Diskussion:Adolf-Engelhardt-Straße (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Ergänzung Rammlerallee)
(kein Unterschied)

Version vom 5. Oktober 2018, 16:28 Uhr

Ende der 80er Jahre baute die Stadt Reihenhäuser (Hausnummern 32-44/1) die Familien mit mindestens zwei Kindern vergünstigt kaufen konnten. Für die Eckhäuser waren mindestens drei Kinder erforderlich. Dadurch war die Spielstraße von vielen Kindern belebt worden und brachte ihr unter den Anwohnern den Spitznamen "Rammlerallee" ein.