Stadtwiki Diskussion:Projekte/Portal Walldorf: Unterschied zwischen den Versionen

(Portalnamensraum verwenden, Linkfix / Weblinkfix)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 96: Zeile 96:
[[Benutzer:Roadrunner|Roadrunner]], 14:56, 9. Aug 2007 (CEST)
[[Benutzer:Roadrunner|Roadrunner]], 14:56, 9. Aug 2007 (CEST)


: Also zunächsteinmal: Walldorf-Inhalte sind <u>nicht</u> unerwünscht. Es geht mir einzig um das [[Portal Walldorf|Portal]], dass ich für falsch halte. Alle Inhalte die dort aufgeführt sind passen auch wunderbar in die Seite [[Walldorf]] hinein (Hint: Auch dort darf man gerne Unterseiten verlinken, wie es beispielsweise [[Heidelberg]] auf [[Schule (Heidelberg)]] und viele weitere Unterseiten macht). Auch wenn der [[Heidelberg]]-Artikel vielleicht nicht die Referenz an Lesbarkeit und Übersichtlichkeit ist.
: Also zunächsteinmal: Walldorf-Inhalte sind <u>nicht</u> unerwünscht. Es geht mir einzig um das [[Portal:Walldorf|Portal]], dass ich für falsch halte. Alle Inhalte die dort aufgeführt sind passen auch wunderbar in die Seite [[Walldorf]] hinein (Hint: Auch dort darf man gerne Unterseiten verlinken, wie es beispielsweise [[Heidelberg]] auf [[Schule (Heidelberg)]] und viele weitere Unterseiten macht). Auch wenn der [[Heidelberg]]-Artikel vielleicht nicht die Referenz an Lesbarkeit und Übersichtlichkeit ist.
: Dann: Was auch immer auf irgendwelchen Treffen besprochen wird: a) war ich - aus nachvollziehbaren Gründen - nicht dort, b) ist hier nichts davon dokumentiert und steht bestenfalls irgendwo zwischen den Zeilen.  
: Dann: Was auch immer auf irgendwelchen Treffen besprochen wird: a) war ich - aus nachvollziehbaren Gründen - nicht dort, b) ist hier nichts davon dokumentiert und steht bestenfalls irgendwo zwischen den Zeilen.  
: Ausserdem bin ich der Meinung, dass das RN-Wiki mit dem KA-Wiki keineswegs vergleichbar ist, die Struktur der '''Einzugsgebiete''' ist grundlegend verschieden und was im KA-Wiki vielleicht Sinn macht, muss hier nicht notwendig auch sinnvoll sein.
: Ausserdem bin ich der Meinung, dass das RN-Wiki mit dem KA-Wiki keineswegs vergleichbar ist, die Struktur der '''Einzugsgebiete''' ist grundlegend verschieden und was im KA-Wiki vielleicht Sinn macht, muss hier nicht notwendig auch sinnvoll sein.
Zeile 102: Zeile 102:
: Also, ran an die Arbeit. ;-) --[[Benutzer:Mile|Mile]] 17:39, 9. Aug 2007 (CEST)
: Also, ran an die Arbeit. ;-) --[[Benutzer:Mile|Mile]] 17:39, 9. Aug 2007 (CEST)


:: Wenn wir schon dabei sind zu titeln: Ich (Admin,Projektleiter) halte die Errichtung eines Stadtportals nach dem Ettlinger Vorbild für ein wichtiges Versuchsprojekt. Dass wir es in der weiteren Entwicklung nicht zwangsläufig wie in Ettlingen weiterführen müssen oder dass man sich über Punkt und Komma vielleicht mit einem anderen Ausgang streiten kann als in Karlsruhe, ist auch klar. Wir haben auch eine grundlegend andere Struktur als Karlsruhe, auch klar. Das "Lokal-Portal" Ettlingen hat in Kalrsruhe m.E. deswegen seine Berechtigung, weil Ettlingen eigenständig ist und daher auch im Wiki als eigenständiges Projekt wahrgenommen werden will. In unserer Region haben wir sehr viele "eigenständige" Städte. Nur dass Walldorf eben den Anfang gemacht hat, obwohl es "eigentlich viel zu klein für ein eigenes Portal" ist. Die Wikipedia versucht auch nicht alle Themen der Physik im Artikel Physik zu verlinken, sondern hat nur zwecks Strukturierung des unheimlichen Themenfeldes das Portal und Unterportale. Vielleicht gibt es bei uns über Walldorf nicht ganz so viel zu schreiben, aber um mal ein kleines Modell zu bauen und Erfahrungen damit zu sammeln, vielleicht auch einen (eigenen) Portal-Standard zu entwickeln, der von Karlsruhe abweicht, dafür ist dieses Projekt wichtig, vor allem die konstruktive Auseinandersetzung damit, was in ein Portal gehört und wohin. Selbst diese "Relevanzdiskussion" ist wichtig, aber vielleicht sollte diese tiefgehender sein als "Redundanz im Wiki". '''Physik''' und '''Portal:Physik''' in Wikipedia haben auch das gleiche Thema, aber verschiedene Ziele. Der Unterschied zwischen [[Walldorf]] und [[Portal Walldorf]] ist und soll sein: ersteres sollte im Stil eines Aufsatzes, eines Referats, jedenfalls als "lexikontauglicher" Text entwickelt werden, damit jemand, der sich inhaltlich mit [[Walldorf]] beschäftigen will, die Inhalte einfach am Stück und in fließendem Text lesen kann. An den passenden Stellen hier Querverweise unterzubringen halte ich für legitim, aber nicht thematisch sortiert oder mit dem Anspruch der Vollständigkeit. Das [[Portal Walldorf]] hingegen verknüpft die Themen, die sich lokal auf [[Walldorf]] beziehen in einer logischen Struktur, wikitypisch kann hier sogar durch Setzen roter Links gezeigt werden, wo noch Inhalte fehlen, im Artikel [[Walldorf]] würde ich das als eher störend empfinden.
:: Wenn wir schon dabei sind zu titeln: Ich (Admin,Projektleiter) halte die Errichtung eines Stadtportals nach dem Ettlinger Vorbild für ein wichtiges Versuchsprojekt. Dass wir es in der weiteren Entwicklung nicht zwangsläufig wie in Ettlingen weiterführen müssen oder dass man sich über Punkt und Komma vielleicht mit einem anderen Ausgang streiten kann als in Karlsruhe, ist auch klar. Wir haben auch eine grundlegend andere Struktur als Karlsruhe, auch klar. Das "Lokal-Portal" Ettlingen hat in Kalrsruhe m.E. deswegen seine Berechtigung, weil Ettlingen eigenständig ist und daher auch im Wiki als eigenständiges Projekt wahrgenommen werden will. In unserer Region haben wir sehr viele "eigenständige" Städte. Nur dass Walldorf eben den Anfang gemacht hat, obwohl es "eigentlich viel zu klein für ein eigenes Portal" ist. Die Wikipedia versucht auch nicht alle Themen der Physik im Artikel Physik zu verlinken, sondern hat nur zwecks Strukturierung des unheimlichen Themenfeldes das Portal und Unterportale. Vielleicht gibt es bei uns über Walldorf nicht ganz so viel zu schreiben, aber um mal ein kleines Modell zu bauen und Erfahrungen damit zu sammeln, vielleicht auch einen (eigenen) Portal-Standard zu entwickeln, der von Karlsruhe abweicht, dafür ist dieses Projekt wichtig, vor allem die konstruktive Auseinandersetzung damit, was in ein Portal gehört und wohin. Selbst diese "Relevanzdiskussion" ist wichtig, aber vielleicht sollte diese tiefgehender sein als "Redundanz im Wiki". '''Physik''' und '''Portal:Physik''' in Wikipedia haben auch das gleiche Thema, aber verschiedene Ziele. Der Unterschied zwischen [[Walldorf]] und [[Portal:Walldorf]] ist und soll sein: ersteres sollte im Stil eines Aufsatzes, eines Referats, jedenfalls als "lexikontauglicher" Text entwickelt werden, damit jemand, der sich inhaltlich mit [[Walldorf]] beschäftigen will, die Inhalte einfach am Stück und in fließendem Text lesen kann. An den passenden Stellen hier Querverweise unterzubringen halte ich für legitim, aber nicht thematisch sortiert oder mit dem Anspruch der Vollständigkeit. Das [[Portal:Walldorf]] hingegen verknüpft die Themen, die sich lokal auf [[Walldorf]] beziehen in einer logischen Struktur, wikitypisch kann hier sogar durch Setzen roter Links gezeigt werden, wo noch Inhalte fehlen, im Artikel [[Walldorf]] würde ich das als eher störend empfinden.
:: Ich würde mir eine konstruktive Diskussion zur Gestaltung von Lokal-Portalseiten wünschen, denn ich glaube hier sollten wir mal grob nach links und rechts schauen, was die anderen da machen und dann das für uns beste daraus übernehmen und nach eigenem Geschmack entwickeln. Ich sehe das Vorbild Ettlingen nicht unkritisch als das beste, was es gibt. Aber die dort gemachten Erfahrungen, die zwischenzeitlich das Thema "Gestaltung und Struktur" deutlich übersteigen (Real World Probleme), finde ich sehr wertvoll, denn man manche Fehler lassen sich vermeiden und manche Probleme sehr frühzeitig erkennen und vielleicht im Vorfeld abwenden. Alle Räder sind Rund, Reifen aus Gummi. Im Motorsport geht es auch nicht immer darum, das "noch rundere Rad" zu entwickeln, sondern um Materialmischungen und den richtigen Sound beim Anfahren an der Ampel (oder so). Bitte also nicht darüber diskutieren, dass 4 Räder eigentlich redundant sind, weil man mit 3 Räder bereits stabil stehen und mit nur 2 Rädern stabil fahren kann ;-)
:: Ich würde mir eine konstruktive Diskussion zur Gestaltung von Lokal-Portalseiten wünschen, denn ich glaube hier sollten wir mal grob nach links und rechts schauen, was die anderen da machen und dann das für uns beste daraus übernehmen und nach eigenem Geschmack entwickeln. Ich sehe das Vorbild Ettlingen nicht unkritisch als das beste, was es gibt. Aber die dort gemachten Erfahrungen, die zwischenzeitlich das Thema "Gestaltung und Struktur" deutlich übersteigen (Real World Probleme), finde ich sehr wertvoll, denn man manche Fehler lassen sich vermeiden und manche Probleme sehr frühzeitig erkennen und vielleicht im Vorfeld abwenden. Alle Räder sind Rund, Reifen aus Gummi. Im Motorsport geht es auch nicht immer darum, das "noch rundere Rad" zu entwickeln, sondern um Materialmischungen und den richtigen Sound beim Anfahren an der Ampel (oder so). Bitte also nicht darüber diskutieren, dass 4 Räder eigentlich redundant sind, weil man mit 3 Räder bereits stabil stehen und mit nur 2 Rädern stabil fahren kann ;-)
:: --[[Benutzer:Rabe|Rabe]] 09:27, 10. Aug 2007 (CEST)
:: --[[Benutzer:Rabe|Rabe]] 09:27, 10. Aug 2007 (CEST)
Zeile 114: Zeile 114:


::::::: Ich habe die Löschmarkierung rausgenommen.  
::::::: Ich habe die Löschmarkierung rausgenommen.  
::::::: Darüber hinaus mache ich mir Gedanken dazu, wie man den Verlauf der Diskussion, die Argumente, in eine Art Regelwerk oder Empfehlungen für derartige Projekte formulieren kann. Mir geht etwas im Kopf um, was so in Richtung Projekte-Portal geht, wo Projekte wie etwa die Entwicklung eines [[Portal Walldorf]] vorab als [[Stadtwiki:Projekte/Portal Walldorf]] mit Zielen formuliert wird und abgestimmt wird.  
::::::: Darüber hinaus mache ich mir Gedanken dazu, wie man den Verlauf der Diskussion, die Argumente, in eine Art Regelwerk oder Empfehlungen für derartige Projekte formulieren kann. Mir geht etwas im Kopf um, was so in Richtung Projekte-Portal geht, wo Projekte wie etwa die Entwicklung eines [[Portal:Walldorf]] vorab als [[Stadtwiki:Projekte/Portal Walldorf]] mit Zielen formuliert wird und abgestimmt wird.  
::::::: Fernziel soll sein, dass es im Wiki Projektgruppen oder Arbeitsgruppen gibt, die entweder Themenbereiche oder Lokale Themen eigenständig (aber nicht exclusiv) bearbeiten, dass es Ansprechpartner für diese Projekte gibt, dass diese an einer zentralen Stelle Status-Informationen, Infos und Termine schreiben können, aber auf der zugehörigen Projektseite auch kontrovers diskutiert werden darf. Irgendwie in dieser Richtung muss es gehen, damit wir nicht nur einen Standard für Projekte bekommen, sondern auch einen Standard, nach welchen Regeln und Kriterien solche Projekte letztlich "offiziell" werden.  
::::::: Fernziel soll sein, dass es im Wiki Projektgruppen oder Arbeitsgruppen gibt, die entweder Themenbereiche oder Lokale Themen eigenständig (aber nicht exclusiv) bearbeiten, dass es Ansprechpartner für diese Projekte gibt, dass diese an einer zentralen Stelle Status-Informationen, Infos und Termine schreiben können, aber auf der zugehörigen Projektseite auch kontrovers diskutiert werden darf. Irgendwie in dieser Richtung muss es gehen, damit wir nicht nur einen Standard für Projekte bekommen, sondern auch einen Standard, nach welchen Regeln und Kriterien solche Projekte letztlich "offiziell" werden.  
::::::: Mir selbst würden spontan ein halbes Duzend Projekte einfallen, die ich gerne verwirklichen oder verwirklicht sehen würde. Ich denke da nicht nur an Stadtwiki-Portale, auch z.B. an Geo-Daten (GPS gestützt Erfassung der Region), Erfassung von Landschaft und Natur (Berge, Gewässer, Schutzgebiete, Wanderrouten, Radwanderwege), Erstellung von eigenen Fragebögen zur Verschickung an Kreise, Städte und Gemeinde oder im Wiki (Voraussetzung: Erstellung einer Kontaktdatenbank für Städte und Gemeinden), Foto-Projekte ("Kirche im Dorf", "Ortsschilder", "Dorfplätze", "Meine Straße", "Die schönsten Vorgärten"), aus dem Material dann entsprechend [[Stadtwiki:Jahreskalender]], etc etc.
::::::: Mir selbst würden spontan ein halbes Duzend Projekte einfallen, die ich gerne verwirklichen oder verwirklicht sehen würde. Ich denke da nicht nur an Stadtwiki-Portale, auch z.B. an Geo-Daten (GPS gestützt Erfassung der Region), Erfassung von Landschaft und Natur (Berge, Gewässer, Schutzgebiete, Wanderrouten, Radwanderwege), Erstellung von eigenen Fragebögen zur Verschickung an Kreise, Städte und Gemeinde oder im Wiki (Voraussetzung: Erstellung einer Kontaktdatenbank für Städte und Gemeinden), Foto-Projekte ("Kirche im Dorf", "Ortsschilder", "Dorfplätze", "Meine Straße", "Die schönsten Vorgärten"), aus dem Material dann entsprechend [[Stadtwiki:Jahreskalender]], etc etc.
Zeile 130: Zeile 130:
::Gleich das Handtuch zu werfen, nur weil einige nicht richtig informiert sind und daher etwas skeptisch sind und diese Dinge diskutiert werden, halte ich für übertrieben. Wenn wir alle genau wissen, was ihr vorhabt, werden wir Euch auch viel besser verstehen. Wir wissen, was gewollt wird und können DARÜBER diskutieren. Eine "Verschenken-Seite" ist nun wirklich nicht für Wikis geeignet, vorallem nicht für ein Regionalwiki, das keine "Sperrmüll-Zeitung" ist. Ihr könnt gerne auf solche Angebote verlinken (Weblinks), jedoch sollte ein Artikel nicht nur aus Weblink, Stub und Kategorie bestehen. -[[Benutzer:Jan.ndl|Jan.ndl]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Jan.ndl|Diskussion?!]]</sup> 22:08, 17. Sep. 2007 (CEST)
::Gleich das Handtuch zu werfen, nur weil einige nicht richtig informiert sind und daher etwas skeptisch sind und diese Dinge diskutiert werden, halte ich für übertrieben. Wenn wir alle genau wissen, was ihr vorhabt, werden wir Euch auch viel besser verstehen. Wir wissen, was gewollt wird und können DARÜBER diskutieren. Eine "Verschenken-Seite" ist nun wirklich nicht für Wikis geeignet, vorallem nicht für ein Regionalwiki, das keine "Sperrmüll-Zeitung" ist. Ihr könnt gerne auf solche Angebote verlinken (Weblinks), jedoch sollte ein Artikel nicht nur aus Weblink, Stub und Kategorie bestehen. -[[Benutzer:Jan.ndl|Jan.ndl]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Jan.ndl|Diskussion?!]]</sup> 22:08, 17. Sep. 2007 (CEST)
::: Das hast Du falsch verstanden. Es geht nicht darum, dass Handtuch zu werfen. Wir werden weiterhin am Wiki mitarbeiten. (!) Die Frage ist, welche Art von Inhalten ins Wiki kommen und ob man die direkt vom Portal aus verlinken kann, oder ob man ein exernes Portal aufbaut und für den Lexikon-Teil ins Wiki verlinkt. Das möchte ich hier diskutieren. [[Benutzer: Roadrunner|Roadrunner ]]10:36, 17. Sep. 2007 (CEST)
::: Das hast Du falsch verstanden. Es geht nicht darum, dass Handtuch zu werfen. Wir werden weiterhin am Wiki mitarbeiten. (!) Die Frage ist, welche Art von Inhalten ins Wiki kommen und ob man die direkt vom Portal aus verlinken kann, oder ob man ein exernes Portal aufbaut und für den Lexikon-Teil ins Wiki verlinkt. Das möchte ich hier diskutieren. [[Benutzer: Roadrunner|Roadrunner ]]10:36, 17. Sep. 2007 (CEST)
== Entlinkt und auskommentiert ==
Dieses "Projekt" aus dem Sommer 2007, das aus dem Status "Vorschlag" nicht hinausgekommen ist, war auch nur eine dieser Seifenblasen mit viel Luft und wenig Substanz, hart gesagt. Was mich am meisten an diesen alten Diskussionen, aus denen man nur noch begrenzt etwas lernen kann, stört, ist diese Großsprecherei, bei der aus jedem Artikel zu einer Stadt ein Portal und aus jedem Portal ein "Stadtwiki" gemacht werden muss (und dann noch unter Berufung auf das Portal Ettlingen, das sich auch großsprecherisch Stadtwiki nennt, obwohl es nur ein Stadtportal im Stadtwiki Karlsruhe - das wiederum in Wahrheit ein Regionalwiki ist - ist, wie man leicht ersehen kann, wenn man auf die jeweiligen Links klickt). Die Projektemacherei von damals (an der manchen anscheinend heute noch hängen) stand und steht in einem krassen Missverhältnis zu den realen Möglichkeiten. Das ist alles nicht nur Schnee von gestern, das hat dieses Projekt Regionalwiki geprägt und prägt es heute noch. Soviel zu der vergossenen Milch ...
Konkret und für heute: es ist durch nichts gerechtfertigt, dass dieser Versuchsballon immer noch auf der Vorderseite ganz oben und an erster Stelle verlinkt ist. Ich kommentiere den Link aus. --[[Benutzer:Schuetz|Schuetz]] ([[Benutzer Diskussion:Schuetz|Diskussion]]) 10:33, 22. Jul. 2019 (CEST)
2.888

Bearbeitungen