Benutzer Diskussion:Suggs/Gardinenfabrik Obrigheim: Unterschied zwischen den Versionen

→‎Baugeschichte: Aus "Obrigheim gestern und heute, 2006, S 54
(lt. Jahrbuch 1996 damals noch existent und wirtschaftlich intakt)
(→‎Baugeschichte: Aus "Obrigheim gestern und heute, 2006, S 54)
Zeile 8: Zeile 8:
Die Firma wurde am [[2. Januar]] [[1956]] von Kurt Puschner und Werner Hopf gegründet. Beide hatten zuvor unabhängig voneinander in ihrer Heimatstadt Plauen bereits eine Gardinenfabrik geleitet und waren [[1952]] bzw. [[1954]] in die Bundesrepublik gekommen, wo Puschner in Ahrweiler eine neue Gardinenfabrik gründete die später im Obrigheimer Unternehmen aufging.  
Die Firma wurde am [[2. Januar]] [[1956]] von Kurt Puschner und Werner Hopf gegründet. Beide hatten zuvor unabhängig voneinander in ihrer Heimatstadt Plauen bereits eine Gardinenfabrik geleitet und waren [[1952]] bzw. [[1954]] in die Bundesrepublik gekommen, wo Puschner in Ahrweiler eine neue Gardinenfabrik gründete die später im Obrigheimer Unternehmen aufging.  


Bei Unternehmensgründung beschäftigte die Firma 42 Mitarbeiter an acht Maschinen. Der Betrieb expandierte sehr schnell, von einer Produktionsfläche von 500 qm bei Betriebsbeginn kam man auf 2000 qm im Jahr [[1960]]. Die Ware wurde inzwischen weltweit verkauft.  
Bei Unternehmensgründung beschäftigte die Firma 42 Mitarbeiter an acht Maschinen. Der Betrieb expandierte sehr schnell, von einer Produktionsfläche von 500 qm bei Betriebsbeginn kam man auf 2000 qm im Jahr [[1960]] und einer Mitarbeiterzahl von etwa 200 Mitte der 1960er Jahre. Die Ware wurde inzwischen weltweit verkauft.  


Da das Werk schnell an seine Kapazitätsgrenzen stieß, wurde [[1971]] in [[Hüffenhardt]] eine zweite Produktionsstätte eingerichtet, [[1974]] folgte ein weiteres Werk im bayrischen Weiden.  
Da das Werk schnell an seine Kapazitätsgrenzen stieß, wurde [[1971]] in [[Hüffenhardt]] eine zweite Produktionsstätte eingerichtet, [[1974]] folgte ein weiteres Werk im bayrischen Weiden.  


Im Januar [[1981]] wurde die Firma in eine GmbH umgewandelt. Gesellschafter wurden neben den Firmengründern deren Töchter und Schwiegersöhne, Christine und Gerhard Schattner sowie Adelheid und Bernd Koch. [[1986]] verstarb Firmengründer Puschner.
Im Januar [[1981]] wurde die Firma in eine GmbH umgewandelt. Gesellschafter wurden neben den Firmengründern deren Töchter und Schwiegersöhne, Christine und Gerhard Schattner sowie Adelheid und Bernd Koch. [[1986]] verstarb Firmengründer Puschner.


[[1991]] wurde der bislang größte Kunde, eine Näherei in den Niederlanden, übernommen und somit auf den dortigen Markt expandiert.  
[[1991]] wurde der bislang größte Kunde, eine Näherei in den Niederlanden, übernommen und somit auf den dortigen Markt expandiert.  


Im Jahr [[1992]] beschäftigte die Fabrik 300 Mitarbeiter.  
Im Jahr [[1992]] beschäftigte die Fabrik 300 Mitarbeiter.


== Adresse ==
== Adresse ==
4.224

Bearbeitungen