Heidelberger Geschichtsverein: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(35 dazwischenliegende Versionen von 13 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der [[Verein]] '''Heidelberger Geschichtsverein e.V.''' dokumentiert und erforscht Beiträge zur [[Heidelberg|Heidelberger]] Lokalgeschichte.
Der '''Heidelberger Geschichtsverein e.V.''' wurde [[1993]] gegründet. Er sieht es als seine Aufgabe an,
 
:*die Erforschung und Darstellung der Geschichte der Stadt [[Heidelberg]] und ihrer Ortsteile sowie der Vor- und Frühgeschichte auf ihrer Gemarkung zu fördern,
:*das öffentliche Interesse an der Orts- und Regionalgeschichte zu wecken und
:*interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie den Mitgliedern des Vereins ein Forum im Sinne der Vereinszwecke zu bieten.
 
Der Geschichtsverein sucht den Kontakt zu historischen und kulturellen Vereinigungen und Einrichtungen in der Region. Er ist als gemeinnützig anerkannt.


==Aktivitäten==
==Aktivitäten==
Dazu gibt der Verein thematisch breit gestreute Jahrbücher heraus, die auch als Abonnement bestellt werden können, damit nicht einzelne Nummern verpasst werden. Das Jahrbuch erscheint mittlerweile im 11. Jahrgang im Kurpfälzischen [[Verlag Dr. Hermann Lehmann]] und ist im [[Buchhandel]] erhältlich.
Der Verein veranstaltet Vorträge, Führungen und Exkursionen. Er gibt seit 1996 ''„Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt"'' heraus, das im Buchhandel erhältlich ist; den Mitgliedern geht jeweils ein Belegexemplar zu.
 
Anfragen und Zusendungen an die Jahrbuchredaktion können über die Vereinsadressen erfolgen. Die früheren Ausgaben sind – mit Ausnahme der Jahrgänge 1 und 8 – weiterhin lieferbar.  


Immer aktuell sind auch die Hinweise auf Termine anderer Veranstalter (auf der Website)
Daneben erscheinen in unregelmäßigen Abständen Ausstellungskataloge und andere Veröffentlichungen.


Er veranstaltet häufig Vorträge, Führungen durch die Stadt und Exkursionen.
Immer aktuell sind auch die Hinweise auf Termine anderer Veranstalter auf der Website.


Auskünfte über Mitgliedschaft und die Jahrbücher via oder die Homepage
Der Verein veranstaltet  Vorträge, Führungen durch die Stadt und Exkursionen.
 
Der Verein veröffentlicht seit 1996 das „Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt“.
 
=== Veranstaltungen des Vereins ===
* Regelmäßiger, offener Stammtisch des Heidelberger Geschichtsvereins. Er findet jeden zweiten Donnerstag, in ungeraden Monaten im Restaurant [[Da Mario|Ristorante ''Da Mario'']], [[Rohrbacher Straße (Heidelberg)|Rohrbacher Straße]] 3, um 19 Uhr statt.


==Adresse==
==Adresse==
:Heidelberger Geschichtsverein e. V.
: '''Heidelberger Geschichtsverein e. V.'''
:c/o Dr. Martin Krauß
: c/o [[Claudia Rink]]
:[[Viernheimer Weg (Heidelberg)|Viernheimer Weg]] 18
: [[Turnerstraße (Heidelberg)|Turnerstraße 141]]
:[[69123]] [[Heidelberg]]
: [[69126]] Heidelberg
 
oder
: '''Heidelberger Geschichtsverein e. V.'''
:c/o Hansjoachim Räther
: [[Klingentorstraße (Heidelber)|Klingentorstraße]] 6
:[[69117]] Heidelberg


==Entstehung==
==Entstehung==
Der gemeinnützige Verein wurde [[1993]] gegründet. Der Geschichtsverein legt Wert auf den Kontakt zu anderen kulturellen Einrichtungen der Stadt und der Umgebung. Er veranstaltet Vorträge, Führungen und Exkursionen.
Der Verein wurde 1993 von Heidelberger Bürgerinnen und Bürgern gegründet und als gemeinnützig anerkannt. Er legt Wert auf den Kontakt zu anderen kulturellen Einrichtungen der Stadt und der Umgebung.
 
==Vorstand, Beirat==
Vorstände sind [[Hans-Martin Mumm]], Dr. Norbert Giovannini, Claudia Rink, Dr. Martin Krauß und Hansjoachim Räther


Im Beirat wirken mit: Dr. Dietrich Bahls, Dr. Reinhard Mayer, Dr. Frank Moraw, Petra Nellen, Sigrid Gensichen, Barbara Clemens, Gabriele Faust-Exarchos
==Vorstand==
:am 14. Juli 2023 gewählt:
:1. Vorsitzende: Claudia Rink
:2. Vorsitzende: Petra Nellen
:Kassenwart: Dr. Martin Krauß
:1. Protokollant: Hansjoachim Räther
:2. Protokollantin: Prof. Dr. Maike Rotzoll


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Homepage|www.s197410804.online.de}}
* {{Homepage|www.s197410804.online.de}}


[[Kategorie:Verein]]
[[Kategorie:Verein (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Heidelberg]]
[[Kategorie:Geschichte (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Geschichte]]