Freie evangelische Gemeinde: Unterschied zwischen den Versionen

→‎Gemeinden: Links zu Orten außerhalb der Metropolregion entfernt. Die Beschreibung "In der Metropolregion Rhein-Neckar gibt es folgende Gemeinden" ist einfach falsch.
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(→‎Gemeinden: Links zu Orten außerhalb der Metropolregion entfernt. Die Beschreibung "In der Metropolregion Rhein-Neckar gibt es folgende Gemeinden" ist einfach falsch.)
 
(24 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{In Arbeit}}
[[Bild:FeG_Fahne.jpg|thumb|Das Logo des Bundes. Viele Gemeinden haben eigene Designs.]]


* [[Heidelberg]]: [[FeG Heidelberg]]
Die '''Freien evangelischen Gemeinden''' sind christliche Gemeinschaften, die dem ''Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland'' angehören.
* [[Mannheim]]
* [[Viernheim]]
* [[Ladenburg]]
* [[Hoffenheim]]
* [[Buchen]]


* [[Speyer]]
Das Attribut '''frei''' wird in mehrfacher Bedeutung gelesen:
* [[Worms]]
* Es handelt sich um Freikirchen, sie sind unabhängig vom Staat und erheben insbesondere keine Kirchensteuer. Der Bund ist aber Körperschaft des öffentlichen (Kirchen-)rechts.
* [[Kirchheimbolanden]]
* Sie sind kongregationalistisch organisiert, das bedeutet die Grundeinheit bilden die rechtlich und finanziell selbständigen Gemeinden, die sich zum Bund zusammengeschlossen haben.
* [[Alsheim]]
* Die Mitgliedschaft ist frei, sie wird von Erwachsenen (oder Jugendlichen) persönlich angestrebt, es gibt keine Aufnahmeriten wie Kindertaufen.
* Der Zugang zu Gott ist frei, es gibt keine Sakramente oder vermittelnde Priester; Taufe und Gemeindezugehörigkeit dokumentieren die persönliche Beziehung, sie sind nicht notwendig dafür.


* [[Seeheim-Jugenheim]]
Das Attribut '''evangelisch''' beschreibt die Glaubensgrundlage; verbindlich ist
nur die Bibel, keine späteren Überlieferungen.
 
== Organisation ==
Der Bund ist Mitglied in der ''International Federation of Free Evangelical Churches'', der ''Vereinigung evangelischer Freikirchen'', Gastmitglied in der ''Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen'' und arbeitet in der ''Deutschen Evangelischen Allianz'' mit.
 
=== Gemeinden ===
In Süddeutschland gibt es nur wenige alte Gemeinden, die meisten sind erst in den letzten Jahrzehnten entstanden. Sie kommen i.d.R. auf zwei möglichen Wegen zum Bund:
* Als Tochtergemeinde einer bestehenden Bundesgemeinde
* Als Inlandmissionsgemeinde, die vom Bund unterstützt wird, bis sie eigenständig existieren kann
 
In der [[Metropolregion Rhein-Neckar]] gibt es folgende Gemeinden:
* Baden-Württemberg Nordkreis
** [[Heidelberg]]: [[FeG Heidelberg]]
** [[Mannheim]]: [[FeG Mannheim]]
** [[Viernheim]] {{Weblink|www.feg-viernheim.de}}
** [[Ladenburg]] {{Weblink|ladenburg.feg.de}}
** [[Sinsheim]]-[[Hoffenheim]] {{Weblink|hoffenheim.feg.de}}
** [[Buchen (Odenwald)]] {{Weblink|www.fegbuchen.de}}
* Südwestdeutscher Kreis {{Weblink|suedwestkreis.feg.de}}
** [[Speyer]] {{Weblink|speyer.feg.de}}
** [[Worms]] {{Weblink|worms.feg.de}}
** Kirchheimbolanden {{Weblink|feg-kibo.de}}
** [[Alsheim]] {{Weblink|alsheim.feg.de}}
** [[Landau]]: Gründungsinitiative [[Karlsruhe:FeG Landau|FeG Landau]]
* Rhein-Main-Kreis {{Weblink|rhein-main-kreis.feg.de}}
** Seeheim-Jugenheim {{Weblink|seeheim-jugenheim.feg.de}}
 
== Weblinks ==
* {{Homepage2|www.feg.de|Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland}}
* {{Wikipedia-de|Bund_Freier_evangelischer_Gemeinden}}
* {{Stadtwiki Karlsruhe}}
* {{Weblink|dmoz.org/World/Deutsch/Gesellschaft/Religion_und_Spiritualit%c3%a4t/Christentum/Glaubensrichtungen/Bund_Freier_evangelischer_Gemeinden/Gemeinden/|Linkliste Gemeinden nach Bundesland}}
 
[[Kategorie:Religion]]