Großkraftwerk Mannheim: Unterschied zwischen den Versionen

→‎Block 3: Aktualisierung: Block 3 ist als Kaltreserve am Netz
(→‎Block 3: Aktualisierung - Kaltreserve)
(→‎Block 3: Aktualisierung: Block 3 ist als Kaltreserve am Netz)
Zeile 29: Zeile 29:
* Die Stromerzeugung steigt auf über 3 Milliarden kWh.
* Die Stromerzeugung steigt auf über 3 Milliarden kWh.


Es ist geplant, diesen Block ab Winter 2011/12 als Kaltreserve vorzuhalten. Damit wird vermieden, eines der nach der Katastophe von Fukushima heruntergefahrenen Atomkraftwerke wieder in den Reservebetrieb zu nehmen. <ref>Helfried Meinel vom Umweltministerium Baden-Württemberg auf einer Bürgerinformationsveranstaltung am 10. Oktober 2011, Mannheimer Morgen vom 11.10.11, S. 17</ref>
Dieser Block wird auf Wunsch der Bundesnetzagentur und der baden-württembergischen Landesregierung seit Winter 2011/12 als Kaltreserve vorgehalten. Am 8. Februar 2012 ist er erstmalig in dieser Funktion ans Netz gegangen.<ref>Rhein-Neckar-Zeitung vom 9. Februar 2012, Seite 8</ref> Damit wird vermieden, eines der nach der Katastophe von Fukushima heruntergefahrenen Atomkraftwerke wieder in den Reservebetrieb zu nehmen. <ref>Helfried Meinel vom Umweltministerium Baden-Württemberg auf einer Bürgerinformationsveranstaltung am 10. Oktober 2011, Mannheimer Morgen vom 11.10.11, S. 17</ref>


=== Block 4 ===
=== Block 4 ===
9.472

Bearbeitungen