Kunstverein Schwetzingen e.V.: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
K (hat „Kunstverein Schwetzingen“ nach „Kunstverein Schwetzingen e.V.“ verschoben)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Bilder fehlen}}
1972 wurde der '''Kunstverein Schwetzingen''' gegründet und zählt heute ca. 200 Mitglieder.  
1972 wurde der '''Kunstverein Schwetzingen''' gegründet und zählt heute ca. 200 Mitglieder.  
Als gemeinnützig anerkannter eingetragener Verein und Mitglied der '''Arbeitsgemeinschaft deutscher Kunstvereine'''  
Als gemeinnützig anerkannter eingetragener Verein und Mitglied der '''Arbeitsgemeinschaft deutscher Kunstvereine'''  
(AdKV) wird er von der Stadt [[Schwetzingen]] und dem Land Baden-Württemberg unterstützt.  
(AdKV) wird er von der Stadt [[Schwetzingen]] und dem Land Baden-Württemberg unterstützt.  
Der Verein fördert zeitgenössische Kunst durch Ausstellungen in wechselnden Räumen der Stadt.  
Der Verein fördert zeitgenössische Kunst durch Ausstellungen in wechselnden Räumen der Stadt.  
Die Räumlichkeiten sind das barocke [[Palais Hirsch]], die ehemalige Invalidenkaserne im [[Schwetzinger Schloss]] und die [[Orangerie]].
Die Räumlichkeiten sind das barocke [[Palais Hirsch]], die ehemalige [[Invalidenkaserne]] im [[Schwetzinger Schloss]] und die [[Orangerie]].
 
== Adresse ==
: '''Kunstverein Schwetzingen e.V.'''
: Erik Schnatterer
: [[Ahornweg (Schwetzingen)|Ahornweg]] 13
: [[68723 ]] [[Schwetzingen]]
: {{Telefon|06202|85 91 91}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Homepage|www.kunstverein-schwetzingen.de}}
* {{Homepage|www.kunstverein-schwetzingen.de}}


[[Kategorie:Kunstverein|Schwetzingen]]
[[Kategorie:Kunstverein|Schwetzingen]]
[[Kategorie:Kunst (Schwetzingen)]]
[[Kategorie:Verein (Schwetzingen)]]
[[Kategorie:Verein (Schwetzingen)]]
{{Stub}}
{{Stub}}