Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Hector-Kunstpreis: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ned (Diskussion | Beiträge) (kleine aktualisierungen) |
Ned (Diskussion | Beiträge) (neu) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
*2012 - Nairy Baghramian | *2012 - Nairy Baghramian | ||
*2009 - [[Tobias Rehberger]] | *2009 - [[Tobias Rehberger]] | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* {{Homepage| | * {{Homepage|www.hector-stiftung.de/index2.php?seite=hector-preis&cat=kunst&sub=1&unter=1&unterst=2}} | ||
[[Kategorie:Kunst]] | [[Kategorie:Kunst]] | ||
[[Kategorie:Kunstpreis]] | [[Kategorie:Kunstpreis]] |
Version vom 18. September 2012, 21:30 Uhr
Der H. W. & J. Hector-Kunstpreis der Kunsthalle Mannheim, kurz: Hector-Kunstpreis, genannt nach dem Preistifter und SAP-Mitgründer Hans-Werner Hector und wird seit 1997 dreijährig vergeben.
Der Kunstpreis ist mit 30.000 € dotiert und gehört damit zu den bedeutendsten Kunstpreisen der Region.
Die nächste Ausschreibung findet 2015 statt.
Preisträger
- 2012 - Nairy Baghramian
- 2009 - Tobias Rehberger