Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
1811: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(+Weblinks) |
K (→Ereignisse) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Ereignisse == | == Ereignisse == | ||
* Am rechten Rheinufer entsteht im Gebiet der heutigen Innenstadt von [[Ludwigshafen]] ein privater Schiffsanlegeplatz. | |||
; [[1. Mai]]: Mitglieder der berüchtigten [[Georg Philipp Lang|Hölzerlipsbande]] überfallen bei [[Laudenbach]] zwei Schweizer Kaufleute und werden kurz darauf gefasst und [[1812]] in [[Heidelberg]] hingerichtet. | ; [[1. Mai]]: Mitglieder der berüchtigten [[Georg Philipp Lang|Hölzerlipsbande]] überfallen bei [[Laudenbach]] zwei Schweizer Kaufleute und werden kurz darauf gefasst und [[1812]] in [[Heidelberg]] hingerichtet. | ||
Version vom 20. April 2009, 06:58 Uhr
1760er | 1770er | 1780er | 1790er | 1800er | 1810er | 1820er | 1830er | 1840er | 1850er | 1860er
1810 | 1811 | 1812 | 1813 | 1814 | 1815 | 1816 | 1817 | 1818 | 1819
Ereignisse
- Am rechten Rheinufer entsteht im Gebiet der heutigen Innenstadt von Ludwigshafen ein privater Schiffsanlegeplatz.
- 1. Mai
- Mitglieder der berüchtigten Hölzerlipsbande überfallen bei Laudenbach zwei Schweizer Kaufleute und werden kurz darauf gefasst und 1812 in Heidelberg hingerichtet.
Geboren
- 24. Februar
- Friedrich Daniel Bassermann in Mannheim - Unternehmer Politiker
- 30. März
- Robert Bunsen in Göttingen († 1899) - Chemiker, Ehrenbürger von Heidelberg.
- 28. September
- Friedrich Hecker in Eichtersheim († 24. März 1881, USA) badischer Freiheitskämpfer von 1848
Gestorben
- 10. Juni
- Karl Friedrich von Baden in Karlsruhe - erster Großherzog von Baden
Weblinks
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „1811“