Lamy: Unterschied zwischen den Versionen

544 Bytes hinzugefügt ,  1. September 2011
K
→‎Produkte: aus der Zeit vor dem Notebuk
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (→‎Produkte: aus der Zeit vor dem Notebuk)
Zeile 13: Zeile 13:


Eine Besonderheit der Marke ist ihr ausgeprägt schlichtes Design, das an Bauhaus-Qualitäten erinnert. Häufig sind sie matt schwarz, weiß oder metallic-farben.
Eine Besonderheit der Marke ist ihr ausgeprägt schlichtes Design, das an Bauhaus-Qualitäten erinnert. Häufig sind sie matt schwarz, weiß oder metallic-farben.
Design-Highlights waren vor allem: 1966 der ''Lamy 2000'' - ein betont sachlicher Füllhalter/Kuli aus gebürstetem Edelstahl an der Spitze und der Klammer am Ende und ansonsten aus schwarz durchgefärbtem Makrolon mit einem bauchigen Griff-Bereich - Zigarrenform. 1980 der an den ersten Füllhalter erinnernden LAMY ''safari'' Entwurf Bernt Spiegel, auch in verschiedenen knalligen Farben produziert, 1982 der LAMY ''white pen'' mit seinen markanten sechs schwarzen Ringen am Griff und 1994 der LAMY ''spirit'' von Wolfgang Fabian entworfen.


== Geschichte==
== Geschichte==
5.189

Bearbeitungen