Liselotte von der Pfalz: Unterschied zwischen den Versionen

K
→‎Liselotte in der Kunst: überschwängliche Bewertung, muss hier nicht sein.
(text aus Heidelberg (Geschichte) und überarbeitet)
 
K (→‎Liselotte in der Kunst: überschwängliche Bewertung, muss hier nicht sein.)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Liselotte von der Pfalz (* 27. Mai [[1652]] in [[Heidelberg]]; † 8. Dezember [[1722]] in Saint-Cloud bei Paris, Herzogin von Orléans und damit Schwägerin Sonnenkönigs Ludwig XIV.  
[[Bild:Liselotte von der Pfalz.jpg|thumb|upright|Liselotte von der Pfalz]]
Elisabeth Charlotte, bekannt als '''Liselotte von der Pfalz''' (* [[27. Mai]] [[1652]] in [[Heidelberg]]; † [[8. Dezember]] [[1722]] in Saint-Cloud bei Paris), war Herzogin von Orléans und damit Schwägerin des Sonnenkönigs Ludwig XIV.  


== Leben ==
== Leben ==
Die [[Liselotte von der Pfalz]] ist eine "berühmte Heidelbergerin". Sie war Tochter des hiesigen Herrschers [[Karl I. Ludwig von der Pfalz]], die aus politischen Gründen mit dem Bruder des französischen Königs verheiratet wurde.  
Die Liselotte von der Pfalz ist eine "berühmte Heidelbergerin". Sie war Tochter des hiesigen Herrschers [[Karl I. Ludwig (Pfalz)|Karl I. Ludwig von der Pfalz]] und der [[Charlotte von Hessen-Kassel]] und wurde  aus politischen Gründen mit dem Bruder des französischen Königs verheiratet.  


Von ihr stammen viele Heimweh-Briefe. Geschätzte 60.000 Briefe in deutsch und französisch verfasst, von denen etwa ein Zehntel erhalten sind.
Von ihr stammen viele Heimweh-Briefe. Geschätzte 60.000 Briefe in deutsch und französisch verfasst, von denen etwa ein Zehntel erhalten sind.


Mit dem Ende der Linie [[Pfalz-Simmern]] begann der [[Pfälzische Erbfolgekrieg]], da Ludwig XIV. die [[Kurpfalz]] beanspruchte, obwohl dies der Erbschaftsvertrag nicht vorsah.
Mit dem Ende der Linie [[Pfalz-Simmern]] begann der [[Pfälzische Erbfolgekrieg]], da Ludwig XIV. die [[Kurpfalz]] beanspruchte, obwohl dies der Erbschaftsvertrag nicht vorsah.


== Liselotte in der Kunst ==
== Liselotte in der Kunst ==


Ein bekanntes Gemälde von Hyacinthe Rigaud zeigt sie blondgelockt im besten Alter. Es gibt ein entzückends gleichnamiges Singspiel von Eduard Künneke. Aufgeführt in Heidelberg 2004/2005.
Ein bekanntes Gemälde von Hyacinthe Rigaud zeigt sie blondgelockt im besten Alter. Es gibt ein gleichnamiges Singspiel von [[Eduard Künneke]]. Aufgeführt in Heidelberg 2004/2005.


== Literatur ==  
== Literatur ==  
Zeile 24: Zeile 23:


* {{Wikipedia}}
* {{Wikipedia}}
* [http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Charlotte-%C3%89lisabeth_in_Beieren.jpg] Gemälde von Hyacinthe Rigaud
* {{Weblink|commons.wikimedia.org/wiki/Image:Charlotte-%C3%89lisabeth_in_Beieren.jpg|Gemälde von Hyacinthe Rigaud}}
 
{{DEFAULTSORT:Pfalz, Liselotte von der}}
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Person (Geschichte)]]
2.803

Bearbeitungen