Bearbeiten von „Stadtwiki Diskussion:Löschkandidaten

Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
== Löschen durch Autoren ==
== Löschen durch Autoren ==
Wie ich sehe, können nicht nur Administratoren Artikel und andere Dateien löschen. Ich z.B. kann es auch. Ich halte es aber für transparenter, wenn (zumindest in möglichen Zweifelsfällen) der zu löschende Artikel mit der Vorlage versehen und auch hier in der Liste eingetragen wird. Momentan ist der Traffic hier ja nicht so, dass er einen wegfegt. --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 11:48, 9. Jan. 2017 (CET)
Wie ich sehe, können nicht nur Administratoren Artikel und andere Dateien löschen. Ich z.B. kann es auch. Ich halte es aber für transparenter, wenn (zumindest in möglichen Zweifelsfällen) der zu löschende Artikel mit der Vorlage versehen und auch hier in der Liste eingetragen wird. Momentan ist der Traffic hier ja nicht so, dass er einen wegfegt. --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 11:48, 9. Jan. 2017 (CET)
:Lesen hier eigentlich noch Admins mit? Ich sehe dass du inzwischen einfach getan hast, was sonst niemand tut (die Eindeutigen fälle löschen, die Benutzerrechte sind ja da) Wenn sich über Monate nichts tut auch keine Diskussion da ist, halte ich das für absolut richtig (Vor allem in dieser Phase, in der du sozusagen das Wiki geworden bist ;)) --[[Benutzer:Dfg2|Dfg2]] ([[Benutzer Diskussion:Dfg2|Diskussion]]) 08:59, 19. Okt. 2018 (CEST)
::Man muss sich halt zu helfen wissen. Wir sind nur noch zwei aktive Autoren. Es gab theoretisch neben Rabe noch den Autor Mile als Admin. Nur hat der sich leider zurückgezogen. Beim "Neustart", wenn es einer war, hat sich Beate als neue Moderatorin gemeldet, nur scheint mir, dass sie, außer dem Beruf, nicht viel macht und auch nicht viel machen kann, mit dem Stadtwiki Karlsruhe wird sie wohl ausgelastet sein. Ich denke, dass "Benutzer", die die Berechtigung haben, in eindeutigen Fällen den/die Administrator/in entlasten sollten. Allerdings, wenn das Projekt demnächst "abgeschaltet" werden sollte, sind das eher scholastisch anmutende Erörterungen. Ich mache eigentlich nur noch weiter, weil für den Fall des Falles in diesem Geisterdorf noch jemand (mit Dir sind wir schon zwei!) da sein muss, der in der Bar das Licht einschaltet, wenn Besucher kommen ;-) Und natürlich ist es auch eine Spielwiese (die man auch ernsthaft betreiben kann, nicht so wie die bei FANDOM).--[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 09:52, 21. Okt. 2018 (CEST)
:::Ach, an eine Abschaltung glaube ich nicht, kann auch sein, dass manche Accounts zurückkommen wenn die technischen Zugriffsrechte wieder neu geregelt sind (und Falls jemand mitliest, dermeint, dass er sich jetzt hier austoben könnte: Leute mit Adminrechten sind noch immer erreichbar dich zu sperren). Aber das gehört in die Diskussion unter Betrieb. Hier wollte ich dir auf jeden Fall mitteilen, dass ich deine Art des Vorgehens für vernünftig halte und befürworte. So ganz im luftleeren Raum und ohne Rückmeldung zu agieren ist ja manchmal etwas komisch. --[[Benutzer:Dfg2|Dfg2]] ([[Benutzer Diskussion:Dfg2|Diskussion]]) 10:03, 21. Okt. 2018 (CEST)
== Aufräumen ==
Nachdem ich nur "Lösung geschieht durch die Administratoren" im Regelwerk gefunden habe und hier Löschkandidaten seit Jahren vor sich hergammeln, würde ich für die Zukunft folgendes Vorschlagen: Wenn ein Artikel hier länger als einen Monat '''unwidersprochen''' zum Löschen vorgeschlagen ist, ist er automatisch zur Löschung freigegeben. Voraussetzung ist natürlich, dass im Artikel selbst der korrekt Lösch-Tag gesetzt wurde, damit die Autoren, die den Artikel auf der Beobachtungsliste haben das auch sehen und reagieren können. Ich würde dann hier die Tage auch mal durchgehen und das umsetzen. --[[Benutzer:Dfg2|Dfg2]] ([[Benutzer Diskussion:Dfg2|Diskussion]]) 12:20, 3. Dez. 2018 (CET)
:Die Lösung mit "einen Monat warten" hätte mir auch vorgeschwebt. --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 01:09, 5. Dez. 2018 (CET)

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·

Zurück zur Projektseite „Löschkandidaten“.