Bearbeiten von „Stadtresidenz am Park

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Bilder fehlen}}
{{Bilder fehlen}}
Die '''Stadtresidenz am Park''' ist ein Senioren-Wohnstift (Altenheim bzw. eine Form des Betreuten Wohnens) im Zentrum [[Heidelberg]]s (Nähe [[Bismarckplatz (Heidelberg)|Bismarckplatz]], Stadtteil [[Bergheim]]) mit 70 Wohnungen im 2. bis 6. OG auf 7.500 qm und einer [[Altenpflegeheim|Pflegeeinrichtung]] für 24 an Demenz erkrankter Menschen in zwei Wohngruppen und einer Dachterrasse im ersten Obergeschoss (1.200 qm). Es wurde am 4. November 2008 eröffnet und wird vom Paritätischen Sozialdienst Heidelberg (bisher bereits [[Mathilde-Vogt-Haus]], [[Kirchheim (Heidelberg)|Kirchheim]] und Anna-Scherer-Haus, [[Bammental]]) betrieben.
Die '''Stadtresidenz am Park''' ist ein Senioren-Wohnstift (Altenheim bzw. eine Form des Betreuten Wohnens) im Zentrum [[Heidelberg]]s (Nähe [[Bismarckplatz (Heidelberg)|Bismarkplatz]], Stadtteil [[Bergheim]]) mit 70 Wohnungen im 2. bis 6. OG auf 7.500 qm und einer [[Altenpflegeheim|Pflegeeinrichtung]] für 24 an Demenz erkrankter Menschen in zwei Wohngruppen und einer Dachterrasse im ersten Obergeschoss (1.200 qm). Es wurde am 4. November 2008 eröffnet und wird vom Paritätischen Sozialdienst Heidelberg (bisher bereits [[Mathilde-Vogt-Haus|Mathilde-Vogt-Haus]], [[Kirchheim]] und Anna-Scherer-Haus, [[Bammental]]) betrieben.


Im Erdgeschoss errichtete die ''Unternehmensgruppe Wolfgang Reinhard'' einen Supermarkt, Büroräume und ein öffentliches [[Bistro]]. Im Untergeschoss gibt es auf 2.300 qm [[Tiefgarage]]nplätze. An dieser Stelle befand sich bis 2003 das Gebäude der Landeszentralbank (Filiale jetzt nur in Mannheim).
Im Erdgeschoss errichtete die ''Unternehmensgruppe Wolfgang Reinhard'' einen Supermarkt, Büroräume und ein öffentliches [[Bistro]]. Im Untergeschoss gibt es auf 2.300 qm [[Tiefgarage]]nplätze. An dieser Stelle befand sich bis 2003 das Gebäude der Landeszentralbank (Filiale jetzt nur in Mannheim).


Das Bauwerk befindet sich in Nachbarschaft zur [[Stadtbücherei Heidelberg]], dem Wohngebiet [[Alte Glockengießerei (Heidelberg)|Alte Glockengießerei]], der [[Sparkasse Heidelberg]], den Gerichten in der [[Kurfürsten-Anlage (Heidelberg)|Kurfürsten-Anlage]] und dem [[Altes Hallenbad|Alten Hallenbad]].
Das Bauwerk befindet sich in Nachbarschaft zur [[Stadtbücherei Heidelberg]], dem Wohngebiet [[Glockengießerei]], der Sparkasse Heidelberg, den Gerichten in der [[Kurfürstenanlage]] und dem Alten Hallenbad.


== Adresse ==
== Adresse ==


:'''Stadtresidenz am Park'''
:'''Stadtresidenz am Park'''
:[[Poststraße (Heidelberg)|Poststraße]] 11–13
:[[Poststraße (Heidelberg)|Poststraße]] 11 -13
:[[69115]] [[Heidelberg]]
:[[69115]] [[Heidelberg]]


: {{Telefon|06221|78 75-0}}
: {{Telefon|06221|78 75 0}}
: {{Telefax|06221|78 75-11}}
: {{Telefax|06221|78 75 11}}


: {{E-Mail|info|psd-ggmbh.de}}
: eMail info@psd-ggmbh.de


Träger:
Träger:
: [[Paritätische Sozialdienste Heidelberg|Paritätische Sozialdienste Heidelberg GmbH]]
: [[Paritätische Sozialdienste Heidelberg]] gGmbH


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 27: Zeile 27:




[[Kategorie:Senioren (Heidelberg)]]
-----
 
{{Stub}}
 
[[Kategorie:Heidelberg]]
[[Kategorie:Gesundheit]]
[[Kategorie:Senioren]]
[[Kategorie:Soziales]]
[[Kategorie:Stationäre Altenpflege (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Stationäre Altenpflege (Heidelberg)]]
{{Stub}}

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·

Diese Seite ist in einer versteckten Kategorie enthalten: