Bunker in Mannheim: Unterschied zwischen den Versionen

76 Bytes hinzugefügt ,  6. September 2010
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Mannheim wurde am 16. Dezember 1940 als erste deutsche Stadt im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] bei einem flächenhaften Luftangriff bombardiert. In der Folge wurden in der Stadt verstärkt zahlreiche '''Bunker und andere Schutzbauten''' für die Bevölkerung errichtet. Es entstanden 20 Hoch- und 32 Tiefbunker. Einige davon sind auch noch im 21. Jahrhundert vorhanden.
Mannheim wurde am 16. Dezember 1940 als erste deutsche Stadt im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] bei einem flächenhaften Luftangriff bombardiert. In der Folge wurden in der Stadt verstärkt zahlreiche '''Bunker und andere Schutzbauten''' für die Bevölkerung errichtet. Es entstanden 20 Hoch- und 32 Tiefbunker. Einige davon sind auch noch im 21. Jahrhundert vorhanden. Vorübergehend konnten sie damals 130.000 Menschen aufnehmen.
 
Vorübergehend konnten sie 130 000Menschen aufnehmen.


==Hintergrund==
==Hintergrund==
Zeile 10: Zeile 8:
==Lokalisierung==
==Lokalisierung==
Schutzanlagen gab es unter dem  
Schutzanlagen gab es unter dem  
*[[Paradeplatz]],
*[[Paradeplatz]],<ref>www. mannheim.de/tourismus-entdecken/paradeplatzbunker </ref>
* bei den Bahnanlagen, z. B. an der Jungbuschbrücke (Ochsenpferch-Hochbunker) und in Neckarau
* bei den Bahnanlagen, z. B. an der Jungbuschbrücke (Ochsenpferch-Hochbunker) und in [[Neckarau]]
*Theatervorplatz,  
*Theatervorplatz,  
* Alten Messplatz  
* Alten Messplatz  
5.189

Bearbeitungen