Bearbeiten von „Schleusenanlage Eberbach

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Schleusenanlage Eberbach-Rockenau''' im [[Neckar]] steht bei ''Neckarkilometer 61,43'' mit 3 Walzen von je 30 m Breite im naturbelassen wirkenden Tal wenige Kilometer oberhalb von [[Eberbach]] am Stadtteil [[Rockenau]]. Die Schleuse befindet sich auf der linken Flussseite. Ober und unterhalb der Anlage gibt es einen etwa einen Kilometer langen geraden Neckarabschnitt. Anlegeflächen befinden sich in Fließrichtung links oberhalb der Schleuse. Es gibt einen Wehrsteg, der für die Öffentlichkeit freigegeben ist. Die Unterkante liegt etwa 5,6 m über dem Oberwasserstand.<ref>http://www.anh.wsv.de/30-projekte/10-schleusen/70-rockenau/</ref>
Die '''Schleusenanlage Eberbach-Rockenau''' steht bei ''Neckarkilometer 61,43'' mit 3 Walzen von je 30 m Breite im naturbelassen wirkenden Tal wenige Kilometer oberhalb von [[Eberbach]]. Die Schleuse befindet sich auf der linken Neckarseite. Ober und unterhalb gibt es einen ca. einen Kilometer geraden Neckarabschnitt; dazu in Fließrichtung links oberhalb der Schleuse großzügige Anlegeflächen.  


Hier gibt es auch eine Werkstatt für und Lager von Fahrwegsmarkierungen (Bojen = „Tonnen“).  
Hier gibt es auch eine Werkstatt für und Lager von Fahrwegsmarkierungen (Bojen = „Tonnen“).  


Das Kraftwerk auf der Gegenseite und die oberen Geschoße der Werktürme sind rot verklinkert.  
Das Kraftwerk auf der Gegenseite ist rot verklinkert.  


Oberhalb der am Ufer laufenden Bundesstraße ([[B 3]]) stehen drei große Mehrfamilienhäuser einer kleinen Arbeitersiedlung.  
Oberhalb der am Ufer laufenden Bundestraße liegen drei große Mehrfamilienhäuser einer Arbeitersiedlung.  


Am Unterwasser folgt nach ca. 300 m links eine ehemalige'' Mannheimer Lungenheilanstalt'' für die damals zahlreichen TB-Kranken (jetzt ein Seniorenpflegheim) und einen Kilometer weiter flußab der Schifferort (Ortsteil von) [[Eberbach|Eberbach-Rockenau]].  
Am Unterwasser folgt nach ca. 300 m links eine ehemalige Mannheimer Lungenheilanstalt für die damals zahlreichen TB-Kranken (jetzt ein Seniorenpflegheim) und einen Kilometer weiter flußab der Ortsteil [[Eberbach|Eberbach-Rockenau]].  




* Hauptartikel zu allen '' [[Neckarstaustufe|Neckarstaustufen und -Schleusen]]''
* Hauptartikel zu allen '' [[Neckarstaustufe|Neckarstaustufen und -Schleusen]]''


==Geschichte ==
==Geschichte ==
Zeile 30: Zeile 31:


Die Stromtrasse führt in südwestlicher Richtung am linken Ufer bergauf.
Die Stromtrasse führt in südwestlicher Richtung am linken Ufer bergauf.
== Steuerzentrale, Fernsteuerung ==
Die hiesige Fernsteuerwarte/Steuerzentrale (seit [[2002]]) wird zunächst für fünf, später einmal für alle zwöf Neckar-[[Neckarstaustufe|Schleusenanlagen]] eingerichtet. Bisher bedienen fünf Mann jede Schleuse im Schichtdienst. Diese Stellen sollen in Zukunft durch die Fernbedienung und Videoüberwachung der Schleusen in Neckarsteinach weitgehend entfallen. Nur noch Service- und Reparaturarbeiten erfordern dann die Anreise von Personal aus zentralen Bauhöfen wie dem in Neckarsteinach. Parallel zur Verlängerung der Schleusenkammern soll diese Automatisierung in den nächsten Jahren erfolgen.


==Wegeverbindungen, Umgebung==
==Wegeverbindungen, Umgebung==
Zeile 55: Zeile 53:


==Fotos ==
==Fotos ==
* [http://medienarchiv.baw.de/cdm/search/collection/wsv/searchterm/Rockenau/field/all/mode/all/conn/and Historische Aufnahmen der Bundesanstalt für Wasserbau]
Fotos:  
* [http://www.you-are-here.com/neckar/rockenau.html Foto vom Werkstattgebäude und den Schiffen des Schiffahrtsamtes im Oberwasser]
 
* [http://www.themenpark-umwelt.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/25001/?viewMode=popupView&TB_iframe=true&height=750&width=850 Luftbild des Stauwehrs Rockenau]
* www.you-are-here.com/neckar/rockenau.html Foto vom Werkstattgebäude und den Schiffen des Schiffahrtsamtes im Oberwasser
* www.sb68manm.de/Eberbach/Eberbach-Bilder2.htm Impressionen rund um Eberbach suf der Seite von …
 
* Vgl. Abbildungen bei Maio


==Kontakt==
==Kontakt==
Schleuse Rockenau
Schleuse Rockenau 61,4 Telefon: 062 71-80 76 20
Im Gereut, 69412 Eberbach<ref>http://www.wsa-stuttgart.wsv.de/ueber_das_wsa/anlagen/adr.html</ref>
Kilomenter 61,40
VHF 20
Telefon: (06271) 807620
Telefax: (06271) 807640


==Literatur==
==Literatur==
Zeile 72: Zeile 68:


==Weblinks==
==Weblinks==
* [http://www.anh.wsv.de/30-projekte/10-schleusen/70-rockenau/ Information zur Schleuse vom Amt für Neckarausbau Heidelberg]
* [http://www.hvz.baden-wuerttemberg.de/cgi/peg_info.pl?id=09020&m=W HVZ-Pegelstände Pegelstände der Staustufe Rockenau]
* [http://undine.bafg.de/rhein/pegel/rhein_pegel_rockenau.html Pegelstände Rockenau bei der Informationsplattform Undine]
* {{Weblink|1=www.portmaps.com/locks/Rockenau-271|2=Karte}} bei portmaps.com
* {{Weblink|1=www.portmaps.com/locks/Rockenau-271|2=Karte}} bei portmaps.com
(Vgl. Abbildungen auf Seite 49—53 bei Maio und den [[Eberbach|Ortsartikel]] hier im Wiki)  
(Vgl. Abbildungen auf Seite 49—53 bei Maio und den [[Eberbach|Ortsartikel]] hier im Wiki)  
* {{Weblink|1=de.wikipedia.org/wiki/Neckar#Ausbau_zur_Gro.C3.9Fschifffahrtsstra.C3.9Fe_ab_1921|2=Ausbau zur Großschifffahrtsstraße ab 1921}}, Absatz aus dem Neckar-Artikel bei Wikipedia
* {{Weblink|1=de.wikipedia.org/wiki/Neckar#Ausbau_zur_Gro.C3.9Fschifffahrtsstra.C3.9Fe_ab_1921|2=Ausbau zur Großschifffahrtsstraße ab 1921}}, Absatz aus dem Neckar-Artikel bei Wikipedia


Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·