Neckargemünd: Unterschied zwischen den Versionen

5.741 Bytes hinzugefügt ,  16 Juni
→‎Politik: Bürgermeister und Gemeinderatswahl
K (Vereine bekommen eine eigene seite, weblinks)
(→‎Politik: Bürgermeister und Gemeinderatswahl)
 
(61 dazwischenliegende Versionen von 15 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Neckargemünd''' ist eine Kleinstadt im [[Rhein-Neckar-Kreis]], die unmittelbar östlich von [[Heidelberg]] im [[Neckar]]tal liegt. Darüber gehen hier eine Straßen- und eine Eisenbahnbrücke.
[[Datei:Wappen Neckargemuend.svg|thumb|Wappen]]
[[Datei:Neckargemünd in HD.svg|thumb|Lage im Rhein-Neckar-Kreis]]
[[Datei:Gasse Neckargemuend.jpg|thumb|Am Hanfmarkt]]
[[Datei:Neckargemuend-alteskraftwerk.JPG|thumb|Altes Kraftwerk]]


==Ortsteile==
'''Neckargemünd''' ist eine Kleinstadt im [[Rhein-Neckar-Kreis]], die unmittelbar östlich von [[Heidelberg]] im [[Neckar]]tal liegt. Über den Neckar gehen hier eine Straßen- und eine Eisenbahnbrücke.
 
==Stadtgliederung ==
Die Stadt Neckargemünd gliedert sich in die Ortsteile und Nebenorte
*[[#Gliederung der Kernstadt|Neckargemünd]] (Kernstadt)
*[[Dilsberg]]
** [[Rainbach]]
** [[Dilsbergerhof]]
** [[Neuhof (Dilsberg)|Neuhof]]
*[[Kleingemünd]]
*[[Kleingemünd]]
*[[Dilsberg (Neckargemünd)|Dilsberg]]
*[[Mückenloch]]
** [[Bergfeste Dilsberg]] liegt in [[Dilsberg (Neckargemünd)|Dilsberg]] auf dem gleichnamigen Dilsberg über dem Neckartal.
**[[Neckarhäuserhof]]
** [[Jugendherberge Dilsberg]] ebenda neben der Bergfestung
*[[Waldhilsbach]]
*[[Waldhilsbach]]
*[[Mückenloch]]
 
==Gliederung der Kernstadt==
=== Altstadt ===
Die Altstadt liegt oberhalb des [[Neckar]]s und wird vom Osten her durch zwei etwa parallel verlaufende Straßen erschlossen: die Dilsberger Straße und die Wiesenbacher Straße.  Die [[Dilsberger Straße (Neckargemünd)|Dilsberger Straße]] wird in  Neckargemünd zur [[Neckarstraße (Neckargemünd)|Neckarstraße]], die bei der Evang. Stadtkirche mit der Hauptstraße, der Fortsetzung der Dilsberger Straße zusammentrifft und ab da in Westrichtung [[Bahnhofstraße (Neckargemünd)|Bahnhofstraße]] heißt.
 
Am Westende der Altstadt gibt es ein enormes Straßenbauwerk: die bis zu 8spurige Kreuzung der B 37 mit der B 45 und der Bahnhofstraße.
 
Die Stadtmitte wird vom Marktplatz markiert. Bergan geht es durch das Stadttor nach Wiesenbach.
 
=== Westliche Vorstadt===
An der B 37 in Richtung [[Heidelberg]] - die Bahnhofstraße
 
===Südstadt===
Entlang der Wiesenbacher Straße
 
==Geschichte==
* [[988]] wird Neckargemünd unter dem Namen ''Gmundi'' erstmals urkundlich erwähnt.
* [[1230]] wird es zur freien Rechsstadt ernannt.
 
== Sehenswürdigkeiten ==
=== Bauwerke  ===
==== historische Bauwerke ====
* Evangelische Pfarrkirche/Markusgemeinde: errichtet im 16. Jahrhundert über Vorgängerbau; ausgeführt im Stil ländlicher Spätgotik
* Stadttor: erbaut [[1789]] zu Ehren von Kurfürst [[Carl Theodor]]; schönes und seltenes Beispiel eines frühklassizistischen Stadttores
* Rundturm: Rest der mittelalterlichen Stadtbefestigung
* Stadtmauerzüge: zum Teil gut erhalten und mit aufsitzender historischer Bebauung
* mehrere Fachwerkhäuser und barocke Steinhäuser
* eine ehemalige Sehenswürdigkeit: [[Menzervilla]], eine Gründerzeitvilla im [[Menzerpark]]
* Ruine der [[Burg Reichenstein]]
==== neuere Bauwerke ====
* 2011 wird neu eingeweiht: der [[Hollmuth-Tunnel]] (unter der Altstadt hindurch)
 
<!--**''Siehe auch:'' Der seit März 2012 verfügbare [[Diskussion:Neckargemünd#Rundgang_zu_den_Sehenswürdigkeiten|geführte Rundgang mit dem Smartphone]] (etwas längere Liste mit Sehenswürdigkeiten)-->
== Bildung und Soziales ==
 
=== Schulen und andere Bildungseinrichtungen ===
[[Schulen in Neckargemünd]]
 
=== Wiederkehrende Ereignisse ===
Jährlich im November wird der ''Bohrer- und Katharinenmarkt'' begangen. Er ist einer der Jahrmärkte mit einer besonders alten Tradition, da er bereits seit mehr als 400 Jahre abgehalten wird. In früheren Zeiten wurde der Katharinenmarkt am 25. November abgehalten, dem Tag der Hl. Katharina, der Schutzheiligen der holzverarbeitenden Handwerker, die ihre Produkte feilboten. Diese Handwerker wurde auch "Bohrer" genannt, daher Bohrermarkt. Heute ist der Bohrermarkt eher ein Jahrmarkt mit den üblichen Attraktionen wie Fahrgeschäften und Verkaufsständen.


== Verkehr ==
== Verkehr ==
Neckargemünd ist ein Eisenbahnknotenpunkt der Strecke Heidelberg - [[Osterburken]] - [[Würzburg]] bzw. nach [[Heilbronn]] mit der Bahnstrecke nach [[Sinsheim]] - S-Bahn-Linien.
;Busse und Bahnen:
Der [[Bahnhof Neckargemünd]] ist ein Eisenbahnknotenpunkt der Strecke Heidelberg - [[Osterburken]] - [[Würzburg]] ([[Neckartalbahn]]) bzw. nach [[Heilbronn]] mit der Bahnstrecke nach [[Sinsheim]] - S-Bahn-Linien (früher [[Elsenztalbahn]] bzw. Westliche Gabelbahn zur [[Kraichgaubahn]]).
 
Mit Inbetriebnahme der Linien {{LinieS1-Symbol}} und {{LinieS2-Symbol}} ist ebenfalls die S-Bahnhaltestelle {{Haltestelle|Neckargemünd|Altstadt}} eröffnet worden, die diese beiden Linien bedient.


** {{Weblink|1=reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?evaId=8000265&boardType=dep&time=actual&productsDefault=1111101&start=yes|2=Aktueller Abfahrtsplan von Neckargemünd-Bhf}}
** {{Weblink|1=reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?evaId=8000265&boardType=dep&time=actual&productsDefault=1111101&start=yes|2=Aktueller Abfahrtsplan von Neckargemünd-Bhf}}
: ('''S-Bahn''' und Regionalzüge)  
: ('''S-Bahn''' und Regionalzüge)  


Auch die Straßen verzeigen vom/ins Neckartal und Richtung [[Wiesenbach]], Sinsheim
;Straßen:Die Bundesstraßen 37 (Kaiserslautern - [[Neckarelz]]) und B 45 (Sinsheim - Wöllstadt) verzweigen bzw. kreuzen sich vom/ins [[Neckar]]tal (Ost-West) und in Richtung [[Wiesenbach]], [[Sinsheim]] (in Richtung Süd).
 
* [[Hollmuth-Tunnel]] (Kreisstraße) zur Unterquerung der Altstadt
 
== Politik ==
=== Gemeinderat ===
Der Gemeinderat wurde am 09.06.2024 für fünf Jahre mit folgender Sitzverteilung gewählt<ref>[https://wahlergebnisse.komm.one/lb/produktion/wahltermin-20240609/08226056/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=3461&stimmentyp=0&id=ebene_-11530_id_18676 Amtliches Endergebnis der Kommunalwahl 2024 in Neckargemünd].</ref>:
 
* FREIE WÄHLER: 7 Sitze
* CDU: 7 Sitze
* GRÜNE: 6 Sitze
* SPD: 5 Sitze
* DIE LINKE: 1 Sitz
 
=== Bürgermeister ===
Bei der Bürgermeisterwahl am 12.05.2024 erlangte keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit<ref>[https://wahlergebnisse.komm.one/lb/produktion/wahltermin-20240512/08226056/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=4026&stimmentyp=0&id=ebene_-12946_id_20963 Ergebnis der Bürgermeisterwahl 2024].</ref>. Bei der Stichwahl am 26.05.2024 erlangte Jan Peter Seidel, mit 59,34 Prozent die meisten Stimmen<ref>[https://wahlergebnisse.komm.one/lb/produktion/wahltermin-20240512/08226056/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=7492&stimmentyp=0&id=ebene_-20702_id_31760 Ergebnis der Stichwahl zum Bürgermeister 2024].</ref>.
 
==Personen==
*[[Wilhelm Steinbrunn]], ehemaliger Bürgermeister
== Wirtschaft ==
=== Einzelhandel ===
Die Lage im Einzelhandel, besonders bei den kleinen Geschäften und bei kleinen Filialen größerer Unternehmen wird 2019 als zunehmend schwieriger eingeschätzt. Grund dafür sei zum einen, dass der Verkehr von der Altstadt in den Holllmuth-Tunnel abgelenkt werde. Ferner scheint der Ausbau der großen Discounter eine Rolle zu spielen. Die Leerstände in der Innenstadt seien enorm. <ref>Interview mit Markus Riegler in der Rhein-Neckar-Zeitung vom 29. Mai 2019, Seite 8 (Region Heidelberg) </ref>
 
=== Unternehmen ===
* [[Ortho Clinical Diagnostics]] GmbH, ein Hersteller von medizintechnischen Apparaten und Materialien
 
== Vereine ==
* [[Kulturverein Neckargemünd]]
* [[GV Liederkranz 1857 Neckargemünd e.V.|Liederkranz 1857]]
 
==Besonderheiten==
* BEST - Bioenergiestadtteil Neckargemünd Weststadt
* Das Fachkrankenhaus Neckargemünd wurde am 31.08.2011 geschlossen.
 
== Einzelnachweise ==
<references />


== Weitere Themen ==
<!--== Weitere Themen ==
{{Themenliste nach Ort|in Neckargemünd}}
{{Themenliste nach Ort|in Neckargemünd}}-->


== Weblinks==
== Weblinks==
* {{Homepage|1=www.neckargemuend.de}}
* {{Homepage2|www.zweckverband-hochwasserschutz.de|Hochwasserschutz Einzugsgebiet Elsenz-Schwarzbach (HZV)}}
* {{Homepage2|www.zweckverband-hochwasserschutz.de|Hochwasserschutz Einzugsgebiet Elsenz-Schwarzbach (HZV)}}
* {{Wikipedia}}
* {{Wikipedia}}
Zeile 28: Zeile 116:
{{Orte Rhein-Neckar-Kreis}}
{{Orte Rhein-Neckar-Kreis}}


[[Kategorie:Neckargemünd| ]]
[[Kategorie:Rhein-Neckar-Kreis]]
[[Kategorie:Rhein-Neckar-Kreis]]