffnet, die dort ihre Hauptversammlungen, Kongresse, Firmenfeiern oder Kulturevents veranstalten können. Den Betrieb der Halle und die komplette Rahmenorganisation hat HeidelbergCement der Firma pro event live-communication GmbH aus Heidelberg übertragen.


== Nutzung ==
== Räumlichkeiten ==
Seit Juli 2004 ist das Portland Forum auch für externe Kunden und Veranstalter geöffnet, die dort ihre Hauptversammlungen, Kongresse, Firmenfeiern oder Kulturevents veranstalten können. Den Betrieb der Halle und die komplette Rahmenorganisation hat HeidelbergCement der Firma GVO Cateringkultur GmbH aus Heidelberg übertragen.


== Räumlichkeiten ==
Der große Festsaal ist das Herz des Portland Forums, gekrönt von einer Empore, die von drei Seiten den Blick auf das Geschehen erlaubt.
Der große Festsaal ist das Herz des Portland Forums, gekrönt von einer Empore, die von drei Seiten den Blick auf das Geschehen erlaubt.
Dieser wunderschön klimatisierte und voll verdunkelbare Saal mit Empore, Bühne und hellem Parkettboden fasst bei Bankettbestuhlung 650 Gäste. Durch entsprechende Beleuchtung "verschwindet" die Empore, wenn der Saal von entsprechend kleineren Gruppen genutzt wird. Bei Hauptversammlungen hingegen wurde der Raum auch schon durch ein Zelt auf dem Vorplatz erweitert, wird dann zur idealen Location für Ausstellungen und Empfänge.
Dieser wunderschön klimatisierte und voll verdunkelbare Saal mit Empore, Bühne und hellem Parkettboden fasst bei Bankettbestuhlung 650 Gäste. Durch entsprechende Beleuchtung "verschwindet" die Empore, wenn der Saal von entsprechend kleineren Gruppen genutzt wird. Bei Hauptversammlungen hingegen wurde der Raum auch schon durch ein Zelt auf dem Vorplatz erweitert, wird dann zur idealen Location für Ausstellungen und Empfänge.


Dem Saal vorgelagert ist ein Foyer. Drei kleinere kombinierbare Tagungsräume bis 60 Personen stehen auf Höhe der Empore zur Verfügung. Backstage befinden sich Künstlergarderobe und Produktionsbüros.
Dem Saal vorgelagert ist ein Foyer. Drei kleinere kombinierbare Tagungsräume bis 60 Personen stehen auf Höhe der Empore zur Verfügung. Backstage befinden sich Künstlergarderobe und Produktionsbüros.
== Adresse ==
: [[Portland Forum am Herrenberg]]
: [[Festhallenstraße (Leimen)|Festhallenstraße]] 1
: [[69181]] [[Leimen]]


== Weblink ==
== Weblink ==
* {{Homepage|www.portland-forum.de}}


[[Kategorie:Bauwerk (Leimen)]]
* Webseite des Portland Forums am Herrenberg [http://www.portland-forum.de Link-Text]
[[Kategorie:Veranstaltungsort (Leimen)]]
* Webseite des Betreibers [http://www.proevent.net Link-Text]
[[Kategorie:Veranstaltungsort (Rhein-Neckar-Kreis)]]

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·

Diese Seite ist in einer versteckten Kategorie enthalten: