Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie: Unterschied zwischen den Versionen

K
fehlender Punkt
K (Peewit verschob die Seite Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg nach Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie: sol lautet die korrekte Bezeichnung; der Ortszusatz ist überflüssig, keine Verwechslungsgefahr mit anderen Kliniken)
K (fehlender Punkt)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
Akut- und chronisch Kranke, für Verletzte und für Menschen mit Verschleißerkrankungen in Nordbaden.
Akut- und chronisch Kranke, für Verletzte und für Menschen mit Verschleißerkrankungen in Nordbaden.


Die Klinik ist Teil des [[Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Paraplegiologie|Zentrums für Orthopädie, Unfallchirurgie und Paraplegiologie]]  
Die Klinik ist Teil des [[Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Paraplegiologie|Zentrums für Orthopädie, Unfallchirurgie und Paraplegiologie]].




Zeile 11: Zeile 11:
== Geschichte ==
== Geschichte ==
Sie wurde als Stiftung Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg-Schlierbach gegründet und liegt in Schlierbach am linken, südlichen Neckarufer auf halbem Weg nach [[Neckargemünd]]. Seit Januar 2010 ist sie integrierter Teil des [[Universitätsklinikum Heidelberg|Universitätsklinikums]] der [[Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg]]. Träger ist somit seit 1919 das Land Baden bzw. Baden-Württemberg.
Sie wurde als Stiftung Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg-Schlierbach gegründet und liegt in Schlierbach am linken, südlichen Neckarufer auf halbem Weg nach [[Neckargemünd]]. Seit Januar 2010 ist sie integrierter Teil des [[Universitätsklinikum Heidelberg|Universitätsklinikums]] der [[Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg]]. Träger ist somit seit 1919 das Land Baden bzw. Baden-Württemberg.
== Adresse ==
: [[Schlierbacher Landstraße (Heidelberg)|Schlierbacher Landstraße]] 200a
: 69118 Heidelberg


== Weblinks ==
== Weblinks ==
9.472

Bearbeitungen