Wanda von Baeyer-Katte: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Wanda von Baeyer-Katte''', geb. von Katte, auch: Marie Wanda Bayer (* 1911 in Berlin, -1997) war Psychologin sowie u. a. Leiterin des Rechtsausschusses…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Wanda von Baeyer-Katte''', geb. von Katte, auch: Marie Wanda Bayer (* [[1911]] in Berlin, -1997) war Psychologin sowie u. a. Leiterin des Rechtsausschusses der Bayerischen Frauenvereine, Lehrbeauftragte für Psychologie an der [[Universität Heidelberg]], Kreisvorsitzende des evangelischen Arbeitskreises der CDU in Heidelberg, Mitglied des Bundeshaupausschusses der kommunalpolitischen Vereinigung der CDU, Kreisvorsitzende der CDU-Frauenvereinigung, Mitglied des Altstadtbeirats und Vorsitzende des Bezirksbeirat Neuenheim.
'''Wanda von Baeyer-Katte''', geb. von Katte, auch: Marie Wanda Bayer (* [[1911]] in Berlin, -[[1997]]) war Psychologin sowie u. a. Leiterin des Rechtsausschusses der Bayerischen Frauenvereine, Lehrbeauftragte für Psychologie an der [[Universität Heidelberg]], Kreisvorsitzende des evangelischen Arbeitskreises der CDU in Heidelberg, Mitglied des Bundeshaupausschusses der kommunalpolitischen Vereinigung der CDU, Kreisvorsitzende der CDU-Frauenvereinigung, Mitglied des Altstadtbeirats und Vorsitzende des Bezirksbeirat Neuenheim.


Ihr Ehemann war Walter Ritter von Baeyer (1904-1987), aus der Ehe gingen  3 Kinder hervor.
Ihr Ehemann war Walter Ritter von Baeyer (1904-1987), aus der Ehe gingen  3 Kinder hervor.
Zeile 6: Zeile 6:
Wanda von Katte wurde in Berlin geboren und ging in Rostock zur Schule. Sie studierte Philosophie, Geschichte und Psychologie in Marburg, Freiburg und von 1933 bis 1935 in Heidelberg. Von 1955 bis 1968 hatte sie einen Lehrauftrag für Psychologie an der Universität Heidelberg. Von 1968 bis 1989 war sie Stadträtin in Heidelberg für die CDU.
Wanda von Katte wurde in Berlin geboren und ging in Rostock zur Schule. Sie studierte Philosophie, Geschichte und Psychologie in Marburg, Freiburg und von 1933 bis 1935 in Heidelberg. Von 1955 bis 1968 hatte sie einen Lehrauftrag für Psychologie an der Universität Heidelberg. Von 1968 bis 1989 war sie Stadträtin in Heidelberg für die CDU.
== Ehrungen ==
== Ehrungen ==
* Dezember 1987: Bundesverdienstkreuz
* Dezember [[1987]]: Bundesverdienstkreuz


** Schriften ==
== Schriften ==
* ''Angst'', Frankfurt/Main 1971, 2. Aufl. 1973 (zusammen mit Walter Ritter von Baeyer)
* ''Angst'', Frankfurt/Main 1971, 2. Aufl. 1973 (zusammen mit Walter Ritter von Baeyer)
* ''Stabil auf zwei Beinen'', Altstadträtin Dr. Wanda von Baeyer-Katte blickt auf 50 Jahre Gemeinderat zurück, in: Stadtblatt, 22. 8. 1996, S. 9


<!--Stabil auf zwei Beinen. Altstadträtin Dr. Wanda von Baeyer-Katte blickt auf 50 Jahre Gemeinderat zurück, in: Stadtblatt, 22. 8. 1996, S. 9
== Literatur ==
* H. Häfner, ''Walter Ritter von Baeyer 70 Jahre''in: Ruperto Carola 27, (54), (1975), S. 77


 
{{SORTIERUNG:Bayer-Katte, Wanda von}}
 
[[Kategorie:Psychologe]]
 
[[Kategorie:Stadtrat (Heidelberg)]]
 
[[Kategorie:Politiker (CDU)]]
Zitate:
[[Kategorie:Geboren 1911]]
 
[[Kategorie:Gestorben 1997]]
„Man kann Ökologie maßlos übertreiben“ (nach: Heidelberger Amtsanzeiger, 12. 11. 1987, S. 3)
[[Kategorie:Frau]]
 
„Ich möchte, daß der Prinz Carl nie gebaut wird“ (nach: Heidelberger Amtsanzeiger, 10. 12. 1987, S. 3)
 
 
 
Literatur:
 
H. Häfner, Walter Ritter von Baeyer 70 Jahre. Ruperto Carola 27, (54), (1975), S. 77-->