Heidelberger Studentenkuss: Unterschied zwischen den Versionen

Der Satz kann so nicht richtig sein. Man lese mal den WP-Artikel und die dort genannten Quellen. Und was soll hier die aufgeführte "Literatur" ohne Seitenangaben?
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Der Satz kann so nicht richtig sein. Man lese mal den WP-Artikel und die dort genannten Quellen. Und was soll hier die aufgeführte "Literatur" ohne Seitenangaben?)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Bilder fehlen|Heidelberg}}
Der '''Heidelberger Studentenkuss''' ist eine Spezialität der Region. Er ist ein schokoladenhaltiges ''Kleingebäck'' und wird als Mitbringsel in der [[Heidelberg]]er Altstadt nicht nur an Touristen, vielleicht vorwiegend, verkauft. Es besteht aus einer Praline-Nougat-Schokoladen-Füllung auf dem Boden einer feinen Waffel mit Zartbitter-Couverture. <!--Es soll um 1970 im [[Café Knösel]] erfunden worden sein.--> Das Gewicht des Originals waren 30 g, etwa Talergröße - es gibt inzwischen auch eine Megavariante.
Der '''Heidelberger Schaffnerkuss''' ist eine Spezialität der Region. Er ist ein schokoladenhaltiges ''Kleingebäck'' und wird als Mitbringsel in der [[Heidelberg]]er Altstadt nicht nur an Touristen, vielleicht vorwiegend, verkauft. Es besteht aus einer Praline-Nougat-Schokoladen-Füllung auf dem Boden einer feinen Waffel mit Zartbitter-Couverture. Es soll um 1970 im [[Café Knösel]] erfunden worden sein. Das Gewicht des Originals waren 30 g, etwa Talergröße - es gibt inzwischen auch eine Megavariante.


== Herkunftsgeschichte ==
== Herkunftsgeschichte ==
Die Herkunftssaga greift etwas weiter in die Geschichte zurück: In der Altstadt [[Heidelberg|Heidelbergs]] liegt das älteste Café [[Heidelberg|Heidelbergs]]. [[1863]] gegründet, etablierte es sich bald als beliebter Treffpunkt respektabler Bürger, Professoren und zahlreicher Schaffner. Sie alle schätzten die familiäre Atmosphäre des Cafés und besonders den humorvollen [[Fridolin Knösel]], Konditormeister mit Leib und Seele.
Die Herkunftssaga greift etwas weiter in die Geschichte zurück: In der Altstadt [[Heidelberg|Heidelbergs]] liegt das älteste Café [[Heidelberg|Heidelbergs]]. [[1863]] gegründet, etablierte es sich bald als beliebter Treffpunkt respektabler Bürger, Professoren und zahlreicher Studenten. Sie alle schätzten die familiäre Atmosphäre des Cafés und besonders den humorvollen [[Fridolin Knösel]], Konditormeister mit Leib und Seele.


Auch die jungen Damen der damals renommierten Heidelberger Pensionate besuchten regelmäßig das [[Café Knösel]].
Auch die jungen Damen der damals renommierten Heidelberger Pensionate besuchten regelmäßig das [[Café Knösel]].
[[Fridolin Knösel]] erriet die geheimen Wünsche der jungen Damen und überraschte sie eines Tages mit einer besonders feinen Praline, der er augenzwinkernd den Namen '''Schaffnerkuss''' gegeben hatte.  
[[Fridolin Knösel]] erriet die geheimen Wünsche der jungen Damen und überraschte sie eines Tages mit einer besonders feinen Praline, der er augenzwinkernd den Namen '''Studentenkuss''' gegeben hatte.  


Viel Zeit ist seitdem vergangen und vieles hat sich verändert. Doch die '''Schaffnerküsse''' gibt es noch heute - als eine liebenswürdige Erinnerung an romantische Zeiten. Eine nette Idee entwickelte sich so zu einem kleinen Stückchen Heidelberger Geschichte und trägt heute sogar zum Selbstverständnis der Stadt Heidelberg bei.
Viel Zeit ist seitdem vergangen und vieles hat sich verändert. Doch die '''Studentenküsse''' gibt es noch heute - als eine liebenswürdige Erinnerung an romantische Zeiten. Eine nette Idee entwickelte sich so zu einem kleinen Stückchen Heidelberger Geschichte und trägt heute sogar zum Selbstverständnis der Stadt Heidelberg bei.
 
 
== Fotos ==
<gallery>
Datei:Heidelberger-Studentenkuss-Verpackung-001.jpg|Verpackung und Logo des Heidelberger Studentenkuß.
Datei:Studentenkuss-Heidelberg-001.jpg|Firmenschild des Heidelberger Studentenkuss.
Datei:Studentenkuss-Heidelberg-002.jpg|Firmenschild und Laden des Heidelberger Studentenkuss.
Datei:Studentenkuss-Heidelberg-003.jpg|Logo des Heidelberger Studentenkuss.
Datei:Studentenkuss-Heidelberg-006.jpg|Das Schaufenster der Chocolaterie Knösel.
Datei:Studentenkuss-Heidelberg-004.jpg|In der Chocolaterie Knösel.
</gallery>


==Literatur==
==Literatur==
Zeile 16: Zeile 26:
==Weblinks==
==Weblinks==
* {{Weblink|www.studentenkuss.com|Offizielle Internetseite vom Heidelberger Studentenkuß}}
* {{Weblink|www.studentenkuss.com|Offizielle Internetseite vom Heidelberger Studentenkuß}}
* {{Wikipedia2|Heidelberg_in_der_Dichtung|Heidelberg in der Dichtung}}
* {{Wikipedia2|Studentenkuss|Heidelberger Studentenkuss}}
* {{Weblink|www.neon.de/kat/kaufen/reise/heidelberg/20397.html|Blog-Seite um den Kuß}}
* {{Weblink|www.hd-fuehrungen-mit-flair.de/neuedateien/knoesel.html|Geschichte des Studentenkusses}}


[[Kategorie:Spezialität (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Spezialität (Heidelberg)]]
<!-- really? [[Kategorie:Universität Heidelberg]] -->
9.472

Bearbeitungen