Bearbeiten von „Viernheim

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 20: Zeile 20:
| Höhe: || 98 m ü. NN
| Höhe: || 98 m ü. NN
|- style="background: #ffffff;"
|- style="background: #ffffff;"
| Fläche: || 4841 ha (katasteramtliche Fläche) 527 ha (Gebäude- u. dazugehörige Freifläche)
| [[Fläche]]: || 4841 ha (katasteramtliche Fläche) 527 ha (Gebäude- u. dazugehörige Freifläche)
|- style="background: #ffffff;"
|- style="background: #ffffff;"
| Einwohner: || 32.737 (Stand 2004)
| Einwohner: || 32.737 (Stand 2004)
Zeile 33: Zeile 33:
|- style="background: #ffffff;"
|- style="background: #ffffff;"
| [[Kfz-Kennzeichen]]: || HP
| [[Kfz-Kennzeichen]]: || HP
|- style="background: #ffffff;"
| [[Amtlicher Gemeindeschlüssel|Gemeindeschlüssel]]: || 06 4 31 020
|- style="background: #ffffff;"
| [[UN/LOCODE]]: || DE VIM
|- style="background: #ffffff;"
| Stadtgliederung: ||
|- style="background: #ffffff;"
|- style="background: #ffffff;"
| Adresse der <br />Stadtverwaltung: || [[Kettelerstraße (Viernheim)|Kettelerstraße]] 3 <br> [[68519]] [[Viernheim]]
| Adresse der <br />Stadtverwaltung: || [[Kettelerstraße (Viernheim)|Kettelerstraße]] 3 <br> [[68519]] [[Viernheim]]
Zeile 56: Zeile 62:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
'''Viernheim''' wurde in einer Urkunde für das Jahr [[777]] zum ersten Mal im  erwähnt. Eine Abschrift befindet sich im [[Lorscher Codex]].
'''Vierheim''' wurde [[777]] zum ersten Mal im [[Lorscher Codex]] erwähnt.  


Im Jahr [[1948]] erwarb Viernheim Stadtrechte.
Im Jahr [[1948]] erwarb Viernheim Stadtrechte.
Zeile 148: Zeile 154:
Viernheim ist auch  Mitglied des Rhein-Main-Verkehrsverbundes. Die Verbindung nach Frankfurt geht über Weinheim bzw. Lampertheim, auch in Mannheim der 100
Viernheim ist auch  Mitglied des Rhein-Main-Verkehrsverbundes. Die Verbindung nach Frankfurt geht über Weinheim bzw. Lampertheim, auch in Mannheim der 100


Es verbindet eine Buslinie Viernheim mit Bad Dürkheim.
Es verbindet ein Buslinie nach Bad Dürkheim.


{{Stadtbus|80}} Viernheim - Käfertal - Kaiserwörthsdamm - Oggersheim/Bad Dürkheim  
{{Stadtbus|80}} Viernheim - Käfertal - Kaiserwörthsdamm - Oggersheim/Bad Dürkheim  
Zeile 165: Zeile 171:


== Vereine ==
== Vereine ==


* [[City Gemeinschaft Viernheim]]
* [[City Gemeinschaft Viernheim]]
* [[Kunstverein Viernheim]] e.V.
* [[Kunstverein Viernheim]] e.V.
* [[Naturfreunde Viernheim]] e.V.
* [[Naturfreunde Viernheim]] e.V.
* Naturheilverein Viernheim und Umgebung e.V.
* [[Naturheilverein Viernheim und Umgebung]] e.V.
* [[Stadtnetz und Internet-Freunde Viernheim]] e.V.
* [[Stadtnetz und Internet-Freunde Viernheim]] e.V.


Zeile 176: Zeile 183:
* [[Reit- und Fahrverein Viernheim]] e.V.
* [[Reit- und Fahrverein Viernheim]] e.V.
* [[TSV Amicitia 1906/09 Viernheim]] e.V.
* [[TSV Amicitia 1906/09 Viernheim]] e.V.
* [[TanzSportClub TSC Rot-Weiss Viernheim]] e.V.
* {{|www.tanzen-in-viernheim.de}} [[TSC Rot-Weiss Viernheim e.V.]]
 


== Literatur ==
== Literatur ==
* Hans Knapp, ''Viernheimer Wörterbuch "Wie gered't sou gebabblt"''
* [[Hans Knapp]]: Viernheimer Wörterbuch "Wie gered't sou gebabblt"
* Hans Mayr: ''Chronik der Stadt Viernheim'', Mannheim 1949
* Hans Mayr: ''Chronik der Stadt Viernheim'', Mannheim 1949
* Brigitte Perker: ''Viernheim zwischen Weimar und Bonn - Demokratie und Diktatur in einer deutschen Kleinstadt - 1918-1949''. Hrsg. Magistrat der Stadt Viernheim. Viernheim, 1988.
* Brigitte Perker: ''Viernheim zwischen Weimar und Bonn - Demokratie und Diktatur in einer deutschen Kleinstadt - 1918-1949''. Hrsg. Magistrat der Stadt Viernheim. Viernheim, 1988.

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·