Bearbeiten von „Viernheim

Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
|- style="background: #ffffff; text-align: center;"
|- style="background: #ffffff; text-align: center;"
| style="width: 145px;" |  
| style="width: 145px;" |  
| style="width: 145px;" | [[Bild:Lage Viernheim.png|140px|Lage Viernheims in Deutschland]]
| style="width: 145px;" |  
|-
|-
! colspan="2" | Basisdaten
! colspan="2" | Basisdaten
Zeile 10: Zeile 10:
| [[Bundesland]]: || [[Hessen]]
| [[Bundesland]]: || [[Hessen]]
|- style="background: #ffffff;"
|- style="background: #ffffff;"
| [[Regierungsbezirk]]: || [[Regierungsbezirk Darmstadt|Darmstadt]]
| [[Regierungsbezirk]]: ||
|- style="background: #ffffff;"
|- style="background: #ffffff;"
| Region: ||
| Region: ||
Zeile 16: Zeile 16:
| Kreis: || [[Kreis Bergstraße]]
| Kreis: || [[Kreis Bergstraße]]
|- style="background: #ffffff;"
|- style="background: #ffffff;"
| Geografische Lage: || 49° 33' N, 08° 35' O
| Geografische Lage: ||  
|- style="background: #ffffff;"
|- style="background: #ffffff;"
| Höhe: || 98 m ü. NN
| Höhe: ||
|- style="background: #ffffff;"
|- style="background: #ffffff;"
| Fläche: || 4841 ha (katasteramtliche Fläche) 527 ha (Gebäude- u. dazugehörige Freifläche)
| [[Fläche]]: || 4841 ha (katasteramtliche Fläche) 527 ha (Gebäude- u. dazugehörige Freifläche)
|- style="background: #ffffff;"
|- style="background: #ffffff;"
| Einwohner: || 32.737 (Stand 2004)
| Einwohner: || 32.737 (Stand 2004)
|- style="background: #ffffff;"
|- style="background: #ffffff;"
| Bevölkerungsdichte: || 679 Einwohner/km²
| Bevölkerungsdichte: ||
|- style="background: #ffffff;"
|- style="background: #ffffff;"
| Ausländeranteil: || 15,4 % ''(31. Dezember 2003)''
| Ausländeranteil: ||  
|- style="background: #ffffff;"
|- style="background: #ffffff;"
| [[Postleitzahl]]: || 68501–68519 (alt: 6806)
| [[Postleitzahl]]: ||  
|- style="background: #ffffff;"
|- style="background: #ffffff;"
| [[Telefonvorwahl|Vorwahl]]: || 06204
| [[Telefonvorwahl|Vorwahl]]: || 06204
Zeile 34: Zeile 34:
| [[Kfz-Kennzeichen]]: || HP
| [[Kfz-Kennzeichen]]: || HP
|- style="background: #ffffff;"
|- style="background: #ffffff;"
| Adresse der <br />Stadtverwaltung: || [[Kettelerstraße (Viernheim)|Kettelerstraße]] 3 <br> [[68519]] [[Viernheim]]
| [[Amtlicher Gemeindeschlüssel|Gemeindeschlüssel]]: ||
|- style="background: #ffffff;"
|- style="background: #ffffff;"
| Webseite: || {{Weblink|www.viernheim.de|www.viernheim.de}}
| [[UN/LOCODE]]: || <!-- <tt>???</tt> -->
|- style="background: #ffffff;"
| Stadtgliederung: ||
|- style="background: #ffffff;"
| Adresse der <br />Stadtverwaltung: ||
|- style="background: #ffffff;"
| Webseite: || [http://www.viernheim.de/ www.viernheim.de]
|- style="background: #ffffff;"
|- style="background: #ffffff;"
| E-Mail-Adresse: ||
| E-Mail-Adresse: ||
Zeile 46: Zeile 52:




'''Viernheim''' ist eine hessische Mittelstadt im [[Kreis Bergstraße]] und gehört damit zur [[Metropolregion Rhein-Neckar]]. Sie grenzt an [[Mannheim]] und [[Weinheim]].  
'''Viernheim''' ist eine hessische Kleinstadt im [[Kreis Bergstraße]]. Sie grenzt an [[Mannheim]] und [[Weinheim]] und ist mit beiden Städten über die [[Oberrheinische Eisenbahn]] verbunden.
'''Viernheim''' hat etwa 33.000 <!--32.737 (Stand 2004) --> <!-- die zahl ist schon aelter! --> Einwohner.
Bekannt ist Viernheim <!-- außer dursch staus auf der autobahn ;) --> durch sein [[Kinopolis|Kino]] und das [[Rhein-Neckar-Zentrum]] (Einkaufszentrum). In der Stadtmitte befindet sich der [[Apostelplatz (Viernheim)|Apostelplatz]]. Er liegt in der Fußgängerzone.


= Geschichte =
Vierheim wurde [[777]] zum ersten Mal im [[Lorscher Codex]] erwähnt. [[1948]] erwarb Viernheim Stadtrechte.


Viernheim hat  34.146 (31. Dez. 2015) Einwohner.
= Städtepartnerschaften =
 
In der [[Innenstadt (Viernheim)|Innenstadt]] befindet sich der [[Apostelplatz (Viernheim)|Apostelplatz]]. Er liegt in der [[Fußgängerzone (Viernheim)|Fußgängerzone]].
 
Seit [[1994]] darf Viernheim sich  ''Brundtlandstadt'' nennen, für sein Konzept der ''Nachhaltigen Entwicklung'', definiert gemäß der ''Brundtland-Kommission''.
 
== Geschichte ==
'''Viernheim''' wurde in einer Urkunde für das Jahr [[777]] zum ersten Mal im  erwähnt. Eine Abschrift befindet sich im [[Lorscher Codex]].
 
Im Jahr [[1948]] erwarb Viernheim Stadtrechte.
 
== Städtepartnerschaften ==
* Franconville, Val-d'Oise, Frankreich (seit [[1966]])
* Franconville, Val-d'Oise, Frankreich (seit [[1966]])
* Potters Bar, Hertfordshire, Vereinigtes Königreich (seit [[1972]])
* Potters Bar, Hertfordshire, Vereinigtes Königreich (seit [[1972]])
Zeile 67: Zeile 66:
* Satonévri, Burkina Faso (Afrika) (seit [[1994]])
* Satonévri, Burkina Faso (Afrika) (seit [[1994]])


== Umwelt und Natur ==
= Umwelt und Natur =
* [[Vogelpark Viernheim]]
* [[Vogel-Park (Viernheim)|Vogel-Park]]
* [[Waldsee (Viernheim)|Waldsee]]
* [[Waldsee (Viernheim)|Waldsee]]
* [[Tierheim (Viernheim)|Tierheim]]
* [[Tierheim (Viernheim)|Tierheim]]
* [[Tivolipark (Viernheim)|Tivolipark]]
* [[Tivolipark (Viernheim)|Tivolipark]]


== Freizeit ==
= Freizeit =
* [[Stadion (Viernheim)|Waldstadion]]
* [[Stadion (Viernheim)|Waldstadion]]
* [[Kinopolis|Kino]]
* [[Kinopolis|Kino]]
* [[Waldsporthalle (Viernheim)|Waldsporthalle]]
* [[Eissporthalle Viernheim|Eissporthalle]]
* [[Waldschwimmbad (Viernheim)|Waldschwimmbad]]
* [[Waldschwimmbad (Viernheim)|Waldschwimmbad]]
* [[Hallenbad (Viernheim)|Hallenbad]]
* [[Hallenbad (Viernheim)|Hallenbad]]
* [[Senioren-Begegnungsstätte]] (''SBS'', Seniorentreff in Selbstverwaltung)
* [[Treff im Bahnhof|TIB (Treff im Bahnhof)]]
=== Regelmäßige Veranstaltungen ===
Veranstaltungen, die nicht durch einen einzigen Verein getragen werden:
* [[Faschingsumzug (Viernheim)|Faschingsumzug]] (nur alle 2 Jahre)
* [[Kerwe (Viernheim)|Viernheimer Kerwe]]
* [[Stadtfest (Viernheim)|Stadtfest]]
* [[Weihnachtsmarkt (Viernheim)|Weihnachtsmarkt ]]


''Die Vielzahl der Viernheimer Vereine bietet  ein umfangreiches Angebot an regelmäßigen und öffentlichen Vereinsveranstaltungen.''
= Kultur =
 
* [[Museum (Viernheim)|Museum]]
== Kultur ==
* [[Museum Viernheim|Heimatmuseum]]
* [[Kriegerdenkmal (Viernheim)|Kriegerdenkmal]]
* [[Kriegerdenkmal (Viernheim)|Kriegerdenkmal]]
* [[Dialekt (Viernheim)|Dialekt]]
* [[Stadtbücherei (Viernheim)|Stadtbücherei]]
* [[Kunstverein Viernheim]]
* [[Kunsthaus Viernheim]]
== Gastronomie ==
* [[Bistro Drehscheibe (Viernheim)|Bistro Drehscheibe]]
* [[Altes Brauhaus (Viernheim)|Altes Brauhaus]]
* [[Deutscher Kaiser (Viernheim) |Deutscher Kaiser]]
== Einkauf ==
* [[Rhein-Neckar-Zentrum]]
* [[Innenstadt (Viernheim)|Innenstadt]]
* [[Wochenmarkt (Viernheim)|Wochenmarkt]]
== Plätze ==
* [[Apostelplatz (Viernheim)|Apostelplatz]]
* [[Satonévri-Platz (Viernheim)|Satonévri-Platz]]
* [[Rovigo-Platz (Viernheim)|Rovigo-Platz]]
* [[Kienle-Platz (Viernheim)|Kienle-Platz]]
* [[Spitalplatz (Viernheim)|Spitalplatz]]
* [[Kurpfalzplatz (Viernheim)|Kurpfalzplatz]]
* [[Stadtplatz (Viernheim)|Stadtplatz]]
* [[Franconvilleplatz (Viernheim)|Franconvilleplatz]]
* [[Potters-Bar-Platz (Viernheim)|Potters-Bar-Platz]]
== Gesundheit ==
Das [[St. Josef-Krankenhaus Viernheim|St. Josef-Krankenhaus]] in der [[Seegartenstraße (Viernheim)|Seegartenstraße]] ist ein Belegarztkrankenhaus der Grundversorgung mit 82 Betten in den Fachdisziplinen Innere Medizin, Chirurgie / Orthopädie, HNO und Gynäkologie.
Für die Arztpraxen siehe [[Ärzte in Viernheim]].
== Schulen ==
Siehe [[Schule (Viernheim)]].
== Glaubensgemeinden ==
Siehe [[Kirchen (Viernheim)]].
== Fernverkehr ==
'''Viernheim''' grenzt an die [[Bundesautobahn 5|A5]], die [[Bundesautobahn 6|A6]], [[Bundesautobahn 67|A67]] und die [[Bundesautobahn 659|A659]].
Anbindung an das Streckennetz der Deutschen Bahn AG besteht über die {{Linie 5}} (in [[Mannheim]] und [[Weinheim]]).
== Nahverkehr ==
Für den öffentlichen Personennahverkehr stehen die {{Linie 5}} des [[RNV]],  vier Buslinien, die Linien  {{Stadtbus|80}} , {{Stadtbus|611}}, {{Stadtbus|612}} und {{RegioBus|644}} sowie Ruftaxis zur Verfügung. '''611''' und '''612''' sind ortsintern, '''644''' verbindet Viernheim über [[Lampertheim]] mit [[Worms]].
Mit dem Ruftaxi sind der Ortsteil Neuzenlache und die Höfe hinter dem Bannholzgraben erreichbar.
Zentraler Knotenpunkt ist die RNV-Straßenbahnhaltestelle {{Haltestelle|Viernheim|Viernheim Bahnhof}} am [[Berliner Ring (Viernheim)|Berliner Ring]].
Viernheim ist auch  Mitglied des Rhein-Main-Verkehrsverbundes. Die Verbindung nach Frankfurt geht über Weinheim bzw. Lampertheim, auch in Mannheim der 100
Es verbindet eine Buslinie Viernheim mit Bad Dürkheim.
{{Stadtbus|80}} Viernheim - Käfertal - Kaiserwörthsdamm - Oggersheim/Bad Dürkheim
Die Fahrt Sa 8:22 ist
{{Stadtbus|80}} Viernheim - Vogelstang - Käfertal - Kaiserwörthsdamm - Oggersheim/Bad Dürkheim
Über real Vogelstang nach Käfertal OEG Bahnhof
== Straßenverkehr ==
* [[Landesstraßen]]: [[Landesstraße|L 631]], [[Landesstraße|L 3111]]
==Kommunale Einrichtungen==
In Viernheim lässt sich auch ein [[Krankenhaus (Viernheim)|Krankenhaus]] finden.
Das [[Rathaus (Viernheim)|Rathaus]] lässt sich in der Innenstadt finden und beherbergt das [[Bürgerbüro (Viernheim)|Bürgerbüro]].
== Vereine ==
* [[City Gemeinschaft Viernheim]]
* [[Kunstverein Viernheim]] e.V.
* [[Naturfreunde Viernheim]] e.V.
* Naturheilverein Viernheim und Umgebung e.V.
* [[Stadtnetz und Internet-Freunde Viernheim]] e.V.
=== Sportvereine ===
* [[Reit- und Fahrverein Viernheim]] e.V.
* [[TSV Amicitia 1906/09 Viernheim]] e.V.
* [[TanzSportClub TSC Rot-Weiss Viernheim]] e.V.


== Literatur ==
= Gastronomie =
* Hans Knapp, ''Viernheimer Wörterbuch "Wie gered't sou gebabblt"''
* [[Drehscheibe (Viernheim)|Bistro Drehscheibe]]
* Hans Mayr: ''Chronik der Stadt Viernheim'', Mannheim 1949
* [[Breuhaus (Viernheim)|Das Brauhaus]]
* Brigitte Perker: ''Viernheim zwischen Weimar und Bonn - Demokratie und Diktatur in einer deutschen Kleinstadt - 1918-1949''. Hrsg. Magistrat der Stadt Viernheim. Viernheim, 1988.
* Gisela Wittemann: ''Illustrierte Geschichte Stadt Viernheim'',  160 Seiten. Verlag: Edition Quadrat Bernhard Wipfler, 1998. ISBN 3-923003-82-X


== Weblinks ==
= Fernverkehr =
* {{Homepage|www.viernheim.de}}
'''Viernheim''' grenzt an die A5, die A6, A67 und die A659.
* {{Wikipedia}}


Anbindung an das Streckennetz der Deutschen Bahn AG besteht über die [[Oberrheinische Eisenbahn]] (in [[Mannheim]] und [[Weinheim]]).


{{Städte Kreis Bergstraße}}
= Nahverkehr =
Für den Nahverkehr steht die [[Oberrheinische Eisenbahn]] sowie zwei Buslinien, die Linie 611 und die Linie 612 zur Verfügung.


= Weblinks =
{{Homepage|www.viernheim.de}}


[[Kategorie:Kreis Bergstraße]]
[[Kategorie:Kreis Bergstraße]]
[[Kategorie:Stadt]]
[[Kategorie:Stadt]]
[[Kategorie:Viernheim]]
[[Kategorie:Viernheim]]
{{Stub}}

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·