Bearbeiten von „Weiße Flotte auf dem Neckar

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Heidelberg AltHD 09230001.JPG|thumb|Alt Heidelberg]]
[[Bild:Heidelberg MS Europa Alte Brücke 09230040.JPG|thumb|Heidelberg, die MS Europa unterhalb der [[Alte Brücke|Alten Brücke]]]]
[[Bild:Fährhaus 1926 09230011.JPG|thumb|Das Rohrmannsche Fährhaus von 1926]]
[[Bild:Heidelberg MS Germania 09230008.JPG|thumb|MS Germania]]
[[Bild:Heidelberg MS Neckarsonne 09230027.JPG|thumb|Solarschiff Neckarsonne]]
[[Bild:Heidelberg MS Patria 09230013.JPG|thumb|MS Patria]]
[[Bild:Heidelberg Tretb 09230002.JPG|thumb|Wir wachsen noch! Tretboote in Neuenheim]]


'''Weiße Flotte''' heißen nicht nur auf dem [[Neckar]] die weißen Ausflugsschiffe an verschiedenen Liegeorten, die in der Sommersaison regelmäßig kurze Fahrten anbieten. Dabei gibt es meist auch eine kleine [[Gastronomie]] an Bord, die zum Namen Kaffefahrten führte.  
'''Weiße Flotte''' heißen nicht nur auf dem [[Neckar]] die weißen Ausflugsschiffe an verschiedenen Liegeorten, die in der Sommersaison regelmäßig kurze Fahrten anbieten. Dabei gibt es meist auch eine kleine [[Gastronomie]] an Bord, die zum Namen Kaffefahrten führte.  
Zeile 22: Zeile 27:


== Die Weiße Flotte in Heidelberg ==
== Die Weiße Flotte in Heidelberg ==
Die meisten [[Weiße Flotte|Ausflugsschiffe]] liegen bei der [[Kongresshaus Stadthalle Heidelberg|Stadthalle (Kongresshaus)]] am Hafenkai etwa in der Stadtmitte. Oberhalb des Kais befindet sich das [[Rohrmannsche Fährhaus|Rohrmannsche Fährhaus]] aus dem Jahr [[1926]], in dem die Familie des Fährmanns einer inzwischen eingestellten Fähre zwischen Altstadt und Neuenheim ([[Mary-Ann]]) den Touristen auch Souvenirs und Erfrischungen anbot. Die [[Rhein-Neckar-Fahrgastschifffahrt]] hat direkt dort auch im Sommer ihr Hauptbüro auf einem als Anleger dienenden Ponton direkt am Kai.
Die meisten [[Weiße Flotte|Ausflugsschiffe]] liegen bei der [[Kongresshaus Stadthalle Heidelberg|Stadthalle]] am Hafenkai etwa in der Stadtmitte. Oberhalb des Kais befindet sich das [[Rohrmannsche Fährhaus|Rohrmannsche Fährhaus]] aus dem Jahr [[1926]], in dem die Familie des Fährmanns einer inzwischen eingestellten Fähre zwischen Altstadt und Neuenheim ([[Mary-Ann]]) den Touristen auch Souvenirs und Erfrischungen anbot. Die Rhein-Neckar-Fahrgastschifffahrt hat dort auch im Sommer ihr Hauptbüro in einem Wohnwagen direkt am Kai.


Rundfahrten dauern zwischen 40 bis zu 90 Minuten.
Rundfahrten dauern zwischen 40 bis zu 90 Minuten.


===Rundfahrten mit MS Schloss Heidelberg und anderen ===
=== Neckarsonne ===
* ''Schloss Heidelberg''
Die ''Neckarsonne'' ist ein Solarschiff auf der Basis eines Katamarans (Zwei Rümpfe neben einander).
* ''Europa''
* ''Germania''
* ''Georg Fischer''
* ''Alt-Heidelberg''
* ''Merian'' (fuhr früher unter dem Namen Heidelberg)


Die ''Schloss Heidelberg'' kann wie die ''Europa'' und die ''Alt-Heidelberg'' etwa 600 Passagiere transportieren. Informationen für diese alle bei der Rhein-Neckar-Fahrgastschifffahrt.
Es liegt, anders als die meisten anderen Schiffe, direkt unterhalb der [[Alte Brücke|Alten Brücke]] am Altstadtufer. Baujahr 2004 in der Balinger Kopf-Werft. Zugelassen ist die Neckarsonne für 110 Passagiere. Nach ihrer Fertigstellung ist sie bis heute der größte und modernste Edelstahl-Solarkatamaran der Welt.


===MS Patria===
===MS Patria===
Die ''Patria'' (lateinisch für Vaterland) war eines der älteren und kleineren Schiffe der "Flotte" und liegt nun als fahrendes Hotelschiff in Neuenheim in der Nähe der Alten Brücke. Sie dreht ausschließlich Frühstücks- und Dinnerrunden.
Die ''Patria'' (lateinisch für Vaterland) ist eines der älteren und kleineren Schiffe der "Flotte". Es liegt in der Regel auch unterhalb der Stadthalle im [[Neckar]] und wird ebenfalls von der Rhein-Neckar-Fahrgastschifffahrt gereedert.
 
=== Neckarsonne ===
Ein separates Angebot stellt die Neckarsonne dar:


Die ''Neckarsonne'' ist ein [[Solarschiff]] auf der Basis eines Katamarans (Zwei Rümpfe neben einander).
===MS Schloss Heidelberg===
 
Die ''Schloss Heidelberg'' kann wie die ''Europa'' und die ''Alt-Heidelberg'' etwa 600 Passagiere transportieren. Information der Rhein-Neckar-Fahrgastschifffahrt.
Es liegt, anders als die meisten anderen Schiffe, direkt unterhalb der [[Alte Brücke|Alten Brücke]] am Altstadtufer.
 
Baujahr war 2004 in der Balinger Kopf-Werft. Zugelassen ist die Neckarsonne bis 2010 für 110 Passagiere. Seit ihrer Fertigstellung ist sie bis heute der größte und modernste Edelstahl-Solarkatamaran der Welt. 2011 wurde sie noch weiter verlängert und kann jetzt ''250 Passagiere'' lautlos herumschippern. Dafür im verglasten Innenraum des beheizbaren Solarschiffes ca. 120 Sitzplätze und auf dem Freideck weitere 110. (Abfahrtszeiten, Buchungen siehe Link zur Website s.u.)


=== Anfahrt ===
=== Anfahrt ===
* Die RNV-Buslinien {{Stadtbus|31}}, {{Stadtbus|32}} und {{Stadtbus|35}} halten direkt an der {{Haltestelle|Heidelberg|Kongresshaus}}.
* Die rnv-Buslinien {{Stadtbus|30}}, {{Stadtbus|31}}, {{Stadtbus|32}}, {{Stadtbus|35}} halten direkt an der {{Haltestelle|Heidelberg|Kongresshaus / Stadthalle}}.
* Das nächste {{Parkhaus HD|8}} befindet sich direkt hinter der Stadthalle. Von der [[Hauptstraße_(Heidelberg)|Hauptstraße]] aus ist die Anlegestelle gut auf Höhe des [[Perkeo]] zu erreichen ([[Bienenstraße (Heidelberg)|Bienenstraße]]).
* Das nächste {{Parkhaus HD|8}} befindet sich direkt hinter der Stadthalle. Von der [[Hauptstraße_(Heidelberg)|Hauptstraße]] aus ist die Anlegestelle gut auf Höhe des [[Perkeo]] zu erreichen ([[Bienenstraße (Heidelberg)|Bienenstraße]]).


==Sonstige==
==Sonstige==
Auf dem Neckar liegen im Altstadtbereich noch drei Schiffe, die trotz ihrer Farbgebung nicht Teil der Ausflugsflotte sind: der Tretboot-Verleih auf einem Flußboot am [[Neuenheimer Ufer]] gegenüber der [[Stadthalle (Heidelberg)|Stadthalle]] und dort auch das [[Restaurantschiff Schlossblick]]. Dieses ist nicht fahrbereit. Im Unterschied zum schwimmenden Schiffsrestaurant des Hotels [[HEIDELBERG SUITES PATRIA]]. Das ist die umgebaute ex-MS Patria, auf der nicht nur Hotelgäste während einer kurzen Neckar-Rundfahrt frühstücken oder dinieren können.
Auf dem Neckar liegen im Altstadtbereich noch zwei Schiffe, die trotz ihrer Farbgebung nicht Teil der Ausflugsflotte sind: der Tretboot-Verleih auf einem Flußboot am [[Neuenheimer Ufer]] gegenüber der [[Stadthalle (Heidelberg)|Stadthalle]] und dort auch das [[Restaurantschiff Schlossblick]]. Dieses ist nicht fahrbereit.
 
==Restaurant am Schiffsanleger==
Auf dem Anleger der [[Rhein-Neckar-Fahrgastschifffahrt]] gibt es seit 2011 das
* [[blu]] – ein Café, Bar und Restaurant
direkt an der Heidelberger Stadthalle stationiert auf einem Ponton.
 
== Bilder ==
<gallery>
  Bild:Heidelberg MS Europa Alte Brücke 09230040.JPG|Heidelberg, die MS Europa unterhalb der [[Alte Brücke|Alten Brücke]]
  Bild:Fährhaus 1926 09230011.JPG|Das Rohrmannsche Fährhaus von 1926
  Bild:Heidelberg MS Germania 09230008.JPG|MS Germania
  Bild:Heidelberg MS Neckarsonne 09230027.JPG|Solarschiff Neckarsonne
  Bild:Heidelberg MS Patria 09230013.JPG|MS Patria
  Datei:Heidelberg Tretboot-Verleih 09230002.JPG|Wir wachsen noch! Tretboote in Neuenheim
</gallery>


== Siehe auch==
* [[Weiße Flotte (Begriffsklärung)]]
== Weblinks ==
== Weblinks ==
;Heidelberg:
;Heidelberg:
Zeile 82: Zeile 59:
[[Kategorie:Tourismus (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Tourismus (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Tourismus (Rhein-Neckar-Kreis)]]
[[Kategorie:Tourismus (Rhein-Neckar-Kreis)]]
[[Kategorie:Verkehr (Rhein-Neckar-Kreis)]]

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·