Was waren die Themen beim Treffen des Rhein-Neckar-Wikis im Juli 2024?
Mach mit beim Logowettbewerb und diskutiere im Meinungsbild Regelwerk.
Benutzer Diskussion:Rabe
- Bitte beachte die Wikiquette, versuche das Gute in den Beiträgen Anderer zu sehen und sei höflich.
- Um einen neuen Diskussionsstrang zu eröffnen, klicke bitte in der Menüzeile oben auf den Reiter Abschnitt hinzufügen .
- Bitte denke daran Deinen Beitrag zu unterschreiben. Die folgenden sechs Zeichen sind hierfür eine praktische Kurzschreibweise:
--~~~~
.
Ältere und abgeschlossene Beiträge habe ich ins Archiv verschoben. Bitte ggf. dort suchen.
Vorlage Infobox Gemeinde[Quelltext bearbeiten]
Ich hätte gerne eine Vorlage für eine Infobox für Städte und gemeinden. Ich habe mir das bei Wikipedia angeschaut. Infobox_Gemeinde_in_Deutschland Leider krieg ich das nicht auf die schnelle hin. Kannst du so eine Vorlage anlegen? --Picaro 21:34, 27. Nov. 2008 (CET)
- Die Vorlage aus Wikipedia ist extrem komplex für mein Empfinden. Und basiert auf einer VIelzahl von anderen Vorlagen, die wiederum komplex sind.
- Und sie hat die falsche Lizenz. Wenn Du ein Wiki findest, was solche Infoboxen hat und außerdem CC-by-nc-sa als Lizenz verwendet, dann lass es mich wissen, dann sollte ein Import möglich sein. --Rabe 22:17, 27. Nov. 2008 (CET)
Straßen in Mannheim[Quelltext bearbeiten]
Hallo Raphael. Ich bin seit ein paar Monaten angemeldet, um ein bisschen Ordnung in den Artikeln über Mannheims Orte einzubringen. Nun sind die meisten Straßenartikel noch rot und ich hätte Interesse das zu ändern. Diese Artikel sollten die gleiche Struktur haben. Was ich ganz gut finde, ist z.B. eine Tabelle am rechten Rand mit Fakten, wie sie hier zu finden ist: Bismarckstraße (Mannheim). Leider bin ich noch ziemlich unerfahren, weshalb ich ein bisschen Hilfe bräuchte. Es gibt doch bestimmt eine Möglichkeit, schneller mit Strukturen zu arbeiten und damit Artikel zu erstellen, da auf manchen Seiten steht, dass sie automatisch generiert wurden. Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar.
Außerdem möchte ich auf den Seiten über Postleitzahlen in Mannheim, die einfache Straßenliste in Orte gegliederte Listen umzuwandeln. Da es sehr mühsam ist, bei jeder Straße zu schauen, zu welchem statistischen Bezirk sie gehört, habe ich selbst schon eine Exceldatei erstellt, die alle Straßen auflistet. Neben jeden Namen sieht man auch den jeweiligen Gemeindeschlüssel. So liegen die Informationen schon vor. Anstatt jetzt direkt in den Quelltexten der Artikel herumzusortieren, möchte ich einfach die Infos aus der Exceldatei kopieren. Das Problem ist, dass alle Lemmata mit "(Mannheim)" enden müssen. Gibt es keine andere Lösung, als immer brav "(Mannheim)" einzufügen und für die Verlinkung immer zu markieren und die eckigen Klammern anzuklicken? Wie hast du es damals gehandhabt? --Darjeeling (Diskussion) 04:54, 16. Aug. 2012 (UTC)
- Das Durchgestrichene hat sich erledigt. Hab wieder mal was in Excel gelernt. --Darjeeling (Diskussion) 05:33, 16. Aug. 2012 (UTC)
- Hallo Darjeeling,
- ich finde es löblich, dass Du dich diesem Thema widmest.
- Die Straßenliste und die Artikel habe ich mit einem Script automatisch generiert und dann manuell ins Wiki hochgeladen.
- Wenn Du mir eine Excel-Liste geben kannst, auf der pro Straße in einer Zeile alle Informationen enthalten sind, kann ich die Artikel für die Mannheimer Straßen alle neu erstellen lassen, d.h. ich bastel mir ein Script, welches das erledigt und den wiki-Code generiert. Das bisherige Script hat nur CSV-Dateien in der Form
Ortsname|PLZ|Straßenname
- angenommen und anhand des Straßennamens noch den Einleitungssatz entsprechend umformuliert, z.B. aus "Pfaffengasse" den Satzanfang "Die Pfaffengasse ist eine kleine Straße":
Die|ist eine Straße|Straße\$ Die|ist eine Straße|strasse\$ Die|ist eine Gasse|gasse\$ Der|ist ein Weg|weg\$ Der|ist ein Platz|Platz\$ Der|ist eine kleine Straße|pfad\$ Das|ist eine Gasse|gässchen\$ Das|ist eine kleine Straße|sträßchen\$ Der|ist eine Straße|ring\$ Die|ist eine Allee|Allee Die|ist eine Straße|Promenade Der|ist eine Straße|Damm Der|ist eine Straße|graben
- Das Script habe ich soweit fertig, könnte es aber erweitern, wenn Du mir eine Tabelle schicken kannst, die mehr zusätzliche Informationen enthält, zB Statistische Bezirke, Stadtteile, ... Schick mir einfach mal deine Datei an meine Mailadresse und ich schau mir an, was wir daraus machen können.
- Übrigens: Es gibt unter http://rnw.labs.stadtwiki.info/ eine (etwas ältere) Kopie vom Rhein-Neckar-Wiki. Dort kann man nach Belieben auch größere Dinge einfach nur ausprobieren, ich würde hier die automatisch generierten Artikel zur Voransicht hochladen.
- Viele Grüße und Danke für Dein Engagement! --Raphael Eiselstein talk 10:41, 17. Aug. 2012 (UTC)
- Nachtrag: Ich würde gerne auch eine Karte aus OpenStreetMap integrieren, d.h. ich benötige für alle Straßen auch noch die Geo-Koordinaten in der Form, wie OSM sie erwartet.
- Ich werde die Datei entsprechend umordnen und noch ein paar Informationen einfügen. Bei den PLZ können sich manchmal Fehler einschleichen, da sie nicht voll den Stadtbezirken entsprechen. Aber ich habe versucht, alle Grenzstraßen zuzuordnen. Ich werde dir die Datei zukommen lassen, wenn ich fertig bin.--Darjeeling (Diskussion) 23:04, 17. Aug. 2012 (UTC)
- Für Zusatzinformationen müsste ich jede Straße einzeln durchgehen. Das wird noch eine Weile dauern, weil ich nicht immer Zeit habe. Aber das eilt ja nicht. :) --Darjeeling (Diskussion) 11:27, 23. Aug. 2012 (UTC)
- Zum einen: ja, wir haben die Zeit, hier eilt nichts :-)
- Zum anderen: Bevor Du da jetzt sehr viel Arbeit investierst, mach mal eine Stichprobe von verschiedensten Straßen in Mannheim (20-30 zufällig gewählte Straßennamen reichen hier völlig). Diese Stichprobe schickst Du mir, ich schau es mir dann an und kann Dir sagen, ob es so passt oder ob wir noch was verändern oder ergänzen sollten.
- Wie schon gesagt werde ich das unter http://rnw.labs.stadtwiki.info/ testen, das ist meine Spielwiese und da kann sich auch jeder sonst einloggen und rumspielen (Templates oder dergleichen mehr). Allerdings: Diese Spielwiese wird hin und wieder mit der aktuellen Version vom LIVE-System überschrieben, d.h. lokale Änderungen gehen dann verloren.
- --Raphael Eiselstein talk 11:52, 24. Aug. 2012 (UTC)
- Nachtrag: Ich würde gerne auch eine Karte aus OpenStreetMap integrieren, d.h. ich benötige für alle Straßen auch noch die Geo-Koordinaten in der Form, wie OSM sie erwartet.
- Hallo, tut mir leid, dass ich mich lange nicht gemeldet habe. So gern ich daran arbeiten würde, es fehlte mir immer die Zeit, da andere Dinge im Leben Vorrang haben. Nun wird es in nächster Zeit leider auch nicht besser. Vielleicht finden sich aber irgendwann noch andere Freiwillige. In einem Excelblatt habe ich die Straßen von https://www.mannheim.de/sites/default/files/page/2400/b201301_raumbezugssystem_ma_2012.pdf eingefügt. Stadtbezirk, Stadtteil und Statistischer Bezirk sind zugeordnet, die PLZ erfordert ein wenig manuelle Arbeit. https://www.stadtarchiv.mannheim.de/strassen/ enthält Informationen wie Anfang und Ende der Straße, Namensherkunft, Benennungsdatum und manchmal andere Bemerkungen. Die Koordinaten könnte man von https://www.strassen-in-deutschland.de/20600-strassenverzeichnis-mannheim-universitaetsstadt.html entnehmen. Bis dahin alles Gute und einen guten Rutsch ins neue Jahr! --Darjeeling (Diskussion) 14:33, 27. Dez. 2014 (CET)
Script[Quelltext bearbeiten]
Hi, ich komme auf eine ältere Disk, die wir nicht weiter verfolgt haben, zurück, nämlich die: [1]. Falls Du die Zeit dazu finden könntest: schau Dir mal bitte die von mir vorgeschlagene Struktur an und wenn es nicht allzu aufwändig ist, würde es mich freuen, wenn Du dieses script schreiben könntest. Rein manuell dauert es mir zu lang die vielen Artikel zu erstellen, die über regionale Künstler etc. möglich wären, darum dachte ich, ich frag Dich mal. --Ned (Diskussion) 03:30, 13. Sep. 2012 (UTC)
- Hallo Ned,
- So ein script funktioniert letztlich ähnlich wie ein Serienbrief. Man benötigt zunächst einen Muster-Artikel, der alle Absätze enthält. Dazu benötigt man eine Tabelle, die alle "Felder" enthält, die ein Artikel haben könnte, d.h. Felder, die nur selten vorkommen, werden für alle mitgeführt, aber eben für die meisten leer gelassen.
- Ich bräuchte einen solchen "Muster-Artikel" und dazu eine Tabelle, aus der die einzelnen Felder für die jeweiligen Künstler gefüllt werden.
- --Raphael Eiselstein talk 22:04, 16. Sep. 2012 (UTC)
- Ok, das ist alles prima. Als "Musterartikel" können wir z. B. den über Armin Liebscher nehmen. Ich habe den HTML-Text vom "flüchtigen" Inhalt befreit und das sähe dann so aus: http://rhein-neckar-wiki.de/Benutzer:Ned/%C3%9Cbung_Scriptvorlage. Und die Tabelle mit den Datenfeldern als Textfile (habe zu diesem Zweck erst mal alle Teilnehmer einer zufälligen, jedoch annerkannten regionalen Ausstellung abgeschrieben) kannst da sehen: http://rhein-neckar-wiki.de/Benutzer:Ned/%C3%9Cbung_Tabelle. Ich schicke Dir aber auch gleich die Dateien noch mal per Mail, weil ich mir nicht sicher bin, ob meine "Übungen" wirklich zweckdienlich sind. Gruß --Ned (Diskussion) 20:18, 17. Sep. 2012 (UTC)
- Ich komme abermals auf das Thema zurück: was würdest du sagen, ob es nun möglich sein wird, solche scripts zu schreiben, oder nicht? Falls es funktioniert, gebe es meinerseits ca. 100 weiteren Künstler, 20-25 Galerien, 10-15 Verlage, 10-15 Museen und etliches mehr. Die Vorlagen sind kein Problem, dazu hatte ich dir geschrieben. Wenn es nicht geht ist nicht tragisch, ich würde es nur gern wissen, ob das mit dem script - also "halbautomatisiert" geht, oder nicht. Wenn nicht, mach ich das weiter im Einzelnen, aber das dauert halt länger. Danke und gruß, --Ned (Diskussion) 20:38, 31. Mai 2013 (CEST)
- Hallo Ned,
- Ich erinnere mich daran, dass wir das diskutiert hatten, auch per E-Mail, allerdings fehlt mir so der letzte Stand, den wir hier hatten.
- Was ich in jedem Fall vorab benötige ist ein Beispiel mit vielleicht 5 Datensätzen für Künstler. Idealerweise in einer Tabellen-Form (LibreOffice oder Excel). Wenn ich diese Datei habe kann ich mehr dazu sagen und werde ggf. noch Änderungswünsche haben, beispielsweise aufgetrennte Adressinformationen etc.
- Was ich dann daraus machen kann ist ein Script, welches für jede Zeile aus der Tabelle einen eigenständigen Wiki-Artikel erzeugt. Das können wir uns dann gemeinsam anschauen. Ich benötige zunächst eine Tabelle mit wenigen Beispieldatensätzen um mal meinen Aufwand abschätzen zu können.
- VG --Raphael Eiselstein talk 22:40, 31. Mai 2013 (CEST)
- Sehr gut, hab die Daten gestern gemailt. Gruß --Ned (Diskussion) 07:46, 4. Jun. 2013 (CEST)
- Ich habe die Mail mit den Tabellen erhalten, aber ich komme aktuell nicht dazu, mich darum zu kümmern. Bitte einfach nochmal in den nächsten 1-2 Wochen darauf ansprechen, dann finde ich die Zeit (und vergesse es dann auch nicht) --Raphael Eiselstein talk 23:27, 18. Jun. 2013 (CEST)
- Sehr gut, hab die Daten gestern gemailt. Gruß --Ned (Diskussion) 07:46, 4. Jun. 2013 (CEST)
- Ich komme abermals auf das Thema zurück: was würdest du sagen, ob es nun möglich sein wird, solche scripts zu schreiben, oder nicht? Falls es funktioniert, gebe es meinerseits ca. 100 weiteren Künstler, 20-25 Galerien, 10-15 Verlage, 10-15 Museen und etliches mehr. Die Vorlagen sind kein Problem, dazu hatte ich dir geschrieben. Wenn es nicht geht ist nicht tragisch, ich würde es nur gern wissen, ob das mit dem script - also "halbautomatisiert" geht, oder nicht. Wenn nicht, mach ich das weiter im Einzelnen, aber das dauert halt länger. Danke und gruß, --Ned (Diskussion) 20:38, 31. Mai 2013 (CEST)
- Ok, das ist alles prima. Als "Musterartikel" können wir z. B. den über Armin Liebscher nehmen. Ich habe den HTML-Text vom "flüchtigen" Inhalt befreit und das sähe dann so aus: http://rhein-neckar-wiki.de/Benutzer:Ned/%C3%9Cbung_Scriptvorlage. Und die Tabelle mit den Datenfeldern als Textfile (habe zu diesem Zweck erst mal alle Teilnehmer einer zufälligen, jedoch annerkannten regionalen Ausstellung abgeschrieben) kannst da sehen: http://rhein-neckar-wiki.de/Benutzer:Ned/%C3%9Cbung_Tabelle. Ich schicke Dir aber auch gleich die Dateien noch mal per Mail, weil ich mir nicht sicher bin, ob meine "Übungen" wirklich zweckdienlich sind. Gruß --Ned (Diskussion) 20:18, 17. Sep. 2012 (UTC)
Doppeltes Lemma[Quelltext bearbeiten]
Konzentrationslager Neckarelz und KZ Neckarelz behandeln exakt das selbe Thema. hilfts Du mir dabei das in einen Artikel (Konzentrationslager) zusammenzukleben und den akderen (KZ) dann als Weiterleitung bestehen zu lassen? Goldfisch nehme ich bereits raus, der bekommt in diesen Minuten eine eigenen Artikel --Suggs (Diskussion) 21:46, 5. Okt. 2012 (UTC)
- Vorweg: Ich selbst kann mich aus zeitlichen Gründen und mangelndem Fachwissen in diesem Thema an diesen Artikel nicht beteiligen.
- Ich sehe den dringenden Bedarf einer Überarbeitung und Restrukturierung, insbesondere (leider auch) die Prüfung auf Urheberrechtsverletzungen (Kopie aus Wikipedia etc) dürfte nicht in allen Teilen negativ ausfallen.
- Mein Vorschlag ist daher folgender:
- Die bestehenden Artikel werden beide so wie sie aktuell bestehen auf read-only gesetzt und dienen als Basis für eine Überarbeitung / neu Schreiben.
- Es sollte IMHO einen Übersichtsartikel geben, der die Fakten grob umfasst (Wo, Was, Wann, Wer, Ereignisse, zeitliche Abfolge, ...) und von einem Leser in wenigen Minuten erfasst werden kann (die aktuelle Textwüste wirkt extrem abschreckend!!). Aus diesem Basisartikel heraus sollten dann die einzelnen Teilethemen als eigenständige Artikel angelegt und dort in der jeweils sinnvollen Tiefe und Breite geschrieben und bebildert werden, dann auch mit jeweils genauen Quellen.
- Ich empfehle, die Artikel jeweils als Benutzer-Unterseite, zum Beispiel Benutzer:Suggs/Konzentrationslager Neckarelz anzulegen und später passend zu verschieben.
- Ist das irgendwie praktikabel? Vermutlich nur für einen Einzel-Autor.
- Alternative Vorgehensweise:
- Phase 1: Wir nehmen den gesamten Content aus KZ Neckarelz und hängen ihn zunächst 1:1 unten an den Artikel Konzentrationslager Neckarelz an und speichern das ohne weitere Änderungen so ab wie es dann da steht. Das ist dann die Ausgangstextwüste von der ausgehend alle Einzel-Änderungen sichtbar gemacht werden können ohne dass jemand Angst haben muss, dann Dinge ZENSIERT werden oder ähnliches.
- Phase 2: Anschließend beginnen wir (wer auch immer sich daran beteiligt), die einzelnen Fakten innerhalb des Artikels zu restrukturieren und zusammenzuführen, ohne dabei inhaltlich Dinge zu kürzen oder zu erweitern, d.h. nur Absätze, Sätze oder Halbsätze umkopieren, sodass das Rohmaterial innerhalb des Artikels so verteilt ist, dass man die einzelnen Absätze dann überarbeiten kann.
- Phase 3: Redaktionelle überarbeitung: Sprachliche Glättung, Halbsatz-Ketten aus Phase 2 reformulieren etc, Quellen sauber einbinden, ent-guttenberg-en, Redaktionelle Überarbeitung also.
- Phase 4: Erst jetzt, wenn alles "druckreif" da steht und ausformuliert ist, können einzelne Absätze in eigenständige Artikel ausgelagert werden, wobei im Ausgangsartikel an der entsprechenden Stelle eine kurze Zusammenfassung und der Verweis auf den neuen Artikel erstellt wird.
- Ich glaube, dass diese alternative Vorgehensweise sinnvoll ist, wenn Mehrere sich konstruktiv daran beteiligen,
- Grundsätzlich: Bei edit-wars werden Artikel gesperrt oder halbgesperrt und/oder einzelne beteiligte temporär von der Mitarbeit im Wiki ausgesperrt. Das gilt insbesondere auch bei persönlichen Angriffen unter Autoren. Das Thema ansich ist sensibel genug und verdient eine fachlich saubere und objektive Sicht.
- Ich bin beide Artikel nochmal grob durchgegangen. Fachkenntnisse habe ich auch nicht, und bei meiner "Tagesarbeit" habe ich einzig die Obrigheimer Brille auf, weil mir dort Quellmaterial und ein Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung steht. Ich tendiere zu Vorgehensweise 2, aber etwas verkurzt, Wir holen die Zusatzinfo die aus "KZ" vorhanden ist rüber in "Konzentrationslager", dachen dann bei "KZ" den redirect um schonmal die Doppelung wegzuhaben. Anschließend wird der verbliebene Artikel grundlegend überarbeitet (solange kann der "In Arbeiit" - Button gesetzt werden, um Editwars zu vermeiden) Bis eine brauchbare Version ohne URV-Verdacht (mir ist das auch aufgefallen) vorliegt. Bis hierhin würde ich übernehmen. Mangels Fachkenntnisse würde ich anschließend aber das Feld anderen überlassen. Ich werde das aber "Nebenher" machen, d.h. in mehreren, z T mehrere Tage auseinanderliegenden Schritten. Wenn das Dein OK findet gib Bescheid, dann lege ich los. --Suggs (Diskussion) 07:52, 7. Okt. 2012 (UTC)
- Für mich ist jede Vorgehensweise sinnvoll, die im Ergebnis eine Qualitätsverbesserung anstrebt und hoffentlich auch erreicht. Die Zwischenschritte sollten nachvollziehbar sein, ggf. Vorlage:Überarbeiten in Kombination mit Vorlage:In Arbeit verwenden und die geplante Vorgehensweise auf der Diskussionsseite begleiten. Leg einfach mal los.
- Wem das Vorgehen nicht gefällt darf gerne (unterhalb seiner eigenen Benutzerseite) einen Gegenentwurf bauen, im Zweifel stimmen wir das dann einfach ab. Bei (hoffentlich ausbleibenden) Edit-Wars finden wir sicher eine praktikable Lösung die keine Trümmerlandschaft bedeutet. --Raphael Eiselstein talk 21:47, 9. Okt. 2012 (UTC)
- PS: Grundsätzlich wäre mir viel lieber, wenn man mich in Funktion als Projektleiter nicht um Erlaubnis fragen müsste für so ein Vorhaben.
Google ist böse[Quelltext bearbeiten]
ich weiß nicht so recht wohin damit als hau ich s Dir mal rein:
Ich finde google sollte nicht vom RNW aus verlinkt werden wenn man die OSM-Koordinaten eingibt: Grund: Google ist kommerziell, OSM ist es nicht. Das RNW ist auch nicht kommerziell, Google und RNW sind also nicht kompatibel. --Suggs (Diskussion) 20:55, 26. Nov. 2012 (UTC)
- Ich finde OSM sperrig zu nutzen und habe kein Problem bei der Verlinkung von Google. Ich sperre mich lediglich gegen eine aktive Integration von Google-Services in Form von Api, Maps, ...
- Leider ist OSM auch nicht sonderlich sinnvoll integrierbar in MediaWiki in Form von Karten. Das erzeugen eines Koordinaten-Links ist für Laien kaum machbar. Seit den Stadtwiki-Tagen in Ahrweiler habe ich allerdings Kontakt zu einem Entwockler, der OSM mit einer neuen API versehen hat, die auch Adressinformationen als URL-Suchparameter annimmt, genauer: Durch geschickte Nutzung von Vorlagen werden Iframes generiert.
- Das ist schon die Negativseite: Ich will keinen iframe im RNW sondern Content, der möglichst lokal verfügbar ist aber on-demand generiert wird.
- Bis zu einer anwendertauglichen Integration eines beliebigen non-commercial Kartendienstes in MediaWiki will ich wenigstens die einfach nutzbaren Google-Maps-URLs beibehalten.
- VG, --Raphael Eiselstein talk 21:59, 28. Nov. 2012 (UTC)
Letzte Änderungen[Quelltext bearbeiten]
Ist mir grad aufgefllen. Auf der Spezielseite steht
Auf dieser Seite kannst du die letzten Änderungen in diesem Wiki nachverfolgen.
Auf dieser Seite können Sie die letzten Änderungen im Rhein-Neckar-Wiki nachverfolgen.
Einer der beiden Sätze kann weg ;) --Suggs (Diskussion) 19:06, 5. Dez. 2012 (UTC)
- Mir ist nicht bewusst, warum das da jetzt 2x steht, könnte mit dem Update zusammenhängen und dass Systemtexte jetzt anders oder mehrfach übersetzt sind (zB deutsch-Du und deutsch-Sie). --Raphael Eiselstein talk 22:08, 5. Dez. 2012 (UTC)
- Siehe Spezial:MediaWiki-Systemnachrichten:
- recentchangestext: nur angepasster Text, _kein_ Standardtext.
- recentchanges-summary: unveränderter Standardtext
- Mit Mediawiki 1.20 ist wohl der Default für die erste Textvariante weggefallen und wurde durch die zweite ersetzt. Da bei uns die erste aber bereits definiert ist, wird sie weiterhin angezeigt. --Mmaddin (Diskussion) 07:08, 6. Dez. 2012 (UTC)
- Das wars wohl. Hab den Legacy-Text entfernt.
Falscher Kalender?[Quelltext bearbeiten]
Wenn ich das sehe, wäre die Frage wohl berechtigt, oder? :) Hab's mal korrigiert. --Henning Klee 22:56, 8. Dez. 2012 (UTC)
- Nein, das war kein Fehler, aber ja, ein kommendes Stadtwiki:Treffen wird voraussichtlich nicht mehr 2012 stattfinden. Die Resonanz der in 2011 stattgefundenen Treffen war eher mager und(!) die Location RaumZeitLabor entpuppte sich auch nicht als glücklich für einen solchen Workshop (der Ort ist nur für Insider überhaupt zu erreichen da mitten auf einem Industriegelände).
- Das Treffen ist aber schon eine Herzensangelegenheit von mir und ich würde mich freuen, wenn es wieder dazu kommt. Mir fehlt die Zeit mich aktiv darum zu kümmern (vollzeit Berufstätig und Familie sind ein Garant für wenig Langeweile in der verbliebenen Freizeit).
- Gruß --Raphael Eiselstein talk 23:03, 8. Dez. 2012 (UTC)
- ?? Sorry, aber stehe etwas auf dem Schlauch ... ich fasse mal zusammen: nächstes Jahr finden keine Treffen mehr statt?
- Das neue Jahr beginnt mit dem 01.Januar 2013, nicht mit dem 01.Januar 2012. Daher meine Verwunderung... --Henning Klee 23:18, 8. Dez. 2012 (UTC)
- Ende 2011 habe ich aufgrund geringer Resonanz das Thema Treffen auf Eis gelegt und auf unbestimmte Zeit in 2012 vertagt.
- Bis Ende 2012 hat kein einziges Treffen stattgefunden und ich vertage es daher schweren herzens auf 2013 in der Hoffnung, dass irgendwie was passiert. Du hast diese Änderung für mich bereits erledigt.
- --Raphael Eiselstein talk 23:26, 8. Dez. 2012 (UTC)
- Hab mir nochmal die Versionsgeschichte angeguckt, und gemerkt, dass dein Edit in 2011 war ... tja, wenn man nicht genau hinschaut, passieren Fehler :( mea culpa! --Henning Klee 23:33, 8. Dez. 2012 (UTC)
Unser aktuelles Vandalismusproblem[Quelltext bearbeiten]
DESHALB bin ich dagegen dass unregistriere IPs Änderungen vornehmen dürfen. --Suggs (Diskussion) 10:26, 3. Feb. 2013 (CET)
- Hallo Suggs,
- Sorry dass ich jetzt ein paar Tage nicht reagiert habe, ich war arg angeschlagen und nur wenig am Rechner.
- In der Sache: ich habe gesehen, dass Du ein paar Spam-Reverts gemacht hast, vielen Dank!
- Generell bin ich dafür anonymes Editieren zu erlauben, da wir häufig – wenn auch oft nur kleine – Korrekturen und Beiträge von anonymen Autoren haben. Das ganz große Spamproblem fängt ja weiterhin der aktuelle Spamschutz ab: Anonym kann man keine URLs posten ohne nicht eine Sicherheitsfrage beantworten zu müssen. Ein signifikant hoher Anteil vom Spam ist in Kombination mit URLs und nur sehr sehr wenig "einfacher" Vandalismus passiert wie am 3.2. gesehen.
- Ich beobachte das Thema kontinulierlich und sollte sich hier etwas massiv verschlimmern, können wir temporäre Maßnahmen ergreifen, zB dass anonymes editieren *immer* mit einer Sicherheits-Quizfrage zu beantworten ist.
- Mir persönlich ist es wichtig die Hürde für einfache Beiträge niedrig zu halten.
- Viele Grüße, --Raphael Eiselstein talk 02:42, 9. Feb. 2013 (CET)
- Möchte Rabe an diese Stelle zustimmen. Hab auch reverted, ist nervig, unnötig Uhrmacher wenig Spaß, aber ich glaube das Projekt sollte so offen wie möglich bleiben, denn dass es gerade an Beiträgen überschwemmt wird kann man nicht gerade sagen. Denke auch, eine niedrige Einstiegshürde ist da wichtig.
- Was ich glaube ist: Spam wird relativ gut herausgehalten. Vandalismus geht von Menschen aus die mutwillig stören. Wenn die das wirklich wollen können sie sich auch beliebig viele Accounts dafür anlegen. --Dfg2 (Diskussion) 09:56, 9. Feb. 2013 (CET)
- Hallo Dfg2,
- ich unterscheide zwischen automatisiertem Spam und Menschen (Trollen), die hier Vandalismus begehen.
- Den Automatismen komme ich hier sehr gut bei, indem ich für das anonyme Posten von URLs und für die Registrierung von Accounts eine Sicherheitsabfrage ("Quizfrage") eingebaut habe, turingtest. Offen ist hingegen das einfache anonyme editieren, wenn keine URLs gepostet werden. Anonym ist auch das Anlegen neuer Seiten nicht möglich.
- Menschliche Spammer, Trolle und andere niedere Lebensformen, die dieses Wiki mit menschlicher (Un)Intelligenz sabotieren haben wir hier zum Glück relativ wenige (es gibt/gab hier welche, die mir diese Rolle zuschreiben, aber das ist ein andere Thema. ;)
- So gesehen war dieser Spamversuch der einzige mögliche, der nicht durch Automatismen / Turingtests verhindert werden konnte.
- Und das kommt – verglichen mit den erfolgreich abgewehrten Spamversuchen – nur relativ selten vor und scheint bisher auch keinen nennenswerten Schaden hinterlassen zu haben.
- Ich glaube wir haben aktuell kein Problem für das wir technische Hürden (Turingtests) müssten. Sollte es dennoch erforderlich sein das anonyme Editieren grundsätzlich zu erschweren, so könnten wir den Turingtest/Quizfrage bei jedem anonymen Speichern von Inhalten durchführen. Das wäre dann halt extren nervig für alle, die hier Kleinigkeiten ausbessern wollen.
- VG --Raphael Eiselstein talk 23:39, 9. Feb. 2013 (CET)
- Andererseits gehören IPs zu den persönlichen Daten die unter den Datenschutz fallen. Das ist vielen die ihre IP hier unbedacht preisgeben vermutlich nicht bewusst--Suggs (Diskussion) 00:13, 10. Feb. 2013 (CET)
- Und übgrigens gehe ich davon aus dass das botgs sind die uns das Problem (heute ja wieder) bescheren. Wehren den Anfängen! --Suggs (Diskussion) 18:52, 13. Feb. 2013 (CET)
- Hallo Suggs, danke fürs wegräumen.
- Ich habe mir für die letzten Spambots die Logfiles mal genauer angeschaut. Die scheinen alle in Perl programmiert zu sein und verwenden einheitlich als Browserkennung "WWW-Mechanize/1.72" (WWW::Mechanize, or Mech for short, is a Perl module for stateful programmatic web browsing, used for automating interaction with websites.).
- Ich habe Zugriffe mit dieser Browserkennung jetzt mal geblockt, von diesen Spaßvögeln sollten wir so schnell nichts mehr sehen.
- Anonymes Editieren halte ich nach wie vor für ein sehr wichtige Funktion in einem Wiki, daher will ich das nicht so leichtfertig abstellen.
- --Raphael Eiselstein talk 23:31, 14. Feb. 2013 (CET)
- Und übgrigens gehe ich davon aus dass das botgs sind die uns das Problem (heute ja wieder) bescheren. Wehren den Anfängen! --Suggs (Diskussion) 18:52, 13. Feb. 2013 (CET)
Hauptstraße Obrigheim (Baden)[Quelltext bearbeiten]
so? oder wie vermeide ich Doppelklammer bei Obrigheimer Straßenartikeln? --Suggs (Diskussion) 22:54, 15. Feb. 2013 (CET)
- Bei Doppelklammer werden beide Suffixe mit Komma getrennt in () geschrieben, hier also Hauptstraße (Obrigheim, Baden). Das gleiche gilt auch bei Foo (Buchen, Odenwald) oder woimmer es in unserer Region doppelte Orte gibt, die hier gezielt unterschieden werden müssen.
- Ich weiss nicht, woher ich das habe, ich hatte es irgendwo gelesen und für gut befunden. Es könnte sogar per Duden oder DIN so genormt sein.
- Quelle willkommen.
- --Raphael Eiselstein talk 22:51, 19. Feb. 2013 (CET)
Verschiebungsbitte[Quelltext bearbeiten]
Datei:Obrigheim Pizzeria vor Abriss.JPG ich weiß jetzt wie es hieß: Daher die Bitte zu verschieben in "Gasthaus Sonne Obrigheim (Baden)". Artikel kommt. Danke!
- Datei:Gasthaus Sonne Obrigheim (Baden) vor Abriss.jpg passt das so? --Raphael Eiselstein talk 02:14, 30. Mai 2013 (CEST)
- Merci. Altbild kann gelöscht werden, hab das neue eingebaut--Suggs (Diskussion) 05:57, 30. Mai 2013 (CEST)
- done. --Raphael Eiselstein talk 14:40, 30. Mai 2013 (CEST)
- Merci. Altbild kann gelöscht werden, hab das neue eingebaut--Suggs (Diskussion) 05:57, 30. Mai 2013 (CEST)
Datei:Palmsches Haus Mösbach historisch Detail.jpg[Quelltext bearbeiten]
bitte schnellöschen (Haben wir dafür ne Vorlage?) Dieser Dateiname ist peinlich. Und nein, sollche Zoten sind kein Standard bei mir :Ü --Suggs (Diskussion) 21:49, 2. Jun. 2013 (CEST)
- hab ich erledigt, hatte die Message im RSS-Reader gesehen ;) --Raphael Eiselstein talk 10:23, 4. Jun. 2013 (CEST)
- Jaaa und jetzt hab ich ein x vergessen *schimpf* :( Datei:Wegkreuz Bruchgasse Herheim bei Landau 1.JPG ff: Kann man Bilder eigentlich verschieben? --Suggs (Diskussion) 21:11, 5. Jun. 2013 (CEST)
- Ja klar kann man Bilder verschieben. Es gibt allerdings gute Gründe, warum das nur Admins tun können sollten. Muss da nochmal die Doku lesen. --Raphael Eiselstein talk 00:00, 6. Jun. 2013 (CEST)
- verschoben / umbenannt zu Datei:Wegkreuz Bruchgasse Herxheim bei Landau 1.JPG --Raphael Eiselstein talk 00:02, 6. Jun. 2013 (CEST)
- Ja klar kann man Bilder verschieben. Es gibt allerdings gute Gründe, warum das nur Admins tun können sollten. Muss da nochmal die Doku lesen. --Raphael Eiselstein talk 00:00, 6. Jun. 2013 (CEST)
- Die anderen beiden Bilder auch noch bitte . Und: Danke! --Suggs (Diskussion) 06:29, 6. Jun. 2013 (CEST)
- Hab ich nachgeholt.
- Ich habe die Tage Doku von MediaWiki gelesen, warum das Umbenennen von Bildern nur für Admins freigegeben werden soll (Empfehlung).
- Ich bin am überlegen, ob ich nicht eine weitere Benutzergruppe "Erfahrener Wikibenutzer (m/w)" anlegen soll und dieser Gruppe dann erweiterte Rechte für inhaltliche Mitarbeit gebe. Ich denke nochmal darüber nach, ob/wie ich das umsetzen kann und vor allem wie ich diese Gruppe (geschlechterneutral) dann nennen werde. --Raphael Eiselstein talk 21:54, 6. Jun. 2013 (CEST)
- Jaaa und jetzt hab ich ein x vergessen *schimpf* :( Datei:Wegkreuz Bruchgasse Herheim bei Landau 1.JPG ff: Kann man Bilder eigentlich verschieben? --Suggs (Diskussion) 21:11, 5. Jun. 2013 (CEST)
Bilderuload[Quelltext bearbeiten]
tut nicht mehr seit heute.Quelldatei wird nicht emrh in Zieldatei übertragen--Suggs (Diskussion) 22:32, 20. Jun. 2013 (CEST)
- Ist scheinbar ein Folgefehler aus $wgAllowCopyUploads, welches das Upload-Formular erweitert um eine alternative URL-Eingabe, über die man Bilder aus einer Online-Quelle ins Rhein-Neckar-Wiki laden kann (Side-Loading). Das Javascript aus dem Upload-Formular hat damit scheinbar Probleme. Ich habe das Feature wieder deaktiviert, scheint jetzt wieder zu gehen. --Raphael Eiselstein talk 23:37, 20. Jun. 2013 (CEST)
- Danke. sehe aber grad ein ganz anderes Phänomen. Das Bild Datei:St Albert Heidelberg.JPG. Wenn ich über die Spezialseite "Dateiliste"n gehe, wird in der Vorschau nicht das Bild angezeoigt das ich hochgeladen habe, sondern ein anderes, siehe [2] (Der Link führt zu directupload, war der schnellste weg ;)) --Suggs (Diskussion) 16:16, 22. Jun. 2013 (CEST)
- Es handelt sich hierbei um die gleichnamige Datei aus der Wikimedia Commons (etwa: "Wikipedia-Allmende"), siehe http://commons.wikimedia.org/wiki/File:St_Albert_Heidelberg.JPG
- Im Rhein-Neckar-Wiki kann man Bilder integrieren, die in http://commons.wikimedia.org/ gehostet sind, d.h. man muss sie nicht im Rhein-Neckar-Wiki hochladen und kann sie trotzdem wie gewohnt einbinden. Bei Namensgleichheit kann es vorkommen, dass Vorschaubilder aus der Commons kommen, selbst wenn man im RNW nachträglich eine eigene Version hochgeladen hat.
- Das Stichwort hier heißt "eindeutige Dateinamen".
- Aus diesem Grund empfehle ich für Dateinamen grundsätzlich weitere (nummerische) Merkmale einzubeziehen, z.B.
- Aufnahmedatum
- z.B. Datei:RNW Spamschutz Weblinks 20120613 175000.png, Screenshot
- Originaldateinamen aus der Kamera
- z.B. Datei:D-ENEG dscf1286.jpg
- laufende Nummer
- z.B. Datei:Lokschuppen Lusshof 01.jpg und Datei:Lokschuppen Lusshof 02.jpg.
- …sodass man mehrere gleichnamige Bilder hochladen kann. Immer wenn es prinzipiell denkbar ist, zu einem Motiv mehrere Bilder im Wiki zu haben, sollte man ein solches Zusatzmerkmal in den Dateinamen aufnehmen, damit die Bilder nebeneinander existieren können. Diese Empfehlung steht (nicht ganz so ausführlich) auch auf Spezial:Hochladen ;-)
- VG --Raphael Eiselstein talk 17:16, 22. Jun. 2013 (CEST)
- Danke. sehe aber grad ein ganz anderes Phänomen. Das Bild Datei:St Albert Heidelberg.JPG. Wenn ich über die Spezialseite "Dateiliste"n gehe, wird in der Vorschau nicht das Bild angezeoigt das ich hochgeladen habe, sondern ein anderes, siehe [2] (Der Link führt zu directupload, war der schnellste weg ;)) --Suggs (Diskussion) 16:16, 22. Jun. 2013 (CEST)
Straßenartikelgeneratorvorlage[Quelltext bearbeiten]
Spricht was dagegen diese Vorlage zu umzubauen dass statt der Link nauf Googel ein Link auf die OSM/Googel-Komination ershceint, und das auch nicht unter "Weblinks" sondern unter "Lage"? --Suggs (Diskussion) 10:41, 30. Jun. 2013 (CEST)
- Wenn Du mir einen URL bei OSM nennen kannst, bei dem ich PLZ+ORT+Straßenname übergeben kann und dann auf einer sinnvollen Karte lande, dann sofort und sehr gerne.
- Bisher kenne ich nur Google-Maps, wo das so einfach (automatisiert) funktioniert.
- Ich will externe Links (Weblinks) wenn möglich *nur* unter Weblinks aufführen, da ich so halbwegs deutlich kennzeichne, dass es sich hier um externe Links handelt. Externe Links im Fließtext können (juristisch) missverstanden werden.
- --Raphael Eiselstein talk 10:56, 30. Jun. 2013 (CEST)
- So technich vversiert bin ich nicht. Vllt weiß Beate ob und wie das geht. Ich sehe allerdings nicht wo unter dem Stichwort "Lage" wie grade am Holzweg gemacht, Fließtext vorkommt. Immerhin nitze ich hier auch eine gültige Vorlöage. Was ich von der Googelalleinverwendungsmethode halte hab ich Dir beim Treffen ja schon erklärt. Wenn die Masse das natürlich anders sieht beuge ich mich dem. Ich finde es nur mühsam jedemal wenn ein Straßenartikel über die Vorlage erstellt wird, im Nachhineiun dann es noch geraderücken zu müssen. Dann kann ich gleich über copy+Paste meine Straßenartikel bauen ;) --Suggs (Diskussion) 11:03, 30. Jun. 2013 (CEST)
- Ich habe ca 27000-30000 Straßenartikel "auf Vorrat" automatisch erzeugt und kopiere diese bei Bedarf – vor allem nicht alle auf einmal – hier ins Wiki. Das Programm, mit dem ich diese Artikel basierend auf erzeugt habe läuft unter Linux und ich kann das Programm verändern, sodass es zum Beispiel OSM-URLs integriert. Aber das geht nur, sofern diese URLs anhand von PLZ, Ortsname und Straßenname generiert werden können, denn ich habe keinerlei Geoinformationen in meiner Datenquelle.
- Das war aber auch genau mein anderer Ansatz, dass wir für alle Objekte (somit auch Straßen) im Rhein-Neckar-Wiki einen Datenauszug und Abgleich mit OSM machen. Dann könnten wir basierend auf den Daten von OSM natürlich auch viel einfacher OSM selbst verlinken. Bisher gibt es hier nichts.
- Bis auf weiteres bleiben wir also bei Google-Maps als *einfacher* *Weblink*. Externe Weblinks sind nichts böses, wenn sie eindeutig als solche erkennbar sind.
- Böse wäre die Integration in die Artikelseite, wo ein Besucher im Rhein-Neckar-Wiki ungefragt und automatisch auch Spuren bei Google hinterlässt. Ein Weblink muss von einem Benutzer aktiv angeklickt werden, eine fremdeingebundene Karte wird automatisch geladen.
- Google ist also böse, aber ich bevormunde keine Benutzer indem ich ihnen Weblinks vorenthalte die sie ansonsten aus freiem Willen selbst anklicken könnten.
- --Raphael Eiselstein talk 12:26, 30. Jun. 2013 (CEST)
- Suche nach „google“ in Diskussionsseiten --Raphael Eiselstein talk 12:40, 30. Jun. 2013 (CEST)
- Die Bevormundung passiert ja schon: Der User hat nicht die Wahl ob er OSM oder googel anwählt, (so sieht das aber die von mir favorisierte Vorlage vor) er wird audf Googel gezwungen ;) Man kann in OSM zumindest mit PLZ, Ort und Straßennamen erfolgreich eine Straße suchen. ob dir das weiterhilft weiß ich nicht--Suggs (Diskussion) 18:05, 30. Jun. 2013 (CEST)
- Je mehr funktionierende Möglichkeiten es gibt, desto mündiger wird der Benutzer sich einen Link anzuklicken.
- Bisher gibt es bei OSM keine mir bekannten URL-Schema, mit denen man Post-Adressinformationen direkt per Weblink adressieren kann. Das ist die einzige Kritik die ich an OSM derzeit habe. Entscheidend ist, dass ich den OSM-Weblink erzeugen kann ohne ihn manuell recherchieren zu müssen (wie im Falle der Geokoordinaten). --Raphael Eiselstein talk 15:10, 1. Jul. 2013 (CEST)
- Die Bevormundung passiert ja schon: Der User hat nicht die Wahl ob er OSM oder googel anwählt, (so sieht das aber die von mir favorisierte Vorlage vor) er wird audf Googel gezwungen ;) Man kann in OSM zumindest mit PLZ, Ort und Straßennamen erfolgreich eine Straße suchen. ob dir das weiterhilft weiß ich nicht--Suggs (Diskussion) 18:05, 30. Jun. 2013 (CEST)
- Und das beduet also dass in den Straßenartikel weiterhin die - Wie Chris so treffend sagte - Googel-Krake vorgegeben wird. Oder wird sie rausgenommen werden, der OSM-Bug gefixt und eine Anleitung an die Hand gegeben wie man es mit der OSM-Vorlage macht?--Suggs (Diskussion) 15:16, 1. Jul. 2013 (CEST)
- Der Punkt ist, dass die Lösung mit OSM *automatisierbar* sein muss. Das bedeutet nicht, dass jemand erst manuell Koordinaten bei OSM sucht und dann per Copy&Paste ins Wiki packt, sondern idealerweise verwendet man hier eine Vorlage, die PLZ+Ort+Straßennamen enthält und daraus allgemeingültig einen weblink erzeugt. Dann kann Google weg oder als Alternative bestehen bleiben. Ich will dafür gar keine Anleitung für Endbenutzer schreiben müssen, das soll instant funktionieren. Eine bessere Lösung als der aktuelle Google-Maps-Links muss vor allem noch einfacher/intuitiver nutzbar sein für den Endbenutzer. --Raphael Eiselstein talk 19:02, 1. Jul. 2013 (CEST)
- Im Prinzip fällt dabei dann nachher ein Link zu einer Fläche, einem Weg oder einem Punkt raus, meinetwegen auch mit nummerischer ID wie hier beschrieben. Das ist dann zwar nicht endbenutzerfreundlich, aber immerhin eine definierte *logische* Verlinkung. Die benötigten IDs zu den jewieligen Objekten könnte man dann automatisiert über einen Webservice abfragen (API, Suche, ... ). Es fehlt mir noch das Tool, mit dem ich diese IDs direkt per URL abrufen kann oder noch besser, die mit einem GET-Parameter direkt zu diesen /?way=Nummer weiterleiten. Ich bin dabei das zu suchen. --Raphael Eiselstein talk 21:07, 1. Jul. 2013 (CEST)
- Der Punkt ist, dass die Lösung mit OSM *automatisierbar* sein muss. Das bedeutet nicht, dass jemand erst manuell Koordinaten bei OSM sucht und dann per Copy&Paste ins Wiki packt, sondern idealerweise verwendet man hier eine Vorlage, die PLZ+Ort+Straßennamen enthält und daraus allgemeingültig einen weblink erzeugt. Dann kann Google weg oder als Alternative bestehen bleiben. Ich will dafür gar keine Anleitung für Endbenutzer schreiben müssen, das soll instant funktionieren. Eine bessere Lösung als der aktuelle Google-Maps-Links muss vor allem noch einfacher/intuitiver nutzbar sein für den Endbenutzer. --Raphael Eiselstein talk 19:02, 1. Jul. 2013 (CEST)
- So technich vversiert bin ich nicht. Vllt weiß Beate ob und wie das geht. Ich sehe allerdings nicht wo unter dem Stichwort "Lage" wie grade am Holzweg gemacht, Fließtext vorkommt. Immerhin nitze ich hier auch eine gültige Vorlöage. Was ich von der Googelalleinverwendungsmethode halte hab ich Dir beim Treffen ja schon erklärt. Wenn die Masse das natürlich anders sieht beuge ich mich dem. Ich finde es nur mühsam jedemal wenn ein Straßenartikel über die Vorlage erstellt wird, im Nachhineiun dann es noch geraderücken zu müssen. Dann kann ich gleich über copy+Paste meine Straßenartikel bauen ;) --Suggs (Diskussion) 11:03, 30. Jun. 2013 (CEST)
Bilder aus commons[Quelltext bearbeiten]
mojn. was ich normalerweise ablehne, diesmal geht es vstl nicht anders, weil die >Burg nicht mehr betreten werden darf. Kannst Du diese Bilder http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Burg_Zuzenhausen ins Wiki einbinden? Will einen kleinen Artikel drüber schreiben. Merci --Suggs (Diskussion) 09:00, 13. Jul. 2013 (CEST)
- Ich verstehe nicht, was an Commons abgelehnt werden sollte. Es ist ein Bildarchiv mit Lizenzen und allem drum und dran. Wir kopieren die Bilder nichtmal ins Rhein-Neckar-Wiki, wir binden sie (serverseitig) direkt von Commons ein. Wenn ein Bild in Commons durch eine neuere Version ersetzt wird, dann ändert sich das also auch bei uns.
- Darüber hinaus: Bilder aus Commons kann man einfach so im Rhein-Neckar-Wiki einbinden:
- Erst in Commons das Bild aufrufen (neuer Tab),
- dann auf der Bildbeschreibungsseite in Commons rechts auf Use this file on a wiki klicken.
- Es erscheint ein Popup mit 2 Möglichkeiten, entweder einbinden als Thumbnail oder einbinden als Bild. Den Wiki-Code einfach kopieren (Strg+C), zB [[File:Zuzenhausen Grundriss.jpg|thumb|Zuzenhausen Grundriss]]
- …und in den Artikel im Rhein-Neckar-Wiki einfügen (Strg+V).
- Vorschau
- speichern, fertig.
- Standardmäßig wird hier File: als Namensraum verwendet, man kann hier auch Datei: verwenden, muss aber nicht.
- Man kann auch viel einfacher einfach nur [[Datei:Dateiname.jpg|thumb|Beschreibung]] tippen, genauso wie man es mit lokalen Bildern im Rhein-Neckar-Wiki auch tun würde. Es gibt für den Anwender gar keinen Unterschied außer dass der Anwender das Bild nicht vorher im Rhein-Neckar-Wiki hochladen muss.
- Darüber hinaus wäre es sogar wünschenswert, wenn Rhein-Neckar-Wiki-Fotografen ihre Fotos nicht im Rhein-Neckar-Wiki sondern direkt auf Commons hochladen und dann im Rhein-Neckar-Wiki einbinden. Denn dann profitieren auch gleich alle anderen Wikis davon und können das Bild mitverwenden. Allerdings muss man beim Upload nach Commons natürlich dort einen Account haben und die dortigen Regeln befolgen, zB Kategorien und Lizenzen.
- VG --Raphael Eiselstein talk 13:32, 13. Jul. 2013 (CEST)
- Genau das ist das Problem: Wikipedia und mit ihm die Commons haben auswüche angenomen, die ich nicht mehr akzeptieren kann. Darüber diskutieren werde ich gerne an anderer Stelle, hier wäre das zu sehr off topic. ;) Danke für die Anleitung. Inzwischen habe ich noch eine andere Quelle gefunden, die ich versuche anzuzapfen ;) --Suggs (Diskussion) 17:45, 13. Jul. 2013 (CEST)
N3-Script[Quelltext bearbeiten]
Hallo ich habe irgendwo gelesen, ihr hättet eine relativ wirksamen Script gegen den Wiki-Troll hoch 3! Wir suchen noch genau sowas um uns ENDLICH gegen diesen ewigen Troll mit dem besonders guten Schreibstil zur Wehr zu setzen... kannst du mir den zur Verfügung stellen?
- Hallo Mitleidender,
- der hier aktive Mechanismus wird bei Bedarf und nur manuell gepflegt (Filter, Scoring, Checksummen). Entsprechend kann ich da auch keine große Hilfe anbieten.
- Ich kann nur gegen Bots und nicht-deutschsprachige Spammer wirksam handeln, gegen Trolle mit deutschsprachigen Kenntnissen habe ich keinen Automatismus, der funktioniert.
- --Raphael Eiselstein talk 09:45, 26. Sep. 2013 (CEST)
- Schade... kennst du das hier? http://de.rheinneckarindushistory.wikia.com/wiki/Rhein-neckar-indushistory-_Wiki
- War mir bisher nicht bekannt. Möge es sich entwickeln und gedeihen. --Raphael Eiselstein talk 19:09, 28. Sep. 2013 (CEST)
- Bei der Werbungsammlung hätte ich keine Lust, zum Gedeihen beizutragen. --Ikar.us (Diskussion) 22:50, 28. Sep. 2013 (CEST)
- War mir bisher nicht bekannt. Möge es sich entwickeln und gedeihen. --Raphael Eiselstein talk 19:09, 28. Sep. 2013 (CEST)
- Schade... kennst du das hier? http://de.rheinneckarindushistory.wikia.com/wiki/Rhein-neckar-indushistory-_Wiki
Ist auch das "Projekt" von Juhn... aka. N3...! Ergo sollte man sich da nicht einmischen, denn er/sie weiß es doch eh besser und kann es vor allem in schöner Sprache verpacken ;-)
- Ich habe genannter Person bereits vor längerer Zeit nahe gelegt, das Rhein-Neckar-Wiki zu verlassen und ersatzweise in einem eigenen Projekt eigene Vorstellungen (und Meinungsfreiheit) umzusetzen. Entsprechend nehme ich wohlwollend zur Kenntnis, dass dies nun offenbar geschehen ist. Möge es dabei bleiben. EoD bitte. --Raphael Eiselstein talk 19:43, 30. Sep. 2013 (CEST)
Frage zu Artikel verschieben[Quelltext bearbeiten]
Ist eine Weiterleitung durch „verschieben“ überschreibbar? Beispiel: „Dilsberg (Neckargemünd)“ nach Dilsberg? Wenn ja, machst Du es dann, oder kann ich es versuchen ! --FamHaPo (Diskussion) 11:02, 22. Feb. 2014 (CET)
- Einfach mal verschieben, sollte klappen. Wenn etwas schiefgegangen ist, lässt sich das über die Historie rückgängig machen. --Raphael Eiselstein talk 22:33, 22. Feb. 2014 (CET)
- Alles klar, erledigt. Habe hier schon mal bei der „neuen“ Weiterleitung den Link entfernt, da ich sie später löschen möchte. --FamHaPo (Diskussion) 09:28, 23. Feb. 2014 (CET)
- Einfach mal verschieben, sollte klappen. Wenn etwas schiefgegangen ist, lässt sich das über die Historie rückgängig machen. --Raphael Eiselstein talk 22:33, 22. Feb. 2014 (CET)
Danke[Quelltext bearbeiten]
Hi Rabe, danke, dass Du das Bild vom Klinikum angepasst hast, genau das hatte ich versucht zu machen, konnte aber nicht die richtige Schablone finden. Gruß, --Ned (Diskussion) 06:43, 19. Sep. 2014 (CEST)
- Gerne, das ist ein Wiki, da darf jeder zur Verbesserung beitragen :-) --Raphael Eiselstein talk 18:21, 22. Sep. 2014 (CEST)
Vorlage:Verstorben[Quelltext bearbeiten]
Aus aktuellem, traurigen Anlass. Haben wir so eine Vorlage und ich war nur zu Blöd sie zu finden? --Suggs (Diskussion) 17:54, 28. Okt. 2014 (CET)
- Hallo Suggs,
- ich bin bestürzt das zu lesen!
- Eine spezielle Vorlage für diesen Fall haben wir nicht im Wiki und ich hoffe, dass wir das auch nicht so häufig benötigen werden.
- --Raphael Eiselstein talk 22:17, 30. Okt. 2014 (CET)
Änderung Adminrechte[Quelltext bearbeiten]
Huhu,
da hier keine Spambots mehr rumschwirren und damit nicht der Eindruck enteht, was ich in Diskussionen schreibe seine ine Admin-Meinung (da sie ja lediglich meine persönliche Meinung ist), Kannst Du mir bitte alle administrativen Rechte entziehen? Merci :) --Suggs (Diskussion) 13:27, 4. Aug. 2015 (CEST)
- Sorry, hat etwas gedauert. Habe Deinen Wunsch umgesetzt! Danke für Deine Unterstützung bei der Trollabwehr :-) --Raphael Eiselstein talk 04:42, 16. Aug. 2015 (CEST)
Troll-IPs sperren[Quelltext bearbeiten]
Gibt es keine Möglichkeit, IPs zu sperren, die viel Arbeit machen? Es geht konkret um 84.178.122.131. --Schuetz (Diskussion) 09:03, 9. Mär. 2016 (CET)
- Danke für die Info, erledigt.
- Sieht auf den ersten Blick nach einer Dynamischen IP-Adresse von Telekom aus, da unter dieser IP Bearbeitungen von verschidenen Tagen vorgenommen wurden handelt es sich hier vermutlich um eine statisch zugewiesene IP-Adresse. Ich habe diese IP für 3 Monate gesperrt und auch alle User, die von dieser IP aus kommen.
- Gibt es irgendwo einen größeren Schaden oder konnte das jeweils zurückgenommen werden?
- --Raphael Eiselstein talk 09:50, 9. Mär. 2016 (CET)
"Rhein-Neckar-Wiki nicht sicher?[Quelltext bearbeiten]
Wenn ich versuche, von "außerhalb" auf Artikel im RNW zuzugreifen, erscheint bei mir "Dies ist keine sichere Verbindung". Ich denke, dass das viele potentielle Leser davon abhalten könnte, hier Artikel zu lesen. Kann man da was machen? Ohne zu großen Aufwand? Wenn nicht, dann halt nicht. --Peewit (Diskussion) 08:30, 3. Jan. 2017 (CET)
- Ich vermute, dass Du dabei auf https://rhein-neckar-wiki.de/ zugegriffen hast und nicht auf http://rhein-neckar-wiki.de/. Auf dem bisherigen (alten) Server ist hier nur ein abgelaufendes Zertifikat vorhanden. Aktuell empfehle ich nur http://rhein-neckar-wiki.de/ zu verwenden.
- Ich kann einer anderen Ankündigung vorweggreifen: Das Rhein-Neckar-Wiki wird gerade für den Umzug auf einen anderen/neuen Server vorbereitet. Auf diesem (neuen) Server wird es dann *ausschließlich* SSL geschützte Kommunikation zum Server geben und natürlich auch mit einem gültigen Zertifikat. Ich denke damit sollten die beobachteten Probleme dann auch verschwunden sein.
Stolpersteine in Heidelberg[Quelltext bearbeiten]
Hallo, ich bemühe mich gerade, die Stolpersteine von Heidelberg komplett zu erfassen (mit Fotos und Biografien). Habe diesbezüglich eine Frage: Habe in der enWP den Artikel Heinrich Fehrentz erstellt. Darf ich diesen Artikel eins zu eins hierher übernehmen, natürlich in der deutschen Version? Eine Kollegin, deren Zustimmung ich dafür habe, hat in der deWP den Artikel Johanna Geissmar deutlich ausgebaut? Darf ich die Ergänzungen auch hier einbauen? Gruß--Meister und Margarita (Diskussion) 16:50, 1. Dez. 2017 (CET)
- Hallo Meister und Margarita
- erstmal sorry für die späte Reaktion.
- Ich schätze Deine Arbeit sehr, ich habe den Artikelentwurf überflogen!
- Artikel über Personen sind hier im RNW allgemein dann Relevant, wenn diese Personen mit dieser Region in irgendeiner Weise verbunden sind und wenn diese Personen "öffentliche Personen" sind. Ich denke das trifft auf Johanna Geissmar zu.
- Übernahme von Artikeln aus der Wikipedia sind möglich, wenn alle Autoren, die maßgeblich am Inhalt des Artikels dort beteiligt waren (also Beiträge im Sinne von Inhalt, nicht redaktionelle Korrekturen) damit einverstanden sind.
- Artikel in Wikipedia werden unter einer Lizenz veröffentlicht, die eine kommerzielle Nutzung prinzipiell erlauben (cc-by-sa), im Rhein-Neckar-Wiki gilt eine "non-commercial" Variante der Creative Commons (cc-by-nc-sa).
- Der Zusatz "share-alike" sagt, dass man Inhalte ungefragt übernehmen kann, wenn man es unter vergleichabren Bedingungen weiter nutzt.
- Ich bin kein Anwalt und kann daher nicht sicher sagen, ob eine Übernahme von cc-by-sa nach cc-by-nc-sa rechtlich möglich ist und durch "share alike" gedeckt ist, im Zweifel nur nach Zustimmung aller Relevanten Autoren des Inhalts in Wikipedia.
- In die Gegenrichtung (von cc-by-nc-sa nach cc-by-sa) wäre es auf den ersten Blick erkennbar problematischer, da man Inhalte, die für "nichtkommerzielle Nutzung" zur Verfügung gestellt wurden nicht ungefragt (Autoren!) für kommerzielle Nutzung freigeben darf.
- In jedem Fall solltest du bei einer Textübernahme auf der Diskussionsseite darauf hinweisen, dass der Inhalt aus Wikipedia übernommen wurde und dass die maßgeblich beteiligten Autoren dort (im Zweifel bist das Du selbst, alleine) einer Übernahme zugestimmt haben. Prinzipiell ist es Autoren erlaubt, Inhalte unter verschiedenen Lizenzen zu veröffentlichen.
- Abschließend: Als (privater) Betreiber (aktuell gibt es keinen Verein drumherum) des RNW bin ich im Zweifel dafür haftbar und werde auf Beschwerden (z.B. eine mir schriftlich mitgeteilte/angezeigte Urheberrechtsverletzung) in angemessener Form reagieren. Sollte es keine Beschwerden geben, umso besser :-))
- Danke fürs Engagement und Deine Mühe
- Gruß --Raphael Eiselstein talk 19:11, 17. Dez. 2017 (CET)