Bunker in Mannheim: Unterschied zwischen den Versionen

743 Bytes hinzugefügt ,  6. September 2010
K
Zeile 1: Zeile 1:
Mannheim wurde am 16. Dezember 1940 als erste deutsche Stadt im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] bei einem flächenhaften Luftangriff bombardiert. In der Folge wurden in der Stadt verstärkt zahlreiche '''Bunker und andere Schutzbauten''' für die Bevölkerung errichtet. Es entstanden 20 Hoch- und 32 Tiefbunker. Einige davon sind auch noch im 21. Jahrhundert vorhanden.
Mannheim wurde am 16. Dezember 1940 als erste deutsche Stadt im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] bei einem flächenhaften Luftangriff bombardiert. In der Folge wurden in der Stadt verstärkt zahlreiche '''Bunker und andere Schutzbauten''' für die Bevölkerung errichtet. Es entstanden 20 Hoch- und 32 Tiefbunker. Einige davon sind auch noch im 21. Jahrhundert vorhanden.
Vorübergehend konnten sie 130 000Menschen aufnehmen.


==Hintergrund==
==Hintergrund==
Zeile 6: Zeile 8:
Der erste Angriff galt als Altwort auf das  Bombardement der Stadt Coventry. 134 Maschinen flogen über Mannheim. Die Bilanz ihrer Bomben waren  34 Tote und 1266 obdachlose Menschen.
Der erste Angriff galt als Altwort auf das  Bombardement der Stadt Coventry. 134 Maschinen flogen über Mannheim. Die Bilanz ihrer Bomben waren  34 Tote und 1266 obdachlose Menschen.


==Lokalisierung==
Schutzanlagen gab es unter dem
*[[Paradeplatz]],
*Theatervorplatz,
* Alten Messplatz
* [[Friedrichspark]] am Eisstadion u
* Ehrenhof des Schlosses
* dem Quadrat Q6 (7000 Plätze),
* [[Goetheplatz]] (8500 Plätze)
* [[Pfalzbau]] im [[Lindenhof]] (12 000 Plätze).
== Kriegszeit ==
== Nachkriegszeit ==
Die Bunkerräume dienten in den ersten Nachkriegsjahren zum Teil als Notwohnungen oder Internierungslager.
Der Schlossbunker z. B. war Wohnraum und wurde bis in die 60er Jahre hinein als Unterkunft für "Sozialfälle" genutzt.
Unter dem Goetheplatz eröffnete ein Studentenwohnheim und der Schutzbau unter dem Paradeplatz dienste eine Zeitlang als Hotel.


==Siehe auch==
==Siehe auch==
5.189

Bearbeitungen