Kreativwirtschaftszentrum Altes Volksbad: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Kreativwirtschaftszentrum Altes Volksbad''' ist ein Gründungszentrum der Stadt Mannheim. == Allgemeines == Datei:Altes Volksbad Mannheim.jpg|miniatu…“)
 
K (Formatierung)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
== Allgemeines ==
== Allgemeines ==
[[Datei:Altes Volksbad Mannheim.jpg|miniatur|Eingang des Alten Volksbads]]
[[Datei:Altes Volksbad Mannheim.jpg|miniatur|Eingang des Alten Volksbads]]
Das '''Kreativwirtschaftszentrum Altes Volksbad''' ist eines der neun städtischen Gründungszentren in [[Mannheim]]. Das Gründungszentrum dient dem Zweck Unternehmen der Kreaktivwirtschaft an die Stadt zu binden und zu vernetzen. Dafür werden die Räumlichkeiten und Angebote der Einrichtung zu marktunüblich niedrigen Preisen angeboten, sind aber auch zeitlich begrenzt. Im Idealfall sind die Unternehmen in dieser Zeit so weit gewachsen sind, dass sie sich auch ohne diese Hilfestellung weiterentwickeln können und sich langfristig in Mannheim etablieren.
Das '''Kreativwirtschaftszentrum Altes Volksbad''' ist eines der neun städtischen Gründungszentren in [[Mannheim]]. Das Gründungszentrum dient dem Zweck, Unternehmen der Kreaktivwirtschaft an die Stadt zu binden und miteinander zu vernetzen. Dafür werden die Räumlichkeiten und Angebote der Einrichtung zu marktunüblich niedrigen Preisen angeboten, sind aber auch zeitlich begrenzt. Im Idealfall sind die Unternehmen in dieser Zeit so weit gewachsen sind, dass sie sich auch ohne diese Hilfestellung weiterentwickeln können und sich langfristig in Mannheim etablieren.


Das Gebäude liegt in der Mannheimer [[Neckarstadt-West]] und diente früher als öffentliche Badeanstalt. In dem Gebäude stehen seit Anfang 2012 über 1.200 m² Büroräume zur Verfügung, die in erster Linie an “Junge Unternehmen”, also Unternehmen deren Gründung gerade erfolgt oder erst wenige Jahre zurückliegt, vermietet werden. Derzeit wird das Angebot von rund 20 Unternehmen genutzt. Die Büroräume verfügbaren Räume sind zwischen 17 und maximal 77 Quadratmetern groß. Die maximale Mietdauer ist normalerweise auf einige Jahre begrenzt.
Das Gebäude liegt in der Mannheimer [[Neckarstadt-West]] und diente früher als öffentliche Badeanstalt. In dem Gebäude stehen seit Anfang 2012 über 1.200 m² Büroräume zur Verfügung, die in erster Linie an “Junge Unternehmen”, also Unternehmen deren Gründung gerade erfolgt oder erst wenige Jahre zurückliegt, vermietet werden. Derzeit wird das Angebot von rund 20 Unternehmen genutzt. Die Büroräume verfügbaren Räume sind zwischen 17 und maximal 77 Quadratmetern groß. Die maximale Mietdauer ist normalerweise auf einige Jahre begrenzt.
Zeile 12: Zeile 12:


== Träger ==
== Träger ==
Betrieben wird das Gründungszentrum von der der '''mg: mannheimer gründungszentren gmbh''', die ihrerseits eine 100%ige Tochter der [[Stadt Mannheim]] ist. Die Gründungszentren des Unternehmens treten öffentlich unter der gemeinsamen Marke „Startup Mannheim“ in Erscheinung.
Betrieben wird das Gründungszentrum von der der [[mg: mannheimer gründungszentren gmbh]], die ihrerseits eine 100%ige Tochter der [[Stadt Mannheim]] ist. Die Gründungszentren des Unternehmens treten öffentlich unter der gemeinsamen Marke „Startup Mannheim“ in Erscheinung.
 
Zur Gesellschaft gehören die Gründungszentren:
*Musikpark Mannheim
*[[MAFINEX|MAFINEX-Technologiezentrum]]
*Deutsch-Türkischen Wirtschaftszentrum
*Kreativwirtschaftszentrum Altes Volksbad
*gig7 Gründerinnenzentrum
*Textilerei Modezentrum Mannheim
*C-HUB
*Cubex41
 


== Anschrift ==
== Anschrift ==
Zeile 29: Zeile 18:
Mittelstraße 42<br/>
Mittelstraße 42<br/>
68169 Mannheim<br/>
68169 Mannheim<br/>
== Weblinks ==
* {{Homepage|www.altes-volksbad.com}}






[[Kategorie:Mannheim]]
[[Kategorie:Mannheim]]
[[Kategorie:Gründungszentrum]]

Aktuelle Version vom 8. November 2018, 16:04 Uhr

Das Kreativwirtschaftszentrum Altes Volksbad ist ein Gründungszentrum der Stadt Mannheim.

Allgemeines[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eingang des Alten Volksbads

Das Kreativwirtschaftszentrum Altes Volksbad ist eines der neun städtischen Gründungszentren in Mannheim. Das Gründungszentrum dient dem Zweck, Unternehmen der Kreaktivwirtschaft an die Stadt zu binden und miteinander zu vernetzen. Dafür werden die Räumlichkeiten und Angebote der Einrichtung zu marktunüblich niedrigen Preisen angeboten, sind aber auch zeitlich begrenzt. Im Idealfall sind die Unternehmen in dieser Zeit so weit gewachsen sind, dass sie sich auch ohne diese Hilfestellung weiterentwickeln können und sich langfristig in Mannheim etablieren.

Das Gebäude liegt in der Mannheimer Neckarstadt-West und diente früher als öffentliche Badeanstalt. In dem Gebäude stehen seit Anfang 2012 über 1.200 m² Büroräume zur Verfügung, die in erster Linie an “Junge Unternehmen”, also Unternehmen deren Gründung gerade erfolgt oder erst wenige Jahre zurückliegt, vermietet werden. Derzeit wird das Angebot von rund 20 Unternehmen genutzt. Die Büroräume verfügbaren Räume sind zwischen 17 und maximal 77 Quadratmetern groß. Die maximale Mietdauer ist normalerweise auf einige Jahre begrenzt.

Neben den mietbaren Büros stehen auch gemeinsame Flächen wie ein Seminarraum, Besprechungsraum oder der Innenhof zur Verfügung. Im Haus sind außerdem kleine Küchen und Esstische verteilt.

Betreut wird das alte Volksbad, wie auch die anderen Gründungszentren der Stadt, von einer sog. Community Managerin. Neben den Unternehmen sind im Gebäude auch Räume des nichtkommerziellen Radiosenders bermuda.funk untergebracht.

Träger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Betrieben wird das Gründungszentrum von der der mg: mannheimer gründungszentren gmbh, die ihrerseits eine 100%ige Tochter der Stadt Mannheim ist. Die Gründungszentren des Unternehmens treten öffentlich unter der gemeinsamen Marke „Startup Mannheim“ in Erscheinung.

Anschrift[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Altes Volksbad – creative business
Mittelstraße 42
68169 Mannheim

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]