Emil Henk: Unterschied zwischen den Versionen

232 Bytes entfernt ,  24. Juli 2019
→‎Werke: "Werke" heißt das bei Dichtern; sonst "Schriften" oder "Veröffentlichungen"
(etwas wikifiziert)
(→‎Werke: "Werke" heißt das bei Dichtern; sonst "Schriften" oder "Veröffentlichungen")
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
Begraben auf dem [[Bergfriedhof]], Feld Q.
Begraben auf dem [[Bergfriedhof]], Feld Q.


== Werke ==
== Schriften ==
* ''De Profundis.'' Desch Verlag, München, o. J.
* ''De Profundis.'' Desch Verlag, München, o. J.
* ''Die Tragödie des 20. Juli 1944.'' Heidelberg, 1946, 2. erw. Aufl.
* ''Die Tragödie des 20. Juli 1944.'' Heidelberg, 1946, 2. erw. Aufl.
* ''Das Volk stand hinter ihnen.'' Ansprache des Vorsitzenden des Kuratoriums der „Stiftung Hilfswerk 20. Juli 1944“ Emil Henk am 19. Juli 1953 im Ehrenhof des Bendlerblocks in der Bendlerstraße, Berlin ({{Weblink|1=www.20-juli-44.de/pdf/1953_henk.pdf|2=online}})
 
== Literatur ==
== Literatur ==
* [[Eike Wolgast]]: ''Die Universität Heidelberg 1386-1986.'' Springer, Berlin, 1986. 219 Seiten. S. 167 (Zur Aktivität Henks 1945)
* [[Eike Wolgast]]: ''Die Universität Heidelberg 1386-1986.'' Springer, Berlin, 1986. 219 Seiten. S. 167 (Zur Aktivität Henks 1945)
Zeile 19: Zeile 19:


{{SORTIERUNG:Henk, Emil}}
{{SORTIERUNG:Henk, Emil}}
[[Kategorie:Person (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Geboren 1893]]
[[Kategorie:Gestorben 1969]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Person (Heidelberg)]]
[[Kategorie:NS-Gegner]]
2.888

Bearbeitungen