Stadtwiki Diskussion:Projekte/Stadt- und Landkreisportale: Unterschied zwischen den Versionen

(mein Senf dazu {{Dagegen}})
Zeile 67: Zeile 67:
: Ich würde mir vorerst keine allzugroßen Gedanken um die Struktur machen. Dies ist ein Wiki, es wächst organisch, so wie die Leute Inhalte beitragen. Struktur und Ordnung sollte man nach Bedarf schaffen, wenn die Struktur durch einen Überfluß von Inhalten notwendig wird. Ja, es macht ab und zu Sinn, einen Schritt zurückzutreten und sich Gedanken zu machen, ob das in der gegenwärtigen Form auch Sinn macht. Aber es geht um Inhalte. Und Portale kann man bei Bedarf erzeugen, wenn sich Leute finden, die das pflegen wollen. Ansonsten erstickt eine zu streng vorgegebene Struktur viel zu sehr jegliche Ambitionen. Es existieren ja noch garkeine sinnvollen Inhalte (Immobilien? Gibt es zu diesem Themenkomplex überhaupt einen einzigen Artikel?) Vielleicht stellt sich eine am grünen Tisch designte Struktur in der Praxis als ganz großer Käse heraus, weil es Alles an den eigentlichen Interessen der Zielgruppe oder der hier aktiven vorbeigeht?
: Ich würde mir vorerst keine allzugroßen Gedanken um die Struktur machen. Dies ist ein Wiki, es wächst organisch, so wie die Leute Inhalte beitragen. Struktur und Ordnung sollte man nach Bedarf schaffen, wenn die Struktur durch einen Überfluß von Inhalten notwendig wird. Ja, es macht ab und zu Sinn, einen Schritt zurückzutreten und sich Gedanken zu machen, ob das in der gegenwärtigen Form auch Sinn macht. Aber es geht um Inhalte. Und Portale kann man bei Bedarf erzeugen, wenn sich Leute finden, die das pflegen wollen. Ansonsten erstickt eine zu streng vorgegebene Struktur viel zu sehr jegliche Ambitionen. Es existieren ja noch garkeine sinnvollen Inhalte (Immobilien? Gibt es zu diesem Themenkomplex überhaupt einen einzigen Artikel?) Vielleicht stellt sich eine am grünen Tisch designte Struktur in der Praxis als ganz großer Käse heraus, weil es Alles an den eigentlichen Interessen der Zielgruppe oder der hier aktiven vorbeigeht?
: Alles nur IMO. --[[Benutzer:Mile|Mile]] 04:00, 14. Okt. 2008 (CEST)
: Alles nur IMO. --[[Benutzer:Mile|Mile]] 04:00, 14. Okt. 2008 (CEST)
::: @Mile: Mein erseter Ansatz ist, dass zu viele Inhalte zu verstreut haben, die deswegen nicht gepflegt werden, weil sie nicht auffindbar sind.
::: Mein zweiter Ansatz ist, dass wir viel zu wenige Menschen im Wiki haben, weil niemand ein Thema für die ganze Region, und niemand (allein) alle Themen für einen Ort erfassen kann. Also macht jeder nur von jedem ein bisschen mit dem Erfolg, dass wir eine wundbar chaotische Struktur um die Themen in Heidelberg herum haben, die aber leider nicht über Heidelberg auffindbar sind. Ich will mich nicht immer darauf verlassen, dass man alles mit Google findet. Ich will, dass man auch Dinge findet, von denen man vorher nicht weiss, dass sie da sind!
::: Mein Ziel ist es mit lokalen Portalen und einer möglichst einheitlichen (von der Idee her) und intuitiven Struktur den Weg hin zu den Inhalten auf 3-4 Clicks zu optimieren. Hauptseite -> Themen/Ortsportal -> Ort-Themen-Unterseite -> Listen -> Artikel. Die Struktur soll universell anwendbar sein, ohne dass auf dem Weg Listen entstehen, die, wenn erstmal alles drin ist, 5 Bildschirmseiten lang werden.
::: Das Layout einer Portalseite sollte max 2 Bildschirmseiten füllen oder eine Druckseite, wenn man es ausdruckt (Daumenregel, die ich hiermit aufstelle). Mehr Informationen bekommt man nicht unter, ohne dass die Wahrnehmung darunter leidet. Wenn man also nicht in 2 Ebenen "sehr flach" klarkommt (langfristig), muss man es eben in 3 Ebenen aufbauen, wobei in der 3. Ebene dann aus meiner Sicht die "Listen" stehen.
::: 1. Ziel: Einfachheit in der Navigation, ein Neuer ohne Wiki-Erfahrung soll sich intuitiv zurecht finden (Leser!)
::: 2. Ziel: Wenn es dem Leser leicht gemacht wird, sich zu orientieren, fällt es einem Autor ebenfalls leichter, denn er kann sicher und schnell äquivalente Inhalte erfassen und anpassen, etwa Eppelheim mit Inspiratoinsquelle Schwetzingen.
::: 3. Ziel: Verbreiterung der Community in der Region / in er Fläche
::: "Immobilien" ist Käse und fliegt raus. Ich war wie Du weißt auf der Suche nach einer themenstruktur für "Neubürger" (immerhin ist das eines der [[Stadtwiki:Ziele]]), die nicht bereits in einem anderen Themenkomplex erschlagen sind, der für "Einheimische" ohnehin auch existiert. Neubürger hat sich durch Ausschluß auf die Restmenge "Immobilien" reduziert, für das es in absehbarer zeit keine Inhalte geben wird. Streichen wir also "Neubürger" aus den Zielen und behalten uns EINE Zielgruppe im Auge: Menschen, die hier wohen.
::: Den "Zufällige Seite"-Link bau ich eben aus, der kann ja wohl kaum eine "Navigationshilfe" sein, oder?
::: Fortsetzung ... folgt.
:: Sehe ich so ähnlich. Wir brauchen erst Inhalte. "Portalseiten" (siehe Beispiel [[Portal:Walldorf]] werden danach wenn das Grundgerüst steht vernachlässigt. Außerdem für alle kreisfreien Städte / Landkreise ein Portal zu errichten halte ich für nicht notwendig. Auf den Artikeln der einzelnen Landkreise / kreisfreien Städte haben wir ja schon die [[Vorlage:Themenübersicht nach Ort]] eingebaut. Füllen wir doch dafür erstmal alles mit Leben. Wenn wir damit fertig sind, könnte ich mir VIELLEICHT einzelne Portale für größere Städte LU / MA / HD vorstellen. Aber ein Portal für den Landkreis Südliche Weinstraße oder so halte ich auch dann nicht für angebracht (einfach zu klein) --[[Benutzer:Jan.ndl|Jan.ndl]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Jan.ndl|Diskussion?!]]</sup> 11:35, 14. Okt. 2008 (CEST)
:: Sehe ich so ähnlich. Wir brauchen erst Inhalte. "Portalseiten" (siehe Beispiel [[Portal:Walldorf]] werden danach wenn das Grundgerüst steht vernachlässigt. Außerdem für alle kreisfreien Städte / Landkreise ein Portal zu errichten halte ich für nicht notwendig. Auf den Artikeln der einzelnen Landkreise / kreisfreien Städte haben wir ja schon die [[Vorlage:Themenübersicht nach Ort]] eingebaut. Füllen wir doch dafür erstmal alles mit Leben. Wenn wir damit fertig sind, könnte ich mir VIELLEICHT einzelne Portale für größere Städte LU / MA / HD vorstellen. Aber ein Portal für den Landkreis Südliche Weinstraße oder so halte ich auch dann nicht für angebracht (einfach zu klein) --[[Benutzer:Jan.ndl|Jan.ndl]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Jan.ndl|Diskussion?!]]</sup> 11:35, 14. Okt. 2008 (CEST)
::: @Jan: Wir haben Inhalte, die niemand findet. [[Portal:Walldorf]] wird nicht gepflegt, weil es niemanden gibt, der es macht. Ich will dieses Problem einmalig lösen, indem es eine Standardstruktur gibt und man (lokal) nur die Deltas dazu pflegen muss, nicht aber ein Portal als Ganzes erbauen.
::: Städte- + Landkreisportale sind essenziell, man muss die Themen AUFFINDBAR machen, man muss die Anwender zu den Themen hinführen und nicht drauf verlassen, dass sie schon das passende Suchen werden (Usability!) Mit den "Großstädten" anzufangen ist Blödsinn, weil ein Prototyp hier zu viel Aufwand bedeutet, bis der Prototyp fertig ist. Und man kann "Große Lösungen" nicht mehr so einfach auf kleinere Anforderungen reduzieren, aufbohren geht immer zu einem gewissen Grad. Also nimmt was was handliches, ob das Musterstadt oder Schwetzingen oder Walldorf heißen wird. Vielleicht nehm ich einfach [[Portal:Walldorf]] und erweitere es um die Strukturen. Fakt ist, dass wir für Walldorf zu wenige Inhalte haben, für Schwetzingen ist inhaltlich schon sehr viel mehr da (auch Manpower).
::: Wir haben eine extrem schlechte Organisation der Verlinkung ausgehend von der [[Hauptseite]]. Es sind lieblos ein paar Themen-Portale verlinkt, die niemand pflegen kann/will. Und mir geht es darum, den "Missing Link" (pun intended!) zwischen [[Hauptseite]] und den konkreten Artikeln nicht für alles zu schaffen, sondern die "Idee" dafür zu entwickeln und aus der Idee eine konkret anwendbare Vorlage, als Baukastensystem, als Bibliothek oder nenn es wie Du willst.
::: Ich habe für ein Stadtportal ein solches Modul entwickelt, bei dem man in einer leeren Seite nur den Code <nowiki>{{subst:PortalFactory Stadt|Musterstadt}}</nowiki> abpeichern braucht und anschließend ein paar lokale Änderungen nachpflegt. Und genau dieses Baukastenprinzip will ich um eine Ebene weiter vertiefen, das die 13 Unterportale ebenfalls über jeweils ein solches Template angelegt werden können.
::: Niemand soll sich mit der Gestaltung oder Strukturierung von Portalen rumärgern und die freigewordene Zeit verwenden, Inhalte zu schreiben.
::: Ich muss dazu einmalig(!) die 13 Portale (statisch) anlegen und schauen, dass sie gut aussehen, und anschließend mit <code>s/Musterstadt/|<nowiki>{{{1}}}</nowiki>/</code> plus etwas Magic daraus eine Vorlage zaubern, die man DANN nutzen kann, WENN man sie benötigt. Ich habe nicht vor, auf Vorrat alle Portale als Leere Hülsen anzulegen!
::: --[[Benutzer:Rabe|Rabe]] 14:59, 14. Okt. 2008 (CEST)


== Arbeitshilfen zur Portalgenerierung ==
== Arbeitshilfen zur Portalgenerierung ==
21.072

Bearbeitungen