Kreiskrankenhaus Schwetzingen: Unterschied zwischen den Versionen

K
katfix ;)
(Weiteres RNZ 17.10.)
K (katfix ;))
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:




==allgemein==
==Allgemein==
Das Krankenhaus ist ein Akutkrankenhaus der Grund- und Regelversorgung und hat 310 so genannte Planbetten, die sich auf sieben Hauptabteilungen (v. a. Allg. Innere Medizin, Kardiologie, Allgemeinchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Unfallchirurgie (mit Zulassung für die Berufsgenossenschafts-Verfahren)) und vier Belegabteilungen verteilen.
Das Krankenhaus ist ein Akutkrankenhaus der Grund- und Regelversorgung und hat 310 Planbetten, die sich auf sieben Hauptabteilungen (u. a. Innere Medizin/Gastroenterologie, Kardiologie, Allgemeinchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Unfallchirurgie (mit Zulassung für die Berufsgenossenschafts-Verfahren)) sowie vier Belegabteilungen verteilen.


Die jährliche Nutzung lag 2005 bei:
Die jährliche Auslastung lag 2005 bei:
:11 600 stationäre Behandlungen  
:11 600 stationäre Behandlungen  
:13 500 Notfall- bzw. ambulante Behandlungen
:13 500 Notfall- bzw. ambulante Behandlungen




Das Kreiskrankenhaus ist Teil der [[Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH]] (GRN); Träger ist zu 100 % der gleichnamige Landkreis.
Das Kreiskrankenhaus ist Teil der [[Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH]] (GRN); Träger ist zu 100 % der gleichnamige Landkreis. Dem Krankenhaus ist eine [[Krankenpflegeschule]] angegliedert.
 
Als Wahlleistungen werden angeboten: Wahlärzte, Unterkunft im 1-oder 2-Bett-Zimmer in jeweils 5 Kategorien, Unterbringung und Verpflegung einer Begleitperson,
Bereitstellung eines Telefons oder eines Fernsehgeräts.
 
Die Aufnahmestelle für Notfälle ist die Zentralambulanz im 1. OG. Patienten mit geplantem stationären Aufenthalt wenden sich Werktags bis 12:00 Uhr an die Patientenaufnahme im Erdgeschoß, gleich rechts neben dem Haupteingang.


==Geschichte, Planung==
==Geschichte, Planung==
* Einweihung 07.06.[[1974]]
* Einweihung 07.06.[[1974]]
* Erweiterung mit Praxisräumen und einem Zentrum für Ambulante Operationen [[2002]]
* Erweiterung mit Praxisräumen und einem Zentrum für Ambulante Operationen [[2002]]
* Seit 1998 wurden 30 Millionen Euro in Um-  und Neubauten sowie neue Geräte investiert.  
* Von 1998 bis 2006 wurden 30 Millionen Euro in Um-  und Neubauten sowie neue Geräte investiert.  
* Für 2008 ist die Erweiterung um eine Psychosomatische Station geplant.  
* Für 2008 ist die Erweiterung um eine ''Psychosomatische Station'' geplant.


==5 Facharztpraxen ==
== Facharztpraxen ==
Seit 2000 wurden im Verbund Praxen eingerichtet, die bisher im Raum Schwetzingen nicht vertreten sind.
Seit 2000 wurden im Verbund 5 Praxen eingerichtet, die bisher im Raum [[Schwetzingen]] nicht vertreten sind.


* Praxisklinik für Neurochirurgie, ein Dialysezentrum mit 35 Dialyseplätzen, eine radiologische Praxis mit einem Magnetresonanztomographen, Chirurgische Praxis mit Spezialisierung für Hand- und Kinderchirurgie.
* Praxisklinik für Neurochirurgie
* ein Dialysezentrum mit 35 Dialyseplätzen
* HNO-Gemeinschaftspraxis
* eine radiologische Praxis mit einem Magnetresonanztomographen
* eine Chirurgische Praxis mit Spezialisierung für Hand- und Kinderchirurgie.


==Adresse==
==Adresse==
Zeile 28: Zeile 37:
:[[68723]] [[Schwetzingen]]
:[[68723]] [[Schwetzingen]]
:{{Telefon|06202|843-0}}
:{{Telefon|06202|843-0}}
:{{Fax|06202|843-249}}
:{{Telefax|06202|843-249}}
:{{E-Mail|Krankenhaus-schwetzingen|grn2.de}}
:{{E-Mail|Krankenhaus-schwetzingen|grn2.de}}


Zeile 34: Zeile 43:
*Westlich vom Stadtkern und [[Schloss Schwetzingen|Schlosspark]]. Eine große Zahl von Pkw-Parkplätzen ist vorhanden.
*Westlich vom Stadtkern und [[Schloss Schwetzingen|Schlosspark]]. Eine große Zahl von Pkw-Parkplätzen ist vorhanden.


* Karte ??
* Karte:
: {{Googlemap_Karte|Bodelschwinghstraße,68723+Schwetzingen}}


==Literatur==
==Literatur==
Zeile 42: Zeile 52:


==Weblinks==
==Weblinks==
{{Homepage|www.krankenhaus-schwetzingen.de}}
*{{Homepage|www.krankenhaus-schwetzingen.de}}
 
* {{Wikipedia2|Versorgungsstufe_Grund-_und_Regelversorgung|Versorgungsstufe Grund- und Regelversorgung}}
* w2:Grund- und Regelversorgung bei Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Versorgungsstufe)
* {{Wikipedia2|Arbeitsunfall|Arbeitsunfall}} - Der Arbeitsunfall ist neben der Berufskrankheit der zweite Versicherungsfall der gesetzlichen Unfallversicherung - Berufsgenossenschaften.  
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Belegarzt Belegarzt bei Wikipedia]
* {{Wikipedia2|Belegarzt|Belegarzt}}
 


[[Kategorie:Schwetzingen]]
[[Kategorie:Gesundheit (Schwetzingen)]]
[[Kategorie:Krankenhaus]]
[[Kategorie:Krankenhaus (Rhein-Neckar-Kreis)|Schwetzingen]]
21.072

Bearbeitungen