289
Bearbeitungen
Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
MaiSe (Diskussion | Beiträge) K (Die Seite wurde neu angelegt: „== anonymer Diskussionsbeitrag == Das sollte so nicht stehen bleiben: :::"Wenn wir für jede Person, deren Spuren wir hier in der Region an irgendeiner Ecke wahr…“) |
MaiSe (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Mit sehr tiefer "Verwunderung" zitiert von --[[Benutzer:MaiSe|MaiSe]] 12:44, 29. Apr. 2011 (CEST) | Mit sehr tiefer "Verwunderung" zitiert von --[[Benutzer:MaiSe|MaiSe]] 12:44, 29. Apr. 2011 (CEST) | ||
==weitere Glasarbeiten … == | |||
befinden sich evtl. in | |||
*… in der Friedenskirche in [[Wörth]] (Kreis: Germersheim (um 1985) | |||
*… in den Trauräumen des [[Rathauscenter]]s von [[Ludwigshafen am Rhein]] (1978) | |||
dazu wurde eine Publikation von ihm in einem Kunstsammelband genannt: | |||
* Schreiter, Johannes: Zu meinen Fenstern in den Trauräumen des Rathauscenters Ludwigshafen/Rhein / Johannes Schreiter. – p. 175 | |||
Vielleicht hat dort jemand geheiratet - o. ä? Und kann evtl. berichten, Fotos zur Verfügung stellen ? | |||
Aber natürlich genügen die bereits dokumentierten Kunstwerke, um die Relevanz dieser Person und deren Einschätzung durch die Uni Heidelberg, auch für dieses Wiki zu belegen. Meine ich: --[[Benutzer:MaiSe|MaiSe]] 17:11, 29. Apr. 2011 (CEST) | |||
==LöA, Hinweis auf andere Diskussionsseite == | |||
Dort geht es [[Stadtwiki:Löschkandidaten#Johannes_Schreiter|zur Diskussion des Löschantrags]] von -- R.E. 20:12 und 20:38, 27. Apr. 2011 (entgegen dem Eintrag auf der vorstehenden Artikelseite stand hier dazu nichts. Der/die Autorin wurde nicht angefragt.) | |||
Hier meinerseits deshalb kein Kommentar zum Antrag von dem Administrator / Benutzer R.E. --[[Benutzer:MaiSe|MaiSe]] 17:11, 29. Apr. 2011 (CEST) |
Bearbeitungen