Hinterburg Neckarsteinach: Unterschied zwischen den Versionen

Erg. aus Infotafel am Parkplatz "4 Burgen"
(Quelle: Infotafel vor Ort und http://www.burgenwelt.de/hinterburg/gelie.htm)
 
(Erg. aus Infotafel am Parkplatz "4 Burgen")
Zeile 14: Zeile 14:
Weitere hundert Jahre später entstand eine Zugbrücke vor dem äußeren Tor. In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts erlangten die Landschaden von Steinach teilweise wieder Besitz an der Burg, der andere Teil wurde von den Herren von [[Handschuhsheim]] beansprucht. Sie konnten die Landschaden [[1497]] zunächst verdrängen, doch gelangte nach dem Aussterben der Handschuhsheimer die Burg [[1558]] wieder an die Landschaden, bis diese [[1653]] ebenfalls ausstarben.
Weitere hundert Jahre später entstand eine Zugbrücke vor dem äußeren Tor. In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts erlangten die Landschaden von Steinach teilweise wieder Besitz an der Burg, der andere Teil wurde von den Herren von [[Handschuhsheim]] beansprucht. Sie konnten die Landschaden [[1497]] zunächst verdrängen, doch gelangte nach dem Aussterben der Handschuhsheimer die Burg [[1558]] wieder an die Landschaden, bis diese [[1653]] ebenfalls ausstarben.


Zwischen [[1657]] und [[1753]] waren die Freiherren von Metternich Inhaber der Burg, Danach verwaltete das Bistum Speyer die verfallene Burg selbst, bis sie [[1803]] im Zuge der Säkularisation an das Land [[Hessen|Hessen-Darmstadt]] fiel. Dieses gab die Burg an die Freiherren von Dorth, die sich im Laufe der Zeit aber immer weniger in der Lage sahen für die Unterhaltung der Burg zu sorgen, Aus diesem Grund gaben sie die Burg [[1910]] auf. Seitdem ist sie unter direkter hessischer Verwaltung.
Zwischen [[1657]] und [[1753]] waren die Freiherren von Metternich Inhaber der Burg, Danach verwaltete das Bistum Speyer die verfallene Burg selbst, bis sie [[1803]] im Zuge der Säkularisation an das Land [[Hessen|Hessen-Darmstadt]] fiel. Dieses gab die Burg an die Freiherren von Dorth, die sich im Laufe der Zeit aber immer weniger in der Lage sahen für die Unterhaltung der Burg zu sorgen. Noch [[1900]] hatten sie eine Eingangstreppe zur Burg bauen lassen, um den Tourismus etwas zu förden.
 
Da der Erhalt aber zu kostspielig wurde, gaben sie die Burg [[1910]] auf. Seitdem ist sie unter direkter hessischer Verwaltung.
 
 


== Weblinks ==
== Weblinks ==
4.224

Bearbeitungen