Das Wiki durch Mitarbeit unterstützen & weiterentwickeln oder durch Spenden erhalten.
Eichbornstraße (Landau): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: <!-- «wiki/STR/Landau//Eichbornstraße (Landau).wiki» --> {{Bilder fehlen}} {{Nächste Haltestelle|Landau|Alter Messplatz}} Eichbornstraße (Landau) ist eine Str...) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Nächste Haltestelle|Landau|Alter Messplatz}} | {{Nächste Haltestelle|Landau|Alter Messplatz}} | ||
Die '''Eichbornstraße''' ist eine Straße in [[76829]] [[Landau]]. | |||
== Verlauf == | |||
Sie beginnt am [[Nordring (Landau)|Nordring]] und führt nach West/Nordwest, kreuzt die [[Friesenstraße (Landau)|Friesenstraße]] und endet an der [[Hans-Boner-Straße (Landau)|Hans-Boner-Straße]]. Abzweige sind im Süden die [[Mühlhausenstraße (Landau)|Mühlhausenstraße]] und die [[Schattenmannstraße (Landau)|Schattenmannstraße]]. Im Norden zweigen die [[Luitpoldstraße (Landau)|Luitpoldstraße]] und der [[Hans-Mayer-Weg (Landau)|Hans-Mayer-Weg]] ab. | |||
<gallery> | |||
Datei:Eichbornstraße Landau 1.jpeg|Beginn am Nordring | |||
Datei:Eichbornstraße Landau 2.jpeg|An der Friesenstraße nach Westen... | |||
Datei:Eichbornstraße Landau 3.jpeg|... und nach Osten gesehen | |||
Datei:Eichbornstraße Landau 4.jpeg|Höhe Hans-Meyer-Weg | |||
Datei:Eichbornstraße Landau 5.jpeg|Höhe Schattenmannstraße | |||
Datei:Eichbornstraße Landau 6.jpeg|Ende an der Hans-Boner-Straße | |||
Datei:Eichbornstraße Landau Haur Nr 19.jpeg|Haus Nr. 19 | |||
</gallery> | |||
<!-- ==Orientierungspunkte== --> | <!-- ==Orientierungspunkte== --> | ||
<!-- == Verkehr == --> | <!-- == Verkehr == --> | ||
<!-- == Hausnummern == --> | <!-- == Hausnummern == --> | ||
==Name== | |||
Julius Eichborn (1820-1887) war 1879-1887 Bürgermeister in Landau. | |||
== Geschichte == | |||
Ursprünglich endete die Straße als Sackgasse an einem Feldweg, aus dem in den 1950er Jahren der Hans-Mayer-Weg wurde. Das erste, noch vor dem [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] in der Straße errichtete Gebäude trug die Hausnummer 16 (heute Nummer 5). | |||
<!-- == Besonderheiten == --> | <!-- == Besonderheiten == --> | ||
== | == Lage == | ||
{{Stadtplan geodezimal|49.20210|8.10222|1000}} | |||
[[Kategorie:Straße (Landau)]] | [[Kategorie:Straße (Landau)]] | ||
[[Kategorie:Straße (76829)]] | [[Kategorie:Straße (76829)]] | ||
Aktuelle Version vom 29. April 2024, 16:38 Uhr
nächste Haltestelle: Alter Messplatz | ![]() |
Die Eichbornstraße ist eine Straße in 76829 Landau.
Verlauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sie beginnt am Nordring und führt nach West/Nordwest, kreuzt die Friesenstraße und endet an der Hans-Boner-Straße. Abzweige sind im Süden die Mühlhausenstraße und die Schattenmannstraße. Im Norden zweigen die Luitpoldstraße und der Hans-Mayer-Weg ab.
Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Julius Eichborn (1820-1887) war 1879-1887 Bürgermeister in Landau.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ursprünglich endete die Straße als Sackgasse an einem Feldweg, aus dem in den 1950er Jahren der Hans-Mayer-Weg wurde. Das erste, noch vor dem Ersten Weltkrieg in der Straße errichtete Gebäude trug die Hausnummer 16 (heute Nummer 5).
Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
„Eichbornstraße (Landau)” auf der Karte