Romanisches Seminar (Universität Mannheim): Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Romanische Seminar''' ist eine Einrichtung der Philosophischen Fakultät der Universität Mannhei…“)
 
(→‎Weblinks: korr.)
 
Zeile 17: Zeile 17:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Homepage|romanistik.uni-mannheim.de/profil_kontakt/organigramm/}}
* {{Homepage|romanistik.uni-mannheim.de}}


[[Kategorie:Universität Mannheim]]
[[Kategorie:Universität Mannheim]]

Aktuelle Version vom 29. Oktober 2018, 12:29 Uhr

Das Romanische Seminar ist eine Einrichtung der Philosophischen Fakultät der Universität Mannheim.

Das Seminar gliedert sich in die Abteilungen Literatur- und Medienwissenschaft (abgekürzt LMW) und Sprach- und Medienwissenschaft (SMW).

Abteilungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • In der Abteilung Literatur- und Medienwissenschaft lehren und forschen
Prof. Dr. Claudia Gronemann
Prof. Dr. Cornelia Ruhe, Romanistik
Prof. Dr. Stephanie Neu
PD Dr. Eva-Tabea Meineke
  • In der Abteilung Sprach- und Medienwissenschaft:
Prof. Dr. Eva Martha Eckkrammer
Prof. Dr. Johannes Müller-Lancé
Prof. Dr. Elton Prifti (Jun.-Prof.)
Daneben gibt es Lektorate und Lehrbeauftragte für Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Latein und Spanisch

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]