Christuskirche Mörtelstein: Unterschied zwischen den Versionen

(→‎Baugeschichte: Aus "Obrigheim gestern und heute, 2000 S.15)
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
Renovierungen und Umgestaltungen folgten Anfang des 20. Jahrhunderts und [[1954]].
Renovierungen und Umgestaltungen folgten Anfang des 20. Jahrhunderts und [[1954]].
Zwischen [[2002]] und [[2004]] wurde die Kirche erneut umfangreich saniert, wobei versucht wurde, die Gestaltung des Jahres 1819 wiederherzustellen. Anlässlich der Wiedereinweihung erhielt die Kirche, angelehnt an ein großes Christusbild im Altarraum, den Namen Christuskirche. Zuvor war sie unter dem Namen '''Bergkirche''' bekannt.
Zwischen [[2002]] und [[2004]] wurde die Kirche erneut umfangreich saniert, wobei versucht wurde, die Gestaltung des Jahres 1819 wiederherzustellen. Anlässlich der Wiedereinweihung erhielt die Kirche, angelehnt an ein großes Christusbild im Altarraum, den Namen Christuskirche. Zuvor war sie unter dem Namen '''Bergkirche''' bekannt.
[[2000]]/[[2001|01]] fand eine umfangreiche Außensanierung statt.


==Bisherige Pfarrer==
==Bisherige Pfarrer==
Zeile 18: Zeile 20:
[[1870]] gehörte die Kirche wieder zu Obrigheim.  
[[1870]] gehörte die Kirche wieder zu Obrigheim.  


Gesicherte, einander nicht widersprechende Aufzeichnungen über die Besetzung der Pfarrei gibt es erst ab [[1885]], als ein Pfarrer H. Käß genannt wird. Im folgen die Pfarrverweser K. Hagenmaier udn O. Maurer, ehe 1890 die Pfarrei [[Binau]] die Filiale übernimmt.
Gesicherte, einander nicht widersprechende Aufzeichnungen über die Besetzung der Pfarrei gibt es erst ab [[1885]], als ein Pfarrer H. Käß genannt wird. Im folgen die Pfarrverweser K. Hagenmaier und O. Maurer, ehe 1890 die Pfarrei [[Binau]] die Filiale übernimmt.
''
 
Als Filialkirche von Binau''
''Als Filialkirche von Binau''


* [[1890]] - [[1895]]: Schwarz  
* [[1890]] - [[1895]]: Schwarz  
Zeile 31: Zeile 33:
* [[1966]] - [[1970]]: B. Willnauer
* [[1966]] - [[1970]]: B. Willnauer


''Ab 1970 übernahm Obrigheim wieder die Kirche''
''Ab 1970 übernahm Obrigheim wieder die Kirche. Die Gemeinde ist seit [[2006]] rechtlich mit der [[Friedenskirche Obrigheim|Obrigheimer Gemeinde]] vereinigt''


* [[1970]] - [[2001]]: Harald Schollmeyer  
* [[1970]] - [[2001]]: Harald Schollmeyer  
4.224

Bearbeitungen