Max-Planck-Institut für Kernphysik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (→‎Adresse: Sorry, "Artikel speichern" statt "Vorschau zeigen" erwischt.)
Zeile 6: Zeile 6:


== Adresse ==
== Adresse ==
{{ÖPNV|Halt=Kernphysikalisches_Institut|Ort=Heidelberg}}
: '''Max-Planck-Institut für Kernphysik'''
: '''Max-Planck-Institut für Kernphysik'''
: [[Saupfercheckweg]] 1
: [[Saupfercheckweg]] 1
Zeile 13: Zeile 14:
: {{E-Mail|mpik|mpi-hd.mpg.de}}
: {{E-Mail|mpik|mpi-hd.mpg.de}}


{{ÖPNV|Halt=Kernphysikalisches_Institut|Ort=Heidelberg}}
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Homepage|www.mpi-hd.mpg.de}}
* {{Homepage|www.mpi-hd.mpg.de}}

Version vom 19. Juni 2006, 23:17 Uhr

Das Max-Planck-Institut für Kernphysik (MPI-K) ist eine von vier Forschungseinrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft in Heidelberg. Es liegt am Ameisenbuckel, am Westhang des Königstuhl, knapp oberhalb des Bierhelderhofs und zwischen EMBL und dem Krankenhaus Speyererhof auf etwa 300 Meter über Normalnull.

Das Institut geht der experimentellen und theoretischen Grundlagenforschung auf den Gebieten der Quanten-, Atom-, Kern-, Elementarteilchen- und Atmosphärenphysik nach. Dazu sind vor Ort ein Teilchenbeschleuniger mit dem nachgelagerten Schwerionen-Speicherring TSR vorhanden. Derzeit befindet sich auch ein Cerenkov-Teleskop in Namibia unter der Leitung des Instituts in Arbeit. In zahlreichen internationalen Kooperationen wird auch an externen Experimenten mitgearbeitet.

Es ist ein wichtiger regionaler Arbeitgeber für technisches, wissenschaftliches und Verwaltungspersonal und Ausbildungsstätte für Feinmechaniker und Elektriker.

Adresse

Haltestelle: Kernphysikalisches_Institut (H)
hin & weg - RIS
Max-Planck-Institut für Kernphysik
Saupfercheckweg 1
69117 Heidelberg
Telefon: (0 62 21) 516-0
Telefax: (0 62 21) 516-601
E-Mail: mpik(a)mpi-hd.mpg.de

Weblinks