Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Bernhard Schlink: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Rabe (Diskussion | Beiträge) K (regionaler bezug.) |
Rabe (Diskussion | Beiträge) K (siehe auch // bild aus commons.) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[File:BernhardSchlinkPortrait.jpg|thumb|Bernhard Schlink in Saint-Paul-de-Vence, 2005]] | |||
'''Bernhard Schlink''' (* 6. Juli [[1944]] in Großdornberg bei Bielefeld) wuchs in [[Heidelberg]] auf und ist Jura-Professor (Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie) und [[Krimi]]autor<ref>{{Webseite2|www.gs.uni-heidelberg.de/aktuelles/poetik2010.html|Heidelberger Poetikdozentur 2010}}</ref>. | '''Bernhard Schlink''' (* 6. Juli [[1944]] in Großdornberg bei Bielefeld) wuchs in [[Heidelberg]] auf und ist Jura-Professor (Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie) und [[Krimi]]autor<ref>{{Webseite2|www.gs.uni-heidelberg.de/aktuelles/poetik2010.html|Heidelberger Poetikdozentur 2010}}</ref>. | ||
Zeile 10: | Zeile 11: | ||
* ''Sommerlügen'', 2010, ISBN 978-3-257-06753-8 (alle beim Diogenes-Verlag) | * ''Sommerlügen'', 2010, ISBN 978-3-257-06753-8 (alle beim Diogenes-Verlag) | ||
* ''Gedanken über das Schreiben. Heidelberger Poetikvorlesungen.'' 2011. ISBN 978-3-257-06783-6 | * ''Gedanken über das Schreiben. Heidelberger Poetikvorlesungen.'' 2011. ISBN 978-3-257-06783-6 | ||
== Siehe auch == | |||
* [[Heidelberger Poetikvorlesung]] | |||
== Weblinks == | == Weblinks == |
Version vom 7. November 2011, 22:23 Uhr
Bernhard Schlink (* 6. Juli 1944 in Großdornberg bei Bielefeld) wuchs in Heidelberg auf und ist Jura-Professor (Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie) und Krimiautor[1].
Werke
Neben juristische Fachbüchern ca. 10 Regionalkrimis und weitere Titel (Auswahl)
- Selbs Justiz (zusammen mit Walter Popp), 1987. ISBN 3-257-21543-6
- Selbs Betrug, 1992. ISBN 3-257-22706-X
- Liebesfluchten, 2000. ISBN 3-257-23299-3
- Selbs Mord, 2001, ISBN 3-257-23360-4
- Sommerlügen, 2010, ISBN 978-3-257-06753-8 (alle beim Diogenes-Verlag)
- Gedanken über das Schreiben. Heidelberger Poetikvorlesungen. 2011. ISBN 978-3-257-06783-6
Siehe auch
Weblinks
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Bernhard Schlink“