Das Wiki durch Mitarbeit unterstützen & weiterentwickeln oder durch Spenden erhalten.
Stadtwiki:Spamschutz: Unterschied zwischen den Versionen
Rabe (Diskussion | Beiträge) K (katfix) |
Rabe (Diskussion | Beiträge) K (xttp) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
Daher wurde eine Alternative entwickelt, um automatischen WikiSPAM zu vermeiden: | Daher wurde eine Alternative entwickelt, um automatischen WikiSPAM zu vermeiden: | ||
'''Im Rhein-Neckar-Wiki werden alle Artikel blockiert, die die Zeichenkette <span style="color:red">&# | '''Im Rhein-Neckar-Wiki werden alle Artikel blockiert, die die Zeichenkette <span style="color:red">http</span> enthalten.''' | ||
Da Weblinks im Einzelfall, etwa als Quellenangabe oder Verweise auf Homepages, dennoch möglich sein sollen, gibt es verschiedene Wiki-Vorlagen, die anstelle von Wiki-Weblinks verwendet werden müssen: | Da Weblinks im Einzelfall, etwa als Quellenangabe oder Verweise auf Homepages, dennoch möglich sein sollen, gibt es verschiedene Wiki-Vorlagen, die anstelle von Wiki-Weblinks verwendet werden müssen: | ||
;Anwendungsbeispiel von [[Vorlage:Weblink]]: | ;Anwendungsbeispiel von [[Vorlage:Weblink]]: | ||
<nowiki>* {{Weblink|www.example.com/foo/bar.html|Beispielwebseite mit &# | <nowiki>* {{Weblink|www.example.com/foo/bar.html|Beispielwebseite mit http}}</nowiki> | ||
<nowiki>* {{Weblink|www.example.com/foo/bar.html?parameter{{=}}wert&x{{=}}y|Beispielwebseite mit 2 Parametern}}</nowiki> | <nowiki>* {{Weblink|www.example.com/foo/bar.html?parameter{{=}}wert&x{{=}}y|Beispielwebseite mit 2 Parametern}}</nowiki> | ||
<nowiki>* Weblink ohne Linklabel {{Weblink|www.example.com/foo/bar.html}}</nowiki> | <nowiki>* Weblink ohne Linklabel {{Weblink|www.example.com/foo/bar.html}}</nowiki> | ||
ergibt | ergibt | ||
:* {{Weblink|www.example.com/foo/bar.html|Beispielwebseite mit &# | :* {{Weblink|www.example.com/foo/bar.html|Beispielwebseite mit http}} | ||
:* {{Weblink|www.example.com/foo/bar.html?parameter{{=}}wert&x{{=}}y|Beispielwebseite mit 2 Parametern}} | :* {{Weblink|www.example.com/foo/bar.html?parameter{{=}}wert&x{{=}}y|Beispielwebseite mit 2 Parametern}} | ||
:* Weblink ohne Linklabel {{Weblink|www.example.com/foo/bar.html}} | :* Weblink ohne Linklabel {{Weblink|www.example.com/foo/bar.html}} | ||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
Passt keine der vorangegangenen Vorlagen, kann eine der generischen Vorlagen für Weblinks verwendet werden: | Passt keine der vorangegangenen Vorlagen, kann eine der generischen Vorlagen für Weblinks verwendet werden: | ||
:* [[Vorlage:Weblink]] für normale Weblinks | :* [[Vorlage:Weblink]] für normale Weblinks | ||
:* [[Vorlage:WeblinkSSL]] für Weblinks, die per &# | :* [[Vorlage:WeblinkSSL]] für Weblinks, die per https (http mit SSL Schutz) | ||
:* [[Vorlage:&# | :* [[Vorlage:FTPlink]] für Links auf FTP-Server | ||
;Hilfsvorlagen: [[Vorlage:=]] für literale Gleichhaltszeichen in Vorlagen-Parametern: Statt <span style="color:red">? | ;Hilfsvorlagen: [[Vorlage:=]] für literale Gleichhaltszeichen in Vorlagen-Parametern: Statt <span style="color:red">?parameter=wert&x=y</span> muss aus technischen Gründen <span style="color:green"><nowiki>?parameter{{=}}wert&x{{=}}y</nowiki></span> verwendet werden. | ||
== siehe auch == | == siehe auch == |
Version vom 3. Oktober 2008, 21:34 Uhr
Was ist SPAM und warum muss man sich dagegen schützen?
Einer der Hauptgründe für SPAM in Webforen, Gästebüchern und Wikis ist die Möglichkeit, Weblinks einzutragen. Die Motivation für einen Spammer ist es, eine bestimmte Webseite (mit einem bestimmten Begriff, häufig Lifestylemedikamente oder Online-Glücksspiele, weltweit in möglichst vielen Webpräsenzen zu verlinken. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass jemand auf der Suche nach dem Begriff nicht auf der Seite des Herstellers, sondern auf einer fremden Seite landet.
Wikis, Webforen und Gästebücher sind daher häufig Angriffsziel für sogenannte Bots. Bots sind Programme, die vollautomatisch Inhalte schreiben können. Durch die vollautomatische Funktionsweise können Programme diese Einträge weltweit und massenhaft vornehmen.
WikiSPAM ist eine sehr häufige Form von Vandalismus und das bedeutet für die Stadtwiki:Administratoren häufig einen großen Aufwand für die Beseitigung der Spuren und die Wiederherstellung von Artikeln nach Angriffen und das Recherchieren und Pflegen von IP-Blocklisten und so weiter.
Weblinks im Rhein-Neckar-Wiki
Das Rhein-Neckar-Wiki ist, seit es besteht, immer wieder Ziel von Botangriffen geworden. Eine mögliche Abwehrmaßnahme wäre, das anonyme Editieren komplett zu unterbinden, was aus Sicht des Stadtwiki:Projektleiters eine zu strenge Maßnahme gegen die vielen oft produktiven Gelegenheitsautoren darstellen würde, die sich nicht registrieren möchten.
Daher wurde eine Alternative entwickelt, um automatischen WikiSPAM zu vermeiden:
Im Rhein-Neckar-Wiki werden alle Artikel blockiert, die die Zeichenkette http enthalten.
Da Weblinks im Einzelfall, etwa als Quellenangabe oder Verweise auf Homepages, dennoch möglich sein sollen, gibt es verschiedene Wiki-Vorlagen, die anstelle von Wiki-Weblinks verwendet werden müssen:
- Anwendungsbeispiel von Vorlage:Weblink
* {{Weblink|www.example.com/foo/bar.html|Beispielwebseite mit http}} * {{Weblink|www.example.com/foo/bar.html?parameter{{=}}wert&x{{=}}y|Beispielwebseite mit 2 Parametern}} * Weblink ohne Linklabel {{Weblink|www.example.com/foo/bar.html}}
ergibt
- Beispielwebseite mit http
- Beispielwebseite mit 2 Parametern
- Weblink ohne Linklabel [1]
Analog Vorlage:Weblink funktionieren die beiden Vorlagen Vorlage:WeblinkSSL und Vorlage:FTPlink.
- Vorteile
-
- Durch die Vorlage ist eine automatisierte oder massenhafte Eintragung von Weblinks in Wikiseiten für Bots nicht mehr so einfach, echte Wikiautoren hingegen verstehen diese Anleitung und können sie anwenden.
- externe Links die über die Vorlagen in einen Artikel eingebaut werden, können (später) automatisch überprüft werden, tote Links lassen sich somit schneller ausfindig machen
- Nachteile
-
- Bestehende Artikel, die Weblinks enthalten, müssen in jedem Fall umgeschrieben werden, auch wenn an einer ganz anderen Stelle etwas ergänzt oder geändert wurde. Dies verursacht einen gewissen Mehraufwand, besonders bei unübersichtlichen Artikeln mit wild eingestreuten Weblinks.
- Die legitime Übernahme von Wikiinhalten aus anderen Stadtwikis ist nicht so einfach möglich, wenn dort normale Wiki-Weblinks verwendet werden. Diese müssen vor dem Speichern ebenfalls auf die hier verpflichtenden Vorlagen umgeschrieben werden.
Probleme mit den Vorlagen oder weitere Vor- und Nachteile können auf der Diskussionsseite diskutiert werden.
Spezielle Vorlagen für Weblinks
Es gibt verschiedene Standardfälle zur Verlinkung von Webseiten in Wiki-Artikeln, die wichtigsten sind über eine spezielle Vorlage vorbereitet:
- Vorlage:Homepage und Vorlage:Homepage2 für die Verlinkung von Homepages ohne Pfade
- Vorlage:Webseite und Vorlage:Webseite2 für die Verlinkung von Homepages mit URL-Pfaden
- Vorlage:Wikipedia und Vorlage:Wikipedia2 für Link zur deutschsprachigen Wikipedia
Passt keine der vorangegangenen Vorlagen, kann eine der generischen Vorlagen für Weblinks verwendet werden:
- Vorlage:Weblink für normale Weblinks
- Vorlage:WeblinkSSL für Weblinks, die per https (http mit SSL Schutz)
- Vorlage:FTPlink für Links auf FTP-Server
- Hilfsvorlagen
- Vorlage:= für literale Gleichhaltszeichen in Vorlagen-Parametern: Statt ?parameter=wert&x=y muss aus technischen Gründen ?parameter{{=}}wert&x{{=}}y verwendet werden.
siehe auch
- Vorlage:E-Mail zur Verschleierung von E-Mailadressen im Wiki als weitere Spamschutzmaßnahme