2.817
Bearbeitungen
Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (→Forschende (Stand 2020): Dubbers verlinkt, Artikel folgt) |
||
(20 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Institusdirektorin ist (2016) Prof. Dr. Stephanie Hansmann-Menzemer. | Institusdirektorin ist (2016) Prof. Dr. Stephanie Hansmann-Menzemer. | ||
== | == Forschende (Stand 2020) == | ||
* Prof. Dr. [[Dirk Dubbers]] | |||
* Prof. Dr. Stephanie Hansmann-Menzemer | |||
* Prof. Dr. Norbert Hermann | |||
* Prof. Dr. Selim Jochim | |||
* Prof. Dr. Silvia Masciocchi | |||
* Prof. Dr. Andre Schöning | |||
* Prof. Dr. Johann Stachel | |||
* Prof. Dr. Ulrich Uwer | |||
* Prof. Dr. Matthias Weidemüller | |||
* Hon. Prof. Wian-Jei Pan | |||
* Dr. Sebastian Neubert | |||
* Apl. Prof. Ulrich Schmidt | |||
== Forschungsgruppen == | |||
Es bestehen am Institut folgende Forschungsgruppen: | Es bestehen am Institut folgende Forschungsgruppen: | ||
=== Atomphysik starker Felder === | === Atomphysik starker Felder === | ||
Atomphysik an der GSI - | * Atomphysik an der GSI - Abteilung Atomphysik an der GSI, Darmstadt | ||
Arbeitsgruppe Prof. Stöhlker | * Arbeitsgruppe Prof. Stöhlker | ||
Atomic Polarization Spectroscopy - Relativistic Dynamics of Electrons in Strong Fields | * Atomic Polarization Spectroscopy - Relativistic Dynamics of Electrons in Strong Fields | ||
=== Elementarteilchenphysik === | === Elementarteilchenphysik === | ||
ATLAS - Proton-Protonstreuung bei 14 TeV Schwerpunktsenergie am LHC | * ATLAS - Proton-Protonstreuung bei 14 TeV Schwerpunktsenergie am LHC; Leitung: Prof. Dr. Andre Schöning | ||
BaBar - B Physik am e+e- Beschleuniger PEPII | * BaBar - B Physik am e+e- Beschleuniger PEPII; Leitung: Prof. Dr. Ulrich Uwer | ||
H1 - Elektron-Proton Streuung bei 320 GeV Schwerpunktsenergie | * H1 - Elektron-Proton Streuung bei 320 GeV Schwerpunktsenergie; Leitung: Prof. Dr. Andre Schöning | ||
LHCb - Suche nach CP-Verletzung am LHC | * LHCb - Suche nach CP-Verletzung am LHC; Leitung: Prof. Dr. Stephanie Hansmann-Menzemer; Leitung: Prof. Dr. Ulrich Uwer | ||
mu3e Experiment am PSI - Das Mu3e-Experiment sucht | * mu3e Experiment am PSI - Das Mu3e-Experiment sucht nach dem Lepton-Flavour verletzenden Zerfall des Muons in drei Elektronen; Leitung: Prof. Dr. Andre Schöning | ||
DARWIN - Suche nach WIMP Dark Matter Kandidaten in Streuung an flüssig Xenon Kernen | * DARWIN - Suche nach WIMP Dark Matter Kandidaten in Streuung an flüssig Xenon Kernen; Leitung: Prof. Dr. Stephanie Hansmann-Menzemer | ||
Wechselwirkungen und Symmetrien bei niedrigsten Energien | |||
Atom- und Neutronenstrahl-Spinecho - Untersuchungen mittels Atom- und Neutronenstrahl-Spinecho | === Wechselwirkungen und Symmetrien bei niedrigsten Energien === | ||
He-Xe-Comagnetometer - Suche nach Physik jenseits des Standardmodells mit Hilfe eines 3Helium- 129Xenon-Comagnetometers. | * Atom- und Neutronenstrahl-Spinecho - Untersuchungen mittels Atom- und Neutronenstrahl-Spinecho | ||
PERC - Betazerfall des freien Neutrons | * He-Xe-Comagnetometer - Suche nach Physik jenseits des Standardmodells mit Hilfe eines 3Helium- 129Xenon-Comagnetometers; Leitung: Apl. Prof. Dr. Ulrich Schmidt | ||
PERKEO - Betazerfall des freien Neutrons | * PERC - Betazerfall des freien Neutrons; Leitung: Apl. Prof. Dr. Ulrich Schmidt | ||
* PERKEO - Betazerfall des freien Neutrons; Leitung: Apl. Prof. Dr. Ulrich Schmidt | |||
=== Schwerionenphysik === | === Schwerionenphysik === | ||
ALICE - Suche nach dem Quark-Gluon-Plasma am LHC | * ALICE - Suche nach dem Quark-Gluon-Plasma am LHC; Leitung: Prof. Dr. Johanna Stachel | ||
CERES - Elektronen-Paar-Produktion in Pb-Pb-Kollisionen am CERN SPS | * CERES - Elektronen-Paar-Produktion in Pb-Pb-Kollisionen am CERN SPS; Leitung: Prof. Dr. Johanna Stachel | ||
FOPI - 4-pi-Detektor zum Studium dichter Kernmaterie am SIS/GSI | * FOPI - 4-pi-Detektor zum Studium dichter Kernmaterie am SIS/GSI; Leitung: Prof. Dr. Norbert Herrmann | ||
NA60 - Myon-Produktion in Proton-Proton- und Kern-Kern-Kollisionen am CERN SPS | * NA60 - Myon-Produktion in Proton-Proton- und Kern-Kern-Kollisionen am CERN SPS | ||
=== Moderne Quantenphysik=== | === Moderne Quantenphysik=== | ||
QUO - Quantenoptik and Quanteninformationen | * QUO - Quantenoptik and Quanteninformationen; Leitung: Hon. Prof. Dr. Jian-Wei Pan | ||
Ultracold Quantum Gases - Viel- und Wenigteilchenphysik mit ultrakalten Fermionen. | * Ultracold Quantum Gases - Viel- und Wenigteilchenphysik mit ultrakalten Fermionen; Leitung: Prof. Dr. Selim Jochim | ||
QD - Quantendynamik von atomaren und molekularen Systemen | * QD - Quantendynamik von atomaren und molekularen Systemen; Leitung: Prof. Dr. Matthias Weidemüller | ||
=== Neue Technologien === | === Neue Technologien === | ||
CASCADE - Entwicklung eines neuen ortsauflösenden Detektors zum effizienten Nachweis von thermischen Neutronen auf großen Flächen | * CASCADE - Entwicklung eines neuen ortsauflösenden Detektors zum effizienten Nachweis von thermischen Neutronen auf großen Flächen; Leitung: Apl. Prof. Dr. Ulrich Schmidt | ||
Cosmic-Sense - Bodenfeuchte Messung mit Neutronen aus der Höhenstrahlung | * Cosmic-Sense - Bodenfeuchte Messung mit Neutronen aus der Höhenstrahlung; Leitung: Apl. Prof. Dr. Ulrich Schmidt | ||
== Adresse == | == Adresse == |
Bearbeitungen