Wahlkreis Ludwigshafen I: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(wird fortgesetzt)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Wahlkreis Ludwigshafen I''' (Wahlkreis 36, bis zur Landtagswahl 2016 noch Wahlkreis 35) ist einer von zwei Landtagswahlkreisen in Ludwigshafen am Rhein in Rheinland-Pfalz. Er umfasst die Nördliche und die Südliche Innenstadt sowie die Stadtteile Friesenheim, Mundenheim und Rheingönheim.
Der '''Wahlkreis Ludwigshafen I''' (Wahlkreis 36, bis zur Landtagswahl 2016 noch Wahlkreis 35) ist einer von zwei Landtagswahlkreisen in Ludwigshafen am Rhein in Rheinland-Pfalz. Er umfasst die Nördliche und die Südliche Innenstadt sowie die Stadtteile Friesenheim, Mundenheim und Rheingönheim.
== Wahl 2021 ==
Für die [[Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 2021|Landtagswahl 2021]] treten folgende Kandidaten an:
{| class="wikitable sortable"
|- class="hintergrundfarbe5"
! style="width:15em;" | Direktkandidaten
! style="width: 6em;" | Partei
! style="width: 8em;" | Wahlkreisstimmen in %
! style="width: 8em;" | Landesstimmen in %
|-
| [[Anke Simon]]
| [[SPD Rheinland-Pfalz|SPD]]
| align="right" |
| align="right" |
|-
| Tobias Mahr
| [[CDU Rheinland-Pfalz|CDU]]
| align="right" |
| align="right" |
|-
| Johannes Thiedig
| [[AfD Rheinland-Pfalz|AfD]]
| align="right" |
| align="right" |
|-
| Andreas Werling
| [[FDP Rheinland-Pfalz|FDP]]
| align="right" |
| align="right" |
|-
| Konstantin Fröhlich
| [[Bündnis 90/Die Grünen Rheinland-Pfalz|Grüne]]
| align="right" |
| align="right" |
|-
| Jovana Dzalto
| [[Die Linke Rheinland-Pfalz|Die Linke]]
| align="right" |
| align="right" |
|-
| –
| [[Freie Wähler Rheinland-Pfalz|Freie Wähler]]
| align="right" |–
| align="right" |
|-
| –
| [[Piratenpartei Deutschland|Piraten]]
| align="right" | –
| align="right" |
|-
| –
| [[Ökologisch-Demokratische Partei|ÖDP]]
| align="right" | –
| align="right" |
|-
| –
| [[Klimaliste RLP|Klimaliste]]
| align="right" | –
| align="right" |
|-
| –
| [[Die PARTEI]]
| align="right" | –
| align="right" |
|-
| –
| [[Partei Mensch Umwelt Tierschutz|Tierschutzpartei]]
| align="right" | –
| align="right" |
|-
| –
| [[Volt Deutschland|Volt]]
| align="right" | –
| align="right" |
|-
|}
<ref>Kommentar des SWR zum Wahlausgang:
"Im Wahlkreis Ludwigshafen am Rhein I gewinnt die SPD leicht (+0,6 Prozentpunkte) und erzielt 36,9 Prozent der gültigen Landesstimmen. Die CDU erreicht 19,3 Prozent und verliert leicht (-1,9 Prozentpunkte). Die AfD erzielt 12,0 Prozent und verliert stark (-6,8 Prozentpunkte). Die FDP verliert leicht (-0,6 Prozentpunkte) und kommt auf 5,6 Prozent. Die Grünen erreichen 12,0 Prozent und gewinnen stark (+5,3 Prozentpunkte). Die Linke erzielt 3,9 Prozent und verliert leicht (-0,5 Prozentpunkte). Die Wahlbeteiligung liegt bei 47,6 Prozent."[https://www.swr.de/swraktuell/wahl/rp/landtagswahl-2021/wahlergebnisse-analysen-landtagswahl-2021-rheinland-pfalz-100.html Wahlergebnisse beim SWR]</ref>

Aktuelle Version vom 15. März 2021, 02:09 Uhr

Der Wahlkreis Ludwigshafen I (Wahlkreis 36, bis zur Landtagswahl 2016 noch Wahlkreis 35) ist einer von zwei Landtagswahlkreisen in Ludwigshafen am Rhein in Rheinland-Pfalz. Er umfasst die Nördliche und die Südliche Innenstadt sowie die Stadtteile Friesenheim, Mundenheim und Rheingönheim.

Wahl 2021[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für die Landtagswahl 2021 treten folgende Kandidaten an:

Direktkandidaten Partei Wahlkreisstimmen in % Landesstimmen in %
Anke Simon SPD
Tobias Mahr CDU
Johannes Thiedig AfD
Andreas Werling FDP
Konstantin Fröhlich Grüne
Jovana Dzalto Die Linke
Freie Wähler
Piraten
ÖDP
Klimaliste
Die PARTEI
Tierschutzpartei
Volt

[1]

  1. Kommentar des SWR zum Wahlausgang: "Im Wahlkreis Ludwigshafen am Rhein I gewinnt die SPD leicht (+0,6 Prozentpunkte) und erzielt 36,9 Prozent der gültigen Landesstimmen. Die CDU erreicht 19,3 Prozent und verliert leicht (-1,9 Prozentpunkte). Die AfD erzielt 12,0 Prozent und verliert stark (-6,8 Prozentpunkte). Die FDP verliert leicht (-0,6 Prozentpunkte) und kommt auf 5,6 Prozent. Die Grünen erreichen 12,0 Prozent und gewinnen stark (+5,3 Prozentpunkte). Die Linke erzielt 3,9 Prozent und verliert leicht (-0,5 Prozentpunkte). Die Wahlbeteiligung liegt bei 47,6 Prozent."Wahlergebnisse beim SWR