Albert Fraenkel: Unterschied zwischen den Versionen

38 Bytes hinzugefügt ,  24. Mai 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Kleinigkeiten)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!--[Bild:Alb_fraenkel_grab.jpg|mini|Albert Fraenkels Familiengrab auf dem Heidelberger Bergfriedhof]-->
[[Bild:Alb_fraenkel_grab.jpg|thumb|Albert Fraenkels Familiengrab auf dem Heidelberger Bergfriedhof]]


'''Julius Albert Fraenkel''' (* [[3. Juni]] [[1864]] in [[Mußbach]]; † [[22. Dezember]] [[1938]] in [[Heidelberg]])  war ein Arzt, der als Tuberkulose- und Herzforscher bekannt wurde und an der [[Thoraxklinik]] und an der Mittelstandsklinik in Heidelberg wirkte.
'''Julius Albert Fraenkel''' (* 3. Juni [[1864]] in [[Mußbach]]; † 22. Dezember [[1938]] in [[Heidelberg]])  war ein Arzt, der als Tuberkulose- und Herzforscher bekannt wurde und an der [[Thoraxklinik]] und an der Mittelstandsklinik in Heidelberg wirkte.


Frankel war unter anderem  der Begründer der intravenösen Strophantintherapie für die Behandlung von Herzkrankheiten.
Frankel war unter anderem  der Begründer der intravenösen Strophantintherapie für die Behandlung von Herzkrankheiten.
Zeile 27: Zeile 27:
1928 wurde er  ordentlicher Honorarprofessor der [[Universität Heidelberg]] mit Lehrauftrag für Tuberkulose.
1928 wurde er  ordentlicher Honorarprofessor der [[Universität Heidelberg]] mit Lehrauftrag für Tuberkulose.


Von 1928 bis 1933 war Fraenkel Leiter des Tuberkulose-Krankenhauses Rohrbach (als Nachfolger von Dr. Gustav Hack).
Von 1928 bis 1933 war Fraenkel Leiter des Tuberkulose-Krankenhauses Rohrbach, der späteren Thorax-Klinik, als Nachfolger von Dr. Gustav Hack.


Im Mai 1933 wurde das Arbeitsverhältnis gekündigt und Fraenkel wegen seiner jüdischen Abstammung verhaftet. Es folgte 1935 der Entzug der Lehrbefugnis (Nachfolger: Dozent Dr. Walter Schmidt) und am 30. September 1938 der Entzug der ärztlichen Approbation.
Im Mai 1933 wurde das Arbeitsverhältnis gekündigt und Fraenkel wegen seiner jüdischen Abstammung verhaftet. Es folgte 1935 der Entzug der Lehrbefugnis (Nachfolger: Dozent Dr. Walter Schmidt) und am 30. September 1938 der Entzug der ärztlichen Approbation.


Am 22. Dezember 1938 starb Fraenkel  kurz nach dem Novemberpogrom in Heidelberg. [[Hermann Maas]] hielt ihm die Grabrede.  
Am 22. Dezember 1938 starb Fraenkel  kurz nach dem Novemberpogrom in Heidelberg. [[Hermann Maas]] hielt ihm die Grabrede.


== Nachleben ==
== Nachleben ==
Zeile 54: Zeile 54:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Wikipedia}}
* {{Wikipedia2|Albert_Fraenkel_(Mediziner,_1864)|Albert Fraenkel}}
* [http://www.s197410804.online.de/Personen/fraenkelAlbert.htm Artikel zu Albert Fraenkel in der Enzyklopädie des Heidelberger Geschichtsvereins] aufgerufen am 21. November 2017
* [http://www.s197410804.online.de/Personen/fraenkelAlbert.htm Artikel zu Albert Fraenkel in der Enzyklopädie des Heidelberger Geschichtsvereins] aufgerufen am 21. November 2017
* [https://www.kliniken-schmieder.de/fileadmin/mediapool/2_kliniken_und_standorte/04_pdfs/Fraenkel-Ausstellung_1.pdf Ausstellung der Schmieder-Kliniken] aufgerufen am 22. November 2017
* [https://www.kliniken-schmieder.de/fileadmin/mediapool/2_kliniken_und_standorte/04_pdfs/Fraenkel-Ausstellung_1.pdf Ausstellung der Schmieder-Kliniken] aufgerufen am 22. November 2017
Zeile 61: Zeile 61:
[[Kategorie:Arzt]]
[[Kategorie:Arzt]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (Universität Heidelberg)]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (Universität Heidelberg)]]
[[Kategorie:Person des 19. Jahrhunderts]]
[[Kategorie:Geboren 1864]]
[[Kategorie:Person des 20. Jahrhunderts]]
[[Kategorie:Gestorben 1938]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
9.472

Bearbeitungen