Judengasse (Herxheim)

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Version vom 23. Juni 2024, 12:35 Uhr von Münzberg (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Dieser Artikel|handelt von der '''Judengasse in Herxheim'''. Für weitere Straßen diesen Namens siehe Judengasse.}} thumb|Beginn an der Oberen Haupstraße Die ''' Judengasse''' befindet sich in 76863 Herxheim. == Verlauf == Sie ist ein Nordabzweig der Oberen Hauptstraße und endet nach einem Ostknick an der geht nahtlos in die Oberhohlstraße (Herxheim…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Disambig-50px.png Dieser Artikel handelt von der Judengasse in Herxheim. Für weitere Straßen diesen Namens siehe Judengasse.

Beginn an der Oberen Haupstraße

Die Judengasse befindet sich in 76863 Herxheim.

Verlauf

Sie ist ein Nordabzweig der Oberen Hauptstraße und endet nach einem Ostknick an der geht nahtlos in die Oberhohlstraße

Name

Ihren Namen hat sie von der 1797 hier erbauten ersten Herxheimer Synagoge, die etwa 40 Jahre bestand. Zu dieser Zeit wohnden in dieser Gase einige Juden. Offiziell ist der Name ab 1850 eingetragen, vorige amtliche Pläne nannten sie lediglich "Privatgässchen".

1933 bis 1945 wurde sie "Kampfgasse" genannt. Der Herxheimer NS-Bürgermeister wohnte hier

Literatur

"Judengasse" (Seite 171) in Egon Ehmer: Flur-und Straßennamen von Herxheim und Hayna (= Band 1 der "Beiträge zur Geschichte der Gemeinde Herxheim"), 1996, ISBN 3-9804888-0-2.

Lage

„Judengasse (Herxheim)” auf der Karte