Pirminiusstraße (Herxheim)

Version vom 15. Juni 2024, 21:07 Uhr von Münzberg (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Pirminiusstraße befindet sich im Süden von 76863 Herxheim.

Beginn an der Siedlungstraße

VerlaufBearbeiten

Sie beginnt als Westabzweig der Siedlungstraße und endet als Sackgasse. Ein Abzweig nach Norden gehört zur Straße, ein weiterer Abzweig ist die Franz-Kuhn-Straße. Ein kurzer Südabzweig ist für Fußgänger und Radfahrer mit der St.-Christophorus-Straße verbunden.

GeschichteBearbeiten

Die Südseite der Straße war an ihren ersten sieben Häusern im Zuge der Erstellung der Siedlungsstra0e 1935 bebaut. Die Häuser waren für kinderreiche Familien mit niedrigem Einkommen gedacht. Der weitere Ausbau erfolgte 1948/49 für Ostvertriebene, die hier ansiedeln sollten.

NameBearbeiten

Die Straße ist nach dem Missional Pirminius (gest. 753) benannt, der ab 740 in der Westpfalz missionierte und in Hornbach beigesetzt ist. Bis Mai 1945 hieß sie Albert-Leo-Schlageter-Straße, einem von den Nationalsozialisten verherrlichten frühen Parteigänger und Terroristen

LageBearbeiten

„Pirminiusstraße (Herxheim)” auf der Karte

LiteraturBearbeiten

"Pirminusstraße" (Seite 211) in Egon Ehmer: Flur-und Straßennamen von Herxheim und Hayna (= Band 1 der "Beiträge zur Geschichte der Gemeinde Herxheim"), 1996, ISBN 3-9804888-0-2.