Bearbeiten von „Schwetzingen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 34: Zeile 34:
| UN/LOCODE: || <tt>DE SCH</tt>
| UN/LOCODE: || <tt>DE SCH</tt>
|- style="background: #ffffff;"
|- style="background: #ffffff;"
| Stadtgliederung: || 7 Stadtteile
| Stadtgliederung: || 5 "Stadtgebiete"
|- style="background: #ffffff;"
|- style="background: #ffffff;"
| Adresse der <br />Stadtverwaltung: || [[Hebelstraße (Schwetzingen)|Hebelstraße]] 1<br />[[68723]] [[Schwetzingen]]
| Adresse der <br />Stadtverwaltung: || [[Hebelstraße (Schwetzingen)|Hebelstraße]] 1<br />[[68723]] [[Schwetzingen]]
Zeile 55: Zeile 55:


Berühmteste Sehenswürdigkeit und zugleich Wahrzeichen der Stadt ist das [[Schwetzinger Schloss]], die ehemalige Sommerresidenz des [[Kurfürst]]en von der [[Kurpfalz|Pfalz]].
Berühmteste Sehenswürdigkeit und zugleich Wahrzeichen der Stadt ist das [[Schwetzinger Schloss]], die ehemalige Sommerresidenz des [[Kurfürst]]en von der [[Kurpfalz|Pfalz]].
<!--
==Aktuell==
;03.12.2006 Oberbürgermeisterwahl: Überraschend wird OB Kappenstein ([[CDU]]) abgewählt.
:Bernd Kappenstein, dem ein Ergebnis um die 60% prognostiziert wurde, musste sich seinem Herausforderer Bernhard Junker vom [[Schwetzinger Wähler Forum '97]] geschlagen geben. Der 53jährige Junker erhielt  50,32%, während Amtsinhaber Kappenstein lediglich auf 49,51% kam. Die Wahlbeteiligung lag bei 43,40%.
-->


== Stadtgliederung ==
== Stadtgliederung ==
Schwetzingen ist unterteilt in 6 Stadtteile und dem [[Außenbereich (Schwetzingen)|Außenbereich]]  (siehe unten).
Schwetzingen ist unterteilt in 5 Stadtteile und dem [[Außenbereich (Schwetzingen)|Außenbereich]]  (siehe unten).


{{Stadtteile Schwetzingen}}
{{Stadtteile Schwetzingen}}


== Geschichte ==
==Kultur==
Schwetzingen wurde erstmals am 21. Dezember 766 in einer Urkunde (Abschrift im [[Lorscher Codex]]) als „Suezzingen“ erwähnt.
 
== Kultur ==
* [[Alte Wollfabrik]]
* [[Alte Wollfabrik]]
* [[Theater am Puls]]  
* [[Theater am Puls]]  
Zeile 87: Zeile 90:
* [[WeldeFest]]
* [[WeldeFest]]
* [[Schwetzinger Jazztage]]
* [[Schwetzinger Jazztage]]
* [[Oldtimer-Gala|Concours d'Élégance]]
* [[Oldtimer-Gala]]
* [[Schwetzinger Weihnachtsmarkt]]
* [[Schwetzinger Weihnachtsmarkt]]


==Museen==
==Museen==
* Schwetzinger Sammlungen, ehemals im [[Karl-Wörn-Haus]], derzeit andernorts im Neuaufbau.
* [[Karl-Wörn-Haus]] - Haus Schwetzinger Sammlungen
* [[XYLON - Museum + Werkstätten]] - ein Graphik-Museum
* [[XYLON - Museum + Werkstätten]] - ein Graphik-Museum
* [https://museumblau.de Museum Blau]


==Freizeit==
==Freizeit==
Zeile 104: Zeile 106:


==Gastronomie==
==Gastronomie==
Herz Schwetzingens ist der [[Schlossplatz (Schwetzingen)|Schlossplatz]] mit 6 Restaurants und einem Eiscafé. Weitere Restaurants und Cafés als auch Clubs und Bistros prägen das Leben in der Innenstadt. Aber auch an der Peripherie gibt es Inseln des Leckereiengenusses. Schwetzingen ist zweifellos eine gastronomisch reich gesegnete Stadt.
* siehe [[Kneipe (Schwetzingen) |Kneipen]].
* siehe [[Kneipe (Schwetzingen) |Kneipen]].
* siehe [[Gastronomie (Schwetzingen)|Gastronomie]]
* siehe [[Gastronomie (Schwetzingen)|Gastronomie]]
Zeile 123: Zeile 124:
==Sehenswürdigkeiten==
==Sehenswürdigkeiten==
*[[Schloss Schwetzingen]]
*[[Schloss Schwetzingen]]
*[[Palais Hirsch]]
*[https://www.flickr.com/photos/uwe_kulick/albums/72157657516819988 Palais Rabaliatti]


== Einrichtungen und Dienste ==
== Einrichtungen und Dienste ==
Zeile 132: Zeile 131:
* [[Seniorenbüro_(Schwetzingen)|Seniorenbüro]]
* [[Seniorenbüro_(Schwetzingen)|Seniorenbüro]]


<!--== Themen ==
== Themen ==


; Kultur und Gesellschaft:
; Kultur und Gesellschaft:
Zeile 151: Zeile 150:
:* [[Unternehmen in Schwetzingen|Unternehmen]], [[Industrie in Schwetzingen|Industrie]], [[Handel in Schwetzingen|Handel]], [[Medien in Schwetzingen|Medien]]  
:* [[Unternehmen in Schwetzingen|Unternehmen]], [[Industrie in Schwetzingen|Industrie]], [[Handel in Schwetzingen|Handel]], [[Medien in Schwetzingen|Medien]]  
   
   
: [[Stadtwiki:Themen in Schwetzingen|mehr...]]-->
: [[Stadtwiki:Themen in Schwetzingen|mehr...]]


==Literatur==
==Literatur==

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·