Bearbeiten von „Ulrich Bunjes

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ulrich Bunjes''' (* [[21. Juni]] [[1949]] in Hamburg) ist ein Autor.
'''Ulrich Bunjes''' (* [[1949]] in Hamburg) ist ein Autor.


== Leben ==
== Leben ==
Ulrich Bunjes wuchs in Hamburg auf und studierte dort von 1969 bis 1974 Soziologie und Sinologie. Er arbeitete in vielfältiger Weise im Ausland z. B. als Lektor, Journalist, Lehrer in der Erwachsenenbildung und Unternehmensberater, zudem war er für den Europarat in Straßburg tätig. Bunjes war Sonderbeauftragter des Generalsekretärs für Roma-Fragen und Leiter der Abteilung Jugend.<ref>{{Weblink|1=www.pmlakeman-verlag.de/ulrich-bunjes/|2=Autor Ulrich Bunjes / pmlakeman-Verlag}} / Abgerufen am 16. September 2023</ref><ref>{{Weblink|1=rm.coe.int/CoERMPublicCommonSearchServices/DisplayDCTMContent?documentId=090000168008cb38|2=Ulrich Bunjes / Biografische Notiz des Europarates}} / Abgerufen am 5. September 2023</ref> Seine ersten literarischen Schritte machte er bei der iranisch-britischen Autorin Bahiyyih Nakhjavani. Nach Umzug nach Speyer wurde er Mitglied im Literarischen Verein der Pfalz und arbeitet seither in der Autorengruppe „Spira” in Speyer mit, welcher er seit 2022 leitet,<ref>{{Weblink|1=www.rheinpfalz.de/lokal/speyer_artikel,-lesung-des-literarischen-vereins-der-pfalz-im-ratssaal-_arid,5414148.html|2=Speyer – Lesung des Literarischen Vereins der Pfalz im Ratssaal}} / Abgerufen am 5. September 2023</ref> sowie im „Club der lebenden Autoren”.<ref>{{Weblink|1=www.pfalz-literatur.de/autorinnen-und-autoren-2/autorinnen-und-autoren/ulrich-bunjes/|2=Ulrich Bunjes auf der Homepage Lit. Verein d. Pfalz}} / Abgerufen am 5. September 2023</ref><br>
Ulrich Bunjes wuchs in Hamburg auf und studierte dort Soziologie. Er war beruflich für den Europarat in Straßburg tätig.<ref>{{Weblink|1=www.rm.coe.int/CoERMPublicCommonSearchServices/DisplayDCTMContent?documentId=090000168008cb38|2=Ulrich Bunjes}} / Abgerufen am 5. September 2023</ref> Seine ersten literarischen Schritte machte er bei der iranisch-britischen Autorin Bahiyyih Nakhjavani. Nach Umzug nach Speyer wurde er Mitglied im Literarischen Verein der Pfalz und arbeitet seither in der Autorengruppe „Spira” in Speyer mit, welcher er seit 2022 leitet,<ref>{{Weblink|1=www.rheinpfalz.de/lokal/speyer_artikel,-lesung-des-literarischen-vereins-der-pfalz-im-ratssaal-_arid,5414148.html|2=Speyer – Lesung des Literarischen Vereins der Pfalz im Ratssaal}} / Abgerufen am 5. September 2023</ref> sowie im „Club der lebenden Autoren”.<ref>{{Weblink|1=www.pfalz-literatur.de/autorinnen-und-autoren-2/autorinnen-und-autoren/ulrich-bunjes/|2=Ulrich Bunjes}} / Abgerufen am 5. September 2023</ref><br>
Er ist Mitglied der SPD.<ref>{{Weblink|1=www.rheinpfalz.de/lokal/speyer_artikel,-bis-zu-60-jahre-treue-zur-spd-_arid,5410715.html|2=Die Rheinpfalz Speyer – Bis zu 60 Jahre Treue zur SPD  – Christian Berger am 28.9.22}} / Abgerufen am 27. September 2023</ref><br>
Ulrich Bunjes lebt in [[Speyer]].  
 
Ulrich Bunjes lebt in [[Speyer]].


== Werke ==
== Werke ==
Zeile 13: Zeile 11:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://schreiben.bunjesrepublik.de/ Homepage von Ulrich Bunjes]
* [https://schreiben.bunjesrepublik.de/ Homepage von Ulrich Bunjes]
* [https://www.youtube.com/watch?v=VB7lb-RdtuY/ Ulrich Bunjes auf Youtube]
* [https://fr.linkedin.com/in/ulrich-bunjes-2531b663/ LinkedIn-Eintrag von Ulrich Bunjes]
 
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
Zeile 23: Zeile 19:
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Person (Speyer)]]

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: