Konrad der Staufer: Unterschied zwischen den Versionen

58 Bytes hinzugefügt ,  26. Februar 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Konrad von Staufen''' (*1134/1136,† 8. November [[1195]] in [[Heidelberg]]) war Pfalzgraf bei Rhein, Vogt über die Klöster Lorsch und Schönau und über das Hochstift Worms.
'''Konrad von Staufen''' (*1134/1136,† 8. November [[1195]] in [[Heidelberg]]) war [[Pfalzgraf bei Rhein]], Vogt über die Klöster [[Kloster Lorsch|Lorsch]] und [[Kloster Schönau|Schönau]] und über das [[Hochstift Worms]].


Sein Vater war Friedrich II. (der Einäugige) von Hohenstaufen, Herzog von Schwaben (*1090, †4. April 1147), seine Mutter Agnes von Saarbrücken (*um 1115, †nach 1147), Tochter des Grafen Friedrich I. von Saarbrücken.
Sein Vater war Friedrich II. (der Einäugige) von Hohenstaufen, Herzog von Schwaben (*1090, †4. April 1147), seine Mutter Agnes von Saarbrücken (*um 1115, †nach 1147), Tochter des Grafen Friedrich I. von Saarbrücken.
Zeile 30: Zeile 30:
* Virto-Christian Rothfuss, ''Die Schönauer Epitaphien der Pfalzgrafen bei Rhein'', in: Der Odenwald, 54. Jahrgang, Heft 3, 2007, S. 99-102
* Virto-Christian Rothfuss, ''Die Schönauer Epitaphien der Pfalzgrafen bei Rhein'', in: Der Odenwald, 54. Jahrgang, Heft 3, 2007, S. 99-102


[[Kategorie:Pfalzgraf]]
[[Kategorie:Pfalzgraf bei Rhein]]
[[Kategorie:Person des 12. Jahrhunderts]]
[[Kategorie:Person des 12. Jahrhunderts]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
1.819

Bearbeitungen