Wolfgang Fortner: Unterschied zwischen den Versionen

612 Bytes hinzugefügt ,  26. September 2018
K
Zeile 4: Zeile 4:
Seine erste Stelle konnte Fortner  1931 in Heidelberg antreten und zwar am damaligen [[Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg|Kirchenmusikalischen Institut]] (heute: ''Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Landeskirche Baden'').  
Seine erste Stelle konnte Fortner  1931 in Heidelberg antreten und zwar am damaligen [[Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg|Kirchenmusikalischen Institut]] (heute: ''Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Landeskirche Baden'').  
Er leitete das von ihm gegründete ''Heidelberger Kammerorchester'' und von 1936 bis 1939 das Bann-Orchester der Hitler-Jugend. In die NSDAP trat er erst 1941 ein.<ref>Dem Wikipedia-Artikel zu Fortner bereits 1940</ref> und komponierte einige propagandistische Lieder.  
Er leitete das von ihm gegründete ''Heidelberger Kammerorchester'' und von 1936 bis 1939 das Bann-Orchester der Hitler-Jugend. In die NSDAP trat er erst 1941 ein.<ref>Dem Wikipedia-Artikel zu Fortner bereits 1940</ref> und komponierte einige propagandistische Lieder.  
1940 gab er das ''Heidelberger Liederblatt als Gedenken für die aus dem Lazarett entlassenen Soldaten'' heraus (ohne eigene Kompositionen).


1946 wurde Fortner im Rahmen der Entnazifizierung als „Mitläufer“ eingestuft und durfte wieder aufgeführt werden.
1948 initiierte er die ''Musica-Viva-Konzerte''. 1954 wurde er Professor für Komposition in Detmold, in dieser Funktion war er ab 1957 in Freiburg tätig.  1968 erhielt er das Große Bundesverdienstkreuz (1969 zurüchgeschickt). Am 11. Oktober 1977 wurde ihm  die ''Richard-Benz-Medaille für Kunst und Wissenschaft der Stadt Heidelberg'' verliehen. Fortner wurde 1977 Doktor honoris causa der Universitäten Heidelberg und Freiburg.


Fortner wurde 1977 Doktor honoris causa der Universitäten Heidelberg und Freiburg. Er ist auf dem Friedhof in [[Handschuhsheim]] bestattet worden.
Er ist auf dem Friedhof in [[Handschuhsheim]] bestattet worden.


== Literatur und Zeitungsartikel ==
== Literatur und Zeitungsartikel ==
9.472

Bearbeitungen