Ottheinrich: Unterschied zwischen den Versionen

4 Bytes entfernt ,  23. April 2020
K
Heidelberg ist zwei Sätze vorher schon verlinkt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Heidelberg ist zwei Sätze vorher schon verlinkt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ottheinrich von der Pfalz''' (* [[10. April]] [[1502]] in Amberg; † [[12. Februar]] [[1559]] in [[Heidelberg]])  war zunächst [[Pfalzgraf]] von Pfalz-Neuburg von [[1505]] bis [[1559]] und dann von [[1556]] bis [[1559]] auch [[Kurfürst]] von der [[Kurpfalz|Pfalz]]. Er führte [[1542]] per Erlass den Protestantismus in seinem Fürstentum als Staatsreligion ein.
'''Ottheinrich von der Pfalz''' (* [[10. April]] [[1502]] in Amberg; † [[12. Februar]] [[1559]] in [[Heidelberg]])  war zunächst [[Pfalzgraf]] von Pfalz-Neuburg von [[1505]] bis [[1559]] und dann von [[1556]] bis [[1559]] auch [[Kurfürst]] von der [[Kurpfalz|Pfalz]]. Er führte [[1542]] per Erlass den Protestantismus in seinem Fürstentum als Staatsreligion ein.


Sein Grab in der [[Heiliggeistkirche]] in [[Heidelberg]] wurde im [[Pfälzer Erbfolgekrieg]] geplündert und zerstört.
Sein Grab in der [[Heiliggeistkirche]] in Heidelberg wurde im [[Pfälzer Erbfolgekrieg]] geplündert und zerstört.


Sein Vorgänger als Kurfürst war [[Friedrich II. (Pfalz)|Friedrich II.]] (geb. 1482, 1544–1556), sein Nachfolger wurde [[Friedrich III. (Pfalz)|Friedrich III.]] (geb. 1515, 1559–1576).
Sein Vorgänger als Kurfürst war [[Friedrich II. (Pfalz)|Friedrich II.]] (geb. 1482, 1544–1556), sein Nachfolger wurde [[Friedrich III. (Pfalz)|Friedrich III.]] (geb. 1515, 1559–1576).
2.803

Bearbeitungen