Diskussion:BASF: Unterschied zwischen den Versionen

2.419 Bytes hinzugefügt ,  12. September 2020
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Neuer Abschnitt →‎Das Engelhorn-Hochhaus)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:


:Laut Wikipedia war das der ursprüngliche Firmenname, da BASF heute weder Soda noch Anilin herstellt, ist BASF ein einfaches eingetragenes Warenzechen oder so und steht für gar nix mehr. Wusste nicth wie ich das sonst hätte schreiben sollen. -- [[Benutzer:Ernie|Ernie]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Ernie|(Post)</sup>]] 18:32, 31. Dez 2005 (CET)
:Laut Wikipedia war das der ursprüngliche Firmenname, da BASF heute weder Soda noch Anilin herstellt, ist BASF ein einfaches eingetragenes Warenzechen oder so und steht für gar nix mehr. Wusste nicth wie ich das sonst hätte schreiben sollen. -- [[Benutzer:Ernie|Ernie]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Ernie|(Post)</sup>]] 18:32, 31. Dez 2005 (CET)
:: ''Badische Anilin- und Soda-Fabrik'' war einmal der frühere offizielle Firmenname. Der offizielle Firmenname ist heute jedoch nur noch ''BASF SE'', was zwar immer noch für die Badische Anilin- und Soda-Fabrik steht, jedoch einfach nichtmehr offizieller Name ist. Das SE deutet übrigens auf eine Europäische Gemeinschaft hin. -[[Benutzer:Jan.ndl|Jan.ndl]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Jan.ndl|Diskussion?!]]</sup> 17:58, 23. Feb. 2008 (CET)
== Literatur ==
Zur Literatur über die Firma mit oder ohne SE ist neu erschienen:
* Diarmuid Jeffreys: ''„Weltkonzern und Kriegskartell“. Das zerstörerische Werk der IG Farben.'' Aus dem Amerikanischen von Helmut Dierlamm und Werner Roller. Blessing Verlag, München 2011. 687 Seiten. ISBN. Rezension von Andreas Platthaus in der FAZ vom 18.6.2011 .( w w w .faz.net/artikel/S30395/f-a-z-sachbuecher-der-woche-der-suendenfall-der-deutschen-chemie-30441265.html) Gibt es ein knappes Standardwerk für die Zeit nach 1945? --[[Benutzer_Diskussion:MaiSe|MaiSe]], 16:06, 18. Jun. 2011 (CEST)
== Tor 4 ==
Ich will den Artikel nicht weiter ausbauen. LU gehört nicht zu meinen Arbeitsfeldern und nicht zu meinen Interessengebieten, ich werte allenfalls Zeitungsartikel aus.
Für interssierte Leser aus dem Kulturbereich und für eventuelle Artikel-Autoren hier eine Liste der von der BASF unter dem Stichwort "Tor 4" in den Jahren 2018/19 geförderten Einrichtungen, Vereinen und Institutionen:
* KlangForum Heidelberg e.V.
* DAI Heidelberg (für das Projekt "Road2_"
* GeKKo-Institut für Gesundheit, Kunst und Kommunikation e.V., Heidelberg
* Jugendkulturzentrum forum, Mannheim
* zeitraumexit, Mannheim
* peer 23, Mannheim
* EinTanzHaus, Mannheim
* Kunsthalle, Mannheim
* Theaterhaus G7, Mannheim
* COMMUNITYart CENTER, mannheim
* Kunstverein Ludwigshafen
* Theater im Pfalzbau, Ludwigshafen
* Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen
* Nano Theater e.V., Ludwigshafen
Also, bei Interesse - ran! --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 22:06, 11. Jul. 2019 (CEST)
== Das Engelhorn-Hochhaus ==
Das Engelhorn-Hochhaus, einst das Verwaltungsgebäude und eines der höchsten Gebäude in Deutschland, 2013/14 abgerissen, wird weder hier noch im Wikipedia-Artikel erwähnt. Ich hoffe mal, dass im Artikel zu Ludwigshafen was steht. --[[Benutzer:Kerchemer|Kerchemer]] ([[Benutzer Diskussion:Kerchemer|Diskussion]]) 03:14, 12. Sep. 2020 (CEST)
2.803

Bearbeitungen