1254: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{1250er}} == Ereignisse == * 2. August: Pfalzgraf Ludwig II. heiratet in Landshut die Herzogin Maria, Tochter des Herzogs Heinrich II…“)
 
 
Zeile 2: Zeile 2:


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
* 13. Juli: Der ''Rheinische Städtebund'' wird gegründet. Mainz, Köln, [[Worms]], [[Speyer]], Straßburg, Basel, Oppenheim, Bingen, Frankfurt, Zürich, Aachen, Wetzlar, Würzburg, Friedberg, Bremen, Lübeck, Nürnberg, Regensburg, [[Schriesheim]], [[Ladenburg]] (Beitritt 1255), etc. (ca. 60 Städte und 32 geistliche und weltliche Fürsten) verkünden in Mainz einen "Friedensbund" (1257 zerbrochen)
*  2. August: Pfalzgraf [[Ludwig der Strenge|Ludwig II.]] heiratet in Landshut die Herzogin Maria, Tochter des Herzogs Heinrich II. von Brabant-Lothringen und seiner Gattin Maria von Schwaben.
*  2. August: Pfalzgraf [[Ludwig der Strenge|Ludwig II.]] heiratet in Landshut die Herzogin Maria, Tochter des Herzogs Heinrich II. von Brabant-Lothringen und seiner Gattin Maria von Schwaben.


[[Kategorie:Chronik]]
[[Kategorie:Chronik]]

Aktuelle Version vom 18. Februar 2018, 00:07 Uhr

Ereignisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 13. Juli: Der Rheinische Städtebund wird gegründet. Mainz, Köln, Worms, Speyer, Straßburg, Basel, Oppenheim, Bingen, Frankfurt, Zürich, Aachen, Wetzlar, Würzburg, Friedberg, Bremen, Lübeck, Nürnberg, Regensburg, Schriesheim, Ladenburg (Beitritt 1255), etc. (ca. 60 Städte und 32 geistliche und weltliche Fürsten) verkünden in Mainz einen "Friedensbund" (1257 zerbrochen)
  • 2. August: Pfalzgraf Ludwig II. heiratet in Landshut die Herzogin Maria, Tochter des Herzogs Heinrich II. von Brabant-Lothringen und seiner Gattin Maria von Schwaben.