Evangelische Kirche (Dossenheim): Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Evangelische Kirche (Dossenheim)''' wurde im Jahre 1375 durch Ritter Heinrich von Handschuhsheim und seinen Bruder Diether gegründet. Patron der Kirche is…“)
 
(Bild aus Commons)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Dossenheim-Evangelische-Kirche.jpg|thumb|Evangelische Kirche, links der Erweiterungsbau]]
Die '''Evangelische Kirche (Dossenheim)''' wurde im Jahre 1375 durch Ritter Heinrich von Handschuhsheim und seinen Bruder Diether gegründet.
Die '''Evangelische Kirche (Dossenheim)''' wurde im Jahre 1375 durch Ritter Heinrich von Handschuhsheim und seinen Bruder Diether gegründet.
Patron der Kirche ist S. Pankratius.
Patron der Kirche ist S. Pankratius.

Aktuelle Version vom 18. April 2013, 21:56 Uhr

Evangelische Kirche, links der Erweiterungsbau

Die Evangelische Kirche (Dossenheim) wurde im Jahre 1375 durch Ritter Heinrich von Handschuhsheim und seinen Bruder Diether gegründet. Patron der Kirche ist S. Pankratius.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Teile der Kirche wie der spätgotische Chor stammen aus dem ausgehenden 15. Jahrhundert, der obere Teil des Turmes aus dem 16. Jahrhundert.

Nachdem es nach Einführung der Reformation in der Pfalz Auseinandersetzungen zwischen der katholischen und der reformierten Kirchengemeinde gegeben hatte, wurde im Bergsträßer Rezeß von 1650 geregelt, dass das Kirchengebäude als Simultankirche von den Gemeinden beider Konfessionen genutzt werden sollte.

Die katholische Kirche verkaufte ihren Anteil 1918 an die evangelische Seite und erbaute ab 1923 ein eigenes Kirchengebäude.

In den Jahren 1931-32 wurde die evangelische Kirche umgebaut und erweitert. Bei dieser Gelegenheit wurde ein Wandgemälde im Altarraum mit dem Thema "Versuchung Jesu" von Adolf Bühler erstellt. Christus ist dargestellt als "starker Held, ein Sieger. Blond ist sein Haar, blau seine Augen, so ist er uns menschlich nahe, uns den Germanen" (Festschrift von 1932 [1]). Beim Umbau 1972/73 wurde dieses Altarbild mit einer vorgesetzten Holzwand verdeckt. Es steht unter Denkmalschutz.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Willi Wölfing, Die Geschichte der evangelischen Kirche, in: Dossenheim 2004, S. 82